Hi @all
Ich glaube meinen beiden Wellis ist’s sehr langweilig. Ich lasse sie morgend aus dem Käfig und lasse sie dann unbeaufsichtigt fliegen. Oft komme ich dann wieder ins Vogelzimmer rein und da seh ich meine beiden ganz faul rumhocken. Dann spiele ich mit ihnen, das heisst – ich will spielen, aber eben meine Wellis sind nicht so zahm und dann fliegen sie davon. 😥
Manchmal höre ich sie schreien und piepsen vor Langeweile, und ich weiss einfach nicht was ich tun soll. Ich habe ihnen mal was neues Bauen wollen, bzw. Basteln, da machte ich ihnen eine Schaukel aus einer Wurzel aber dort wollen die beiden nicht drauf. Ich dachte schon an die Anschaffung einem oder zwei Wellis mehr, aber meine Eltern erlauben das nicht. Und im Wohnzimmer, wo wir uns am meisten aufhalten, will mein Vater den Käfig auch nicht haben, weil er Fernsehen will und die Piepsis immer drein zwitschern. (sagt er).
Ich frage nun euch was ich tun kann, damit sich meine beiden Geier nicht so sehr langweilen… Bitte helft mir! Danke im Voraus. 😉
Hallo Yvonne,
ich glaube nicht, dass Deine Wellis sich langweilen. Wenn sie den ganzen Tag Freiflug haben und schreien und piepsen, wieso sollten sie sich da langweilen?! (Wir Menschen empfinden das vielleicht so, die Vögel aber sicherlich nicht.)
Als nette Abwechslung für die Vögel könnte man empfehlen, einen Vogelbaum zu bauen, auf welchem sie landen und spielen können.
Wir haben für unsere 11 Wellis und 2 Nymphen einen 2 m hohen Vogelbaum aus Haselnussästen gebaut, einzementiert in einem riesengroßen Blumentopf und die Zwischenäste mit Bast fest an die großen Äste gebunden. An diesen Ästen hängen noch Weidenringe und Weidenkugeln und verschiedene Glöckchen zum Schaukeln und Spielen.
Aber es hat damals über 2 Wochen gedauert, bis unsere Vögel den Vogelbaum überhaupt nur angeschaut haben. Erst einmal wird alles Neue misstrauisch aus der Ferne betrachtet und dann genau untersucht. Aber inzwischen ist der Vogelbaum einer ihrer Lieblingsspielplätze geworden.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hi Brigitte, danke für die schnelle Antwort. 😮
Einen Vogelbaum haben wir bereits, und auch bei uns wurde der zuerst nur ignoriert. Am Vogelbaum hängen auch Kräcker, Schaukeln, Kugeln, Leiterchen, aber unsere Wellis sitzen lieber nur einfach da auf den normalen Sitzstangen 8)
Hm, vielleicht hast du Recht, aber ich glaube, ich bin in letzter Zeit etwas zu wenig bei ihnen gewesen… 🙁 Ich muss mich mehr um sie kümmern.
Aber ok, ich werde ihnen mehr Abwechslung bieten… 😀
P.S. Boah! 11 Wellis!!! *umkipp*
😉
Hallo Yvonne,
soviel mehr Abwechslung brauchen die Vögel nicht unbedingt. Unsere Vögel beschäftigen sich manchmal stundenlang mit ein und demselben Gegenstand, einem Glöckchen oder einer Leiter z. B. Und dann spielen sie ja auch noch sehr viel miteinander.
Uns Menschen wäre das langweilig. Die Vögel „sehen“ das offenbar anders.
Natürlich ist es gut, wenn man die Zeit dazu hat, sich als Mensch mit den Vögeln auch zu beschäftigen. Aber eigentlich brauchen die Vögel uns Menschen, wenn sie Artgenossen als Partner haben, nur als Futtergeber.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Ja da hast du wohl auch wieder Recht 😀
Hi Yuna,
Du darfst menschliche Verhaltensweisen nicht auf Menschen übertragen. In der freien Natur haben die Wellis auch keinen Menschen, der sich mit ihnen beschäftigt und ihnen Spielzeug bastelt.
Keine Angst, sie beschäftigen sich schon miteinander. Wenn sie laut kreischen und piepsen, dann bestimmt nicht aus Langeweile. 🙂
Wenn Du ihnen ja Schaukeln, Kletter- und Knabbermöglichkeiten bietest, wird ihnen nicht langweilig werden.
Und wenn sie dann mal total ruhig , schläfrig, womöglich den Kopf nach hinten gedreht, dösen, dann haben sie eine ganz normale Ruhephase, die sie auch brauchen. Dann scheuche sie nicht durch die Gegend! 😀
Hallo Yvonne,
das „faul rumhocken“ kann natürlich auch mit dem Wetter zusammen hängen. Meine sind zur Zeit auch nur morgens und abends aktiv, während sie fast den ganzen Nachmittag träge in der Ecke sitzen. Erstaunlicherweise macht der Cora die Hitze mehr aus als meiner alten Dame Conny. Vielleicht liegt es daran, dass Connys Körper aus Altersgründen ohnehin mehr auf Sparflamme geht.