😕 Ich brauch dringend einen Rat, denn meine Mietze Joucy rupft sich seid längerem die Haare heraus. Es ging bei ihrem Schwanz los und geht jetzt an der Seite weiter Richtung kopf. Allerdings muss man noch dazu sagen an den Stellen wo sie schon gerupft hat, rupft sie jetzt nicht mehr und die Haare sind schon wieder nachgewachsen.
Wir haben zwar 2 Katzen aber Joucy wird immer bevorzugt, denn sie war als erstes da.
Sie rupft aber auch nicht so schlimm, dass sie nackt ist, sondern nur stellen weise. Beim tierarzt war ich schon mit ihr. Sie hat keine Flöhe, Milben oder sonstiges Ungeziefer, da sie auch in der Wohnung lebt.
Bitte helft mir, vielleicht ist da ja jemand der auch schon einmal so etwas mit seiner Katze erlebt hat.


Hallo Kokie!
Ich habe mal das Thema von der Plauderecke zu den Katzen verschoben.
Hier kann Dir sicher geholfen werden!
Hallo, Kokie!
Sie rupft also die Haare bzw. Haarbüschel mit den Zähnen? Oder putzt sie sich so lange, bis das Fell dünner wird bzw. sich Büschel lösen, die sie dann mit den Zähnen aufnimmt? Kratzt sie sich sehr viel?
Kann der Tierarzt Pilzbefall ausschließen? Hat die Katze vielleicht Langeweile? Ist sie langhaarig? Wie alt sind die Katzen? Beides Mädchen? Kerngesund? Futtersorte gewechselt? Möbel umgestellt? Psychische Probleme? Vertragen sich die Katzen?
🙁 Tierarzt hat weder Pilzbefall noch sonstige andere Sachen festgestellt. Joucy hat noch jemanden zum Spielen wenn wir nicht da sind, also eine zweite Katze (beides Mädchen und sind beide 2 Jahre alt).
Wenn wir nach Hause kommen ist das erste was wir machen uns mit den beiden beschäftigen. Da kann es leider auch nicht dran liegen.
Sie hat kurze Haare und sie rupft sich die Haare büschelweise aus, wie schon gesagt, aber auch nicht so, dass sie dann an der Stelle nackt ist, man sieht einfach nur, dass sie sich da die Haare herausgerissen hat. Gestern Abend haben wir festgestellt, sie versucht sich die Haare nur dort z. B. im Flur herauszurupfen, wenn wir es nicht sehen.
Sie sind beide gesund. Futter wurde auch nicht umgestellt und hier bei uns in der Wohnung ist alles so wie wir sie geholt haben.
Ich glaube (es ist nicht witzig) aber meine Mietze Joucy hat einen leichten Schaden.
Hallo, Kokie!
Eine Macke, aber warum?
Du schreibst, sie macht das seit längerer Zeit … Kann vielleicht sein, daß ihr „Winterfell“ gezupft wird. Beobachte es mal noch bis zum Frühling – sollte sie damit nicht aufhören, geh mit ihr mal zu einem Tierheilpraktiker, der Haar- bzw. Fellanalysen macht oder lass den Hormonspiegel überpüfen vom Tierarzt. Beide Damen sind – nehme ich an – kastriert!?
Hat der Tierarzt denn eine Pilzkultur angelegt? Hautpartikel abgekratzt und dann unter ein Mikroskop gelegt?
Nur noch eine Anmerkung: Auch Wohnungskatzen bekommen nicht nur Flöhe, Würmer oder Milben, sondern auch – wie Du schreibst – anderes Ungeziefer. Der Mensch sorgt schon dafür 🙂 !
Also auch bei Wohnungskatzen sollte man immer mal wieder das Fell mit einem Flohkamm überprüfen und den Kot auf Wurmbefall untersuchen lassen. Kostet nicht viel (Sammelprobe von beiden Katzen in ein Glas oder so), denn prophylaktisch eine Wurmkurtablette alle 3 Monate ist auch nicht so gut.
Neben dem schon angesprochenen Hormonspiegel, sollte man dann auch mal die Leber und die Nieren überprüfen lassen. Das kann man alles auf einmal machen, dann braucht man nur einmal Blut abnehmen.
Wenn ihr sagt, das ihr sonst nichts geändert habt, kann man auch nur schwer sagen, woher eine „Macke“ kommen kann. Denn ein solches Verhalten kommt eigentlich meist dann, wenn sich ein Tier zurückgesetzt fühlt.
Ich habe es oft nach einem Umzug erlebt oder auch bei Partnerwechsel oder der Geburt eines Babys oder ein neues Tier.
Aber das scheint ja alles nicht der Fall zu sein.
Ist es vielleicht bei euch in der Wohnung sehr warm – also im Gegensatz vor diesen Rupfatacken?
Hi Viktoria,
unsere kleine Joucy haben wir schon mit einer kleinen Macke bekommen und sogar sehr krank als sie Baby war.
Als sie klein und sogar bis jetzt hat sie manchmal Probleme Brekkies oder auch harte Leckerlies zu essen. Damit waren wir auch schon beim Arzt und dieser hat alles mit der Katze gemacht und nichts herausgefunden. Klar mitlerweile hat sich das mit den Brekkies gebessert.
Da mit den Würmern mach ich regelmäßig auch wie Du schon geschrieben hast alle 3 Monate, denn wir hatten durch unsere Perser mit beiden viel Spaß.
Was meinst Du mit Pilzkulturangelegt? 😕 Davon habe ich noch nie etwas gehört. Der Arzt hat sie mit einem flohkamm und und mit einer Lupe durchgesucht und nichts gefunden.
By kokie
Hi Lacrima,
von Nieren und Leber überprüfen habe ich auch noch nichts gehört. Was kann da evtl. festgestellt werden.
Wegen der Wärme in der Wohnung hat sich auch nicht geändert.
Langsam bin ich echt Ratlos. Ich warte jetzt noch einmal ab bis es wieder wärmer wird draußen. Ein Fellwechsel ist auch ausgeschlossen, weil sie macht es das ganze Jahr über durch.
Schönen Abend noch und danke für deine Antwort.
By kokie 😉
Man kann die Werte im Urin (Nierenwerte) und im Blut (Nieren, Leber, Cortisolwerte) prüfen, das kann unter Umständen noch einen Punkt weiter zur Lösung bringen. Wenn die Leber oder die Nieren nicht mehr vernünftig arbeiten, kann es sich auch über Haut und Fellprobleme äußern.
Eine Pilzkultur kann man mit einer Zucht vergleichen – mal ganz platt gesagt – meist nimmt der Tierarzt ein Hautgeschabsel – also ein paar Hautzellen – und gibt sie auf einen speziellen Nährboden und wenn dann dort etwas ist, dann wächst es auf dem Nährboden und ist meist in kürzester Zeit sichtbar und kann dann unter dem Mikroskop und an der Art des Wachstums identifiziert werden.