mein Papagei beißt

Hallo gemeinde habe eine frage ,seit neuesten beißt mein Papagei mich wenn ich besuch habe beschlagnahmt er mein besuch will ich ihn dann zurück auf seinen freisitz bringen will er mich beißen auch wenn wir alleine sind ist er erst lieb und auf einmal zwickt er zu alter ist 8 jahre und eine mülleramazone wie kann es das er mich nicht mehr mag bin ganz traurig

17 Antworten auf „mein Papagei beißt“

  1. Hallo Robbie,

    es wird sich sicher bald jemand melden der Dir einen Rat geben kann.

    Falls Deine Shift-Taste nicht klemmt, wäre es nett ein bischen strukturierter zu schreiben

    Absätze und Groß-Kleinschreibung erleichtern uns das Lesen

    Das wäre lieb, danke und alles Gute.

  2. Warum schenkst du ihm denn keinen Artgenossen? Dann könnte er sich auf den konzentrieren. :nicken:

    Ist deine Mülleramazone handaufgezogen oder warum ist sie so auf dich fixiert?

    Liebe Grüße

  3. Hallo Robbie!

    Hat sich Dein Verhalten Deiner Amazone gegenüber irgendwie verändert, bist Du weniger für sie da als vorher?

    Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass Deine Amazone aufgrund von Langeweile – ich unterstelle jetzt mal, dass sie alleine ist, wenn Du Dich nicht um sie kümmern kannst – so handelt. Amazonen lieben meiner Erfahrung nach Besuch – ist halt eine Abwechslung vom täglichen Einerlei. Wenn Du sie dann ausschließt, indem Du sie wegbringen möchtest, ist es nur natürlich, dass sie nicht begeistert ist und mit Beißen reagiert.

    Eunikes Vorschlag, Deiner Amazone eine artgleiche Gesellschaft zu gönnen, schließe ich mich an – kein Mensch kann auf die Bedürfnisse eines Vogels so eingehen wie ein Artgenosse und außerdem ist es unfair, dass Deine Amazone in der Zeit, in der Du nicht für sie da sein kannst, allein ist und nur auf Dich wartet.

    Auch wenn Du uns noch einiges aus dem Leben mit Deiner Amazone erzählst, denke ich, dass die Ursache darin liegt, dass Deine Amazone alleine ist.

    ergänzendes Edit: Bitte guck‘ doch mal auf die Homepage, die in meiner Signatur verlinkt ist – http://www.gegen-einzelhaltung.de – da versuchen wir, die „Argumente“ für die Einzelhaltung zu widerlegen und davon zu überzeugen, dass der Mensch nie einen Partner für einen Vogel ersetzen kann.

  4. Hallo meine Amazone ist nicht alleine,sie teilt sich ihr zuhause

    mit einer Blaustirn,und einer Venezuela die drei vertragen sich sehr gut,außerdem sind sie keine käfig Vögel sie sind den ganzen Tag frei auch wenn ich arbeiten gehe. Die mülleramazone ist eine Handaufzucht .

  5. Hallo,

    es ist eine Handaufzucht. Das ist schon ein Großteil des Problems. Er hält sich fast für einen Menschen und möchte dann auch immer bei seinen Menschen sein. Menschen sind meist leider viel interessanter als Artgenossen. Das ist ja leider Teil dieser Fehlprägung. Er drückt einfach nur seinen Unwillen aus, weil er weiter im Mittelpunkt stehen will. Entweder läßt Du ihn im Mittelpunkt oder Du machst durch ein deutliches „Nein“ klar, daß er das beißen lassen soll. Du bringst ihn auf den Hochsitz und danach ignorierst Du ihn erst einmal. Er muß merken, daß das nicht in Ordnung war. Laß Dich nicht von ihm vorführen !

  6. Hallo Robbie!

    Wie Melanie sehe ich das Problem in der Handaufzucht – diese ruft eine Menschenbezogenheit hervor, die weder für den Vogel noch für den Halter positiv ist, weil es viel Konfliktpotential in sich birgt.

    Du musst Deine Müllerin jetzt dazu erziehen, dass sie Dir nicht auf der Nase herumtanzen kann – sobald sie etwas macht, was nicht richtig ist und ihren Willen durchsetzen will, musst Du sie wegsetzen, dies am besten durch ein eindeutiges „Nein“ begleitet. Auf diese Weise lernt sie, sich besser zu benehmen, weil sie dann bei weiteren „Nein“s aufhört, sich schlecht zu benehmen, weil sie nicht von Dir wegwill.

    Dass Du drei verschiedene Amazonenarten hältst, macht die Sache nicht unbedingt einfacher – es ist natürlich besser, mehrere unterschiedliche Amazonen gemeinsam zu halten als gänzlich andere Papageien dazuzusetzen, aber es kann trotzdem zu Kommunikationsproblemen zwischen den Amazonen kommen.

    Wie ist denn die Konstellation der Geschlechter in Deiner Amazonengruppe? Ist die Müllerin auch deshalb irgendwie außen vor, weil die anderen beiden Amazonen mehr zusammen sind?

    Wie sieht es aus, steht Dir der Platz zur Verfügung, noch eine Mülleramazone dazuzuholen? Deine Müllerin muss wieder ihr arttypisches Verhalten lernen, das geht am besten, wenn ihr eine andere Mülleramazone im gleichen Alter dabei hilft. Du kannst ihr dabei nicht helfen, die Bezogenheit auf Dich bringt ihr auf Dauer noch mehr Probleme – vor allem, da sie drauf und dran ist, Dich unterzubuttern und Dir ihren Willen aufzuzwingen.

