Freut mich, einen Orchideen-Liebhaber im Forum zu haben. Ich habe leider „nur“ noch ca. 50 Orchideen aus Platzmangel und wegen Standord-Problemen. 🙁
Hauptsächlich habe ich Cattleyen und deren Hybriden.
Ich habe seit ein paar Jahren eine kleine aufgebundene Ep. radicans. Leider habe ich sie bisher noch nie zum Blühen gebracht. Kannst Du mir ein paar Pflegetips geben?
hmmm, ich kenne die Pflegeanleitung genau umgekehrt; daß sie im Sommer gleichmäßig feucht sein soll und im winter eher trocken gehalten werden soll. Aufgebunden trocknet sie allerdings eh immer wieder ab. Wir sprühen mehrmals täglich und mehrmals die Woche tauche ich sie auch. Zurzeit verwende ich den Dünger von Röllke.
Mist, ich mag aufgebundene so gerne! 😡 Mit dem Eintopfen könte es aber ein Problem geben. Sie ist auf einem Stück Rinde aufgebunden und die Triebe sind ziemlich weit verteilt, sodaß sie gar nicht gleichmäßig im Substrat wären. :-/
Diese Pflegeanleitung habe ich von einem Hobbyzüchter, der fast nur Epidendrum züchtet.
Aber wenn du alles besser weißt, bitte nur zu. Ich jedenfalls werde nicht mehr schreiben. Ich habe den Admin auch darum gebeten mich als Mitglied wieder zu Löschen. Es gibt ja schließlich auch noch andere Foren.
ich weiß, daß dir hier sicher keiner was will, aber es ist doch ganz normal, daß man mal nachfragt, oder? Stefan hat ja noch nicht einmal deine Aussagen angezweifelt, geschweige denn behauptet daß deine falsch und seine richtig sind.
Stefan hat doch gar nichts Böses gesagt! Er hat nur von seinen Erfahrungen berichtet. Und dafür ist ein Forum da, dass man dort Erfahrungen und Wissen austauscht.
Natürlich schätzen wir Dein Wissen über Orchideen. Aber ich finde nichts Schlimmes daran, wenn andere Leute über ihre eigenen Erfahrungen berichten!
Vielleicht überlegst Du Dir ja noch mal, ob Du nicht doch noch mal hier etwas schreibst.
Ich habe übrigens auch eine Orchidee, eine einzige; die steht auf meiner Fensterbank in der Küche. Aber ich weiß nicht einmal, was für eine Sorte das ist.
Falls Du doch noch mal hier reinschaust, kann ich mal ein Foto von meiner Orchidee machen und sie Dir zeigen.
Ich arbeite in einer Gärtnerei und kann ja mal unsere Händler bezüglich der Pflege fragen.
Ich habe schon bei einigen Pflanzen die unterschiedlichsten Pflegehinweise gehört, die sich zum Teil sogar widersprachen.
Orchideen z.B. sollte man nicht an ein Südfenster stellen.
Ich habe 2 Phalaenopsis direkt an einem Südfenster stehen und die gedeien seltsamerweise prächtig, obwohl die von frühmorgens bis zum frühen Abend in der prallen Sonne stehen.
😕
Wäre schön, wenn Du uns als Fachmann erhalten bleiben würdest. Stefan hat das nicht böse gemeint, jeder hat nun mal auch seine eigenen Erfahrungen gemacht und unser Forum ist ja dazu da, sich gegenseitig auszutauschen.
Deine Fachkenntnisse habe ich keineswegs in Frage gestellt. Ich sagte lediglich, daß ich bisher eine andere Pflege-Anleitung bekommen habe.
Im <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.Orchideen-forum.de“>www.Orchideen-forum.de</a><!– w –>, wo ich seit Jahren Mitglied bin, habe ich die gleiche Frage gestellt. Dort sind Orchideen-Züchter,-Händler, absolute Fachleute und totale Laien vertreten.
Schau Dir mal den Fred an. Da kannst Du sehen, welche unterschiedlichen Meinungen selbst bei Kennern auftreten und keiner ist beleidigt wenn jemand schreibt, daß er andere Erfahrungen oder Informationen hat. Ich habe dort schon viel gelernt und auch selbst schon viele Tips geben können.
Wenn Du jetzt trotzdem unserem Forum fernbleiben willst, dann tut es mir zwar leid. Aber ich werde Deine Entscheidung natürlich respektieren.
Hier der Link uum entsprechenden Fred:
<!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.orchideen-forum.de/board/showtopic.php?threadid=10781&time=1061537099″>http://www.orchideen-forum.de/board/sho … 1061537099</a><!– m –>
Hi blueorchid.
Freut mich, einen Orchideen-Liebhaber im Forum zu haben. Ich habe leider „nur“ noch ca. 50 Orchideen aus Platzmangel und wegen Standord-Problemen. 🙁
Hauptsächlich habe ich Cattleyen und deren Hybriden.
Ich habe seit ein paar Jahren eine kleine aufgebundene Ep. radicans. Leider habe ich sie bisher noch nie zum Blühen gebracht. Kannst Du mir ein paar Pflegetips geben?
Hallo Stefan,
Epidendrum radicans würde ich besser ins Substrat setzen. Ich habe auch schon aufgebunden, aber im Substrat sind sie irgendwie blühfreudiger.
Pflegetipps:
Temperatur:
Sommer: 18-25 °C
Winter: 12-18 °C
Luftfeuchtigkeit:
50-70%
Gießen:
Im Sommer sollte das Substrat fast austrocken, bis dann wieder kräftig Gegossen wird. Im Winter sollte gleichmäßig feucht gehalten werden.
Düngen
In der Vegetationsperiode alle 2 Wochen mit Orchideendünger düngen. In der Ruhezeit einmal im Monat.
Licht:
Sehr helle, keine direkte Sonneneinstrahlung
Umtopfen:
Es sollte alle 2 Jahre umgetopft werden. Während der Vegetationsperiode.
Ich hoffe ich konnte dir weiter Helfen.
Hi blue,
hmmm, ich kenne die Pflegeanleitung genau umgekehrt; daß sie im Sommer gleichmäßig feucht sein soll und im winter eher trocken gehalten werden soll. Aufgebunden trocknet sie allerdings eh immer wieder ab. Wir sprühen mehrmals täglich und mehrmals die Woche tauche ich sie auch. Zurzeit verwende ich den Dünger von Röllke.
Mist, ich mag aufgebundene so gerne! 😡 Mit dem Eintopfen könte es aber ein Problem geben. Sie ist auf einem Stück Rinde aufgebunden und die Triebe sind ziemlich weit verteilt, sodaß sie gar nicht gleichmäßig im Substrat wären. :-/
Diese Pflegeanleitung habe ich von einem Hobbyzüchter, der fast nur Epidendrum züchtet.
Aber wenn du alles besser weißt, bitte nur zu. Ich jedenfalls werde nicht mehr schreiben. Ich habe den Admin auch darum gebeten mich als Mitglied wieder zu Löschen. Es gibt ja schließlich auch noch andere Foren.
Wasn jetzt los? So ein Forum dient doch zum Erfahrungsaustaussch? :nixweiss:
Hallo Blue,
ich weiß, daß dir hier sicher keiner was will, aber es ist doch ganz normal, daß man mal nachfragt, oder? Stefan hat ja noch nicht einmal deine Aussagen angezweifelt, geschweige denn behauptet daß deine falsch und seine richtig sind.
😉
Hallo Blue,
Stefan hat doch gar nichts Böses gesagt! Er hat nur von seinen Erfahrungen berichtet. Und dafür ist ein Forum da, dass man dort Erfahrungen und Wissen austauscht.
Natürlich schätzen wir Dein Wissen über Orchideen. Aber ich finde nichts Schlimmes daran, wenn andere Leute über ihre eigenen Erfahrungen berichten!
Vielleicht überlegst Du Dir ja noch mal, ob Du nicht doch noch mal hier etwas schreibst.
Ich habe übrigens auch eine Orchidee, eine einzige; die steht auf meiner Fensterbank in der Küche. Aber ich weiß nicht einmal, was für eine Sorte das ist.
Falls Du doch noch mal hier reinschaust, kann ich mal ein Foto von meiner Orchidee machen und sie Dir zeigen.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hallo Blue!
Ich arbeite in einer Gärtnerei und kann ja mal unsere Händler bezüglich der Pflege fragen.
Ich habe schon bei einigen Pflanzen die unterschiedlichsten Pflegehinweise gehört, die sich zum Teil sogar widersprachen.
Orchideen z.B. sollte man nicht an ein Südfenster stellen.
Ich habe 2 Phalaenopsis direkt an einem Südfenster stehen und die gedeien seltsamerweise prächtig, obwohl die von frühmorgens bis zum frühen Abend in der prallen Sonne stehen.
😕
Wäre schön, wenn Du uns als Fachmann erhalten bleiben würdest. Stefan hat das nicht böse gemeint, jeder hat nun mal auch seine eigenen Erfahrungen gemacht und unser Forum ist ja dazu da, sich gegenseitig auszutauschen.
Hallo Marc,
Deine Fachkenntnisse habe ich keineswegs in Frage gestellt. Ich sagte lediglich, daß ich bisher eine andere Pflege-Anleitung bekommen habe.
Im <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.Orchideen-forum.de“>www.Orchideen-forum.de</a><!– w –>, wo ich seit Jahren Mitglied bin, habe ich die gleiche Frage gestellt. Dort sind Orchideen-Züchter,-Händler, absolute Fachleute und totale Laien vertreten.
Schau Dir mal den Fred an. Da kannst Du sehen, welche unterschiedlichen Meinungen selbst bei Kennern auftreten und keiner ist beleidigt wenn jemand schreibt, daß er andere Erfahrungen oder Informationen hat. Ich habe dort schon viel gelernt und auch selbst schon viele Tips geben können.
Wenn Du jetzt trotzdem unserem Forum fernbleiben willst, dann tut es mir zwar leid. Aber ich werde Deine Entscheidung natürlich respektieren.
Hier der Link uum entsprechenden Fred:
<!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.orchideen-forum.de/board/showtopic.php?threadid=10781&time=1061537099″>http://www.orchideen-forum.de/board/sho … 1061537099</a><!– m –>