    Da müsst Ihr jetzt durch – Du kannst Deiner Müllerin nur durch einen passenden Partner wirklich helfen, da es so klingt, als könne sie mit ihren Mit-Amazonen nicht sooo viel anfangen.

  7. Danke für die Tips, werde mal sehen wie ich sie umsetzen kann.Für eine weitere Amazone fehlt mir momentan das Geld,und von einer trennen möchte ich mich auch nicht es ist schon ganz schön verzwigt,ich werde es erst mal mehr konsequent mit ihr sein und mehr nein sagen,mal sehn was sich ergibt.

    Gruß Silvia

  8. Hi Sylvia,

    Du solltest da nicht zu locker mit umgehen und das Problem gezielt ausmerzen.

    Sie sieht Dich als ihren gefiederten Partner, weil sie sich zum Großteil als Mensch sieht. Das ist ja das Problem mit den Handaufzuchten. Wärst Du ein Papagei und sie würde Dich hacken, dann würdest du ihr einen Schnabelhieb verpassen. Du würdest ihr sofort klar machen, daß Du das nicht willst. Die Sache wäre schnell erledigt.

    Wenn Du mit der Einstellung „mal gucken“ daran gehst wird sie wahrscheinlich auch öfter mal fester beißen. Du setzt ihr ja nichts entgegen. Dann muß das ja in Ordnung sein. Sie weiß nicht, wieviel Kraft sie hat und wie sehr sie Dich verletzen kann.

    Ich kann Dir nur den dringenen Rat geben es konsequent anzugehen. Sie darf den Respekt vor Dir nicht verlieren. Wenn Sie etwas Verbotenes macht, dann sage deutlich „Nein“, setze sie weg und ignoriere sie danach konsequent für eine ganze Weile. Sie muß merken, daß es Dir Ernst ist.

  9. Robbie, es ist genau so, wie Melanie es beschrieben hat. Du musst Deiner Müllerin zeigen, dass es Grenzen für sie gibt. Wenn sie diese Grenzen überschreitet, musst Du ihr deutlich machen, dass sie das zu lassen hat und dass es dafür Konsequenzen gibt.

    Du musst die Erziehung gerade weil sie eine Handaufzucht ist, sehr konsequent durchführen und wirst sehen, dass sie nach einiger Zeit lernt, sich besser zu benehmen, und nicht mehr immerzu versuchen wird, Dich nach ihrer Pfeife tanzen zu lassen.

    Alles Gute dabei.

  10. Hallo Melanie

    Ja du hast Recht, mir ist schon klar das ich ihr zeigen muss wer das sagen hat,ich werde es auch mit viel Gedult durchsetzen,damit sie das beissen wieder sein lässt.

    Mit Gruß Silvia

  11. Ich drücke die Daumen, daß es klappt. Du mußt da wirklich Geduld beweisen. Sie wird immer wieder versuchen, doch noch ihren Kopf durchzusetzen.

    Falls wir Dir helfen können, melde Dich bitte !

  12. Hallo Ihr Lieben

    Wer kann mir helfen,gestern ist mein Papagei Robbie entflogen. Er sitzt im Baum und wir kommen nicht an Ihn ran.

    Jedesmal wenn wir Ihn fast hatten,flog er wieder ein paar Bäume weiter.Wie lange kann er es Drausen aushalten,und wird er wieder zurück auf denn Boden kommen um zu fressen?

    Mfg Silvia

  13. Hallo Sylvia,

    wie ist das denn passiert ? Ich hoffe mal, daß Robbie wieder kommt. Kommt er nicht freiwillig auf die Schulter, wenn Du draußen bist. Versuch alles mit Ruhe bitte. Das mit dem Futter ist ein Versuch wert. Es kann Dir hier aber keiner garantieren, daß er runter kommt. Ich drücke die Daumen.

  14. Mensch Silvia, das sind ja üble Neuigkeiten. 🙁

    Mag sie einen der anderen Papageien genug, dass sie sich von ihm locken lassen würde? Du benötigtst entweder einen teilbaren Käfig oder zwei, die Du ineinander stellst. Zusammen mit Futter – draußen gibt es ja nicht mehr sooo viel und vielleicht findet sie sich ja auch nicht zurecht.

    Die erste Nacht hat sie ja hoffentlich gut überstanden, wie ist es mit der letzten? Siehst Du sie noch? Kannst Du ein Fenster öffnen, dass sie vielleicht wieder ins Haus fliegt?

    Bitte berichte doch, wie es weitergeht, ja?

  15. Hallo Ihr Lieben

    Habe Robbie wieder,nach Tagen der Angst ist er Gott sei dank wieder da.Wir haben einfach seinen Freisitz nach Drausen gestellt,und gewartet bis er Hunger bekommt.Nach vier Tagen war es dann so weit als ich Morgens danach sehen wollte saß er auf seinen Freisitz, ich habe Ihn mit samt den Sitz im Haus getragen.Bin dann sofort mit Ihm zu Tierarst gefahren um Ihm untersuchen zu lassen,Ich musste Ihn einen Tag dalassen zu Beobachtung,am anderen Tag durfte ich Ihn wieder nach Hause Hollen.Es geht Ihn wieder soweit ganz gut,nur das er seit denn ein wenig schreckhaft ist wenn jemand die Tuer auf macht,aber das wird sich auch noch wieder legen.Ich bin so froh das ich meinen Liebling wieder habe ,das waren Schreckliche Tage.

    mfg Silvia und Robbie

  16. Hallo Silvia,

    das sind ja schöne Neuigkeiten – ich freue mich für Euch. Die Ängstlichkeit von Robbie wird sich hoffentlich wieder legen – nur nicht die davor, aus einer Öffnung nach draußen zu entwischen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert