Mein Aqurium – Schmetterlingsbuntbarsche, Skalare, Neons, We

Hallo leute…

wie in meinem thema schon erwähnt habe ich ein aqua mit 2 paaren schmetterlingsbuntbarschen, 2skalaren (erkenn das geschlecht nicht), 9 neons, 6 panzerwelsen, 3 minigarnellen (oder sowas in der art) und 3 marmorierte welse in meinem 80*35*40 (112l) becken…

naja nicht grad wenig aber das becken ist recht neu und die fischis klein…wollte mich nach eurer meinung erkundigen, ob ihr glaubt das meine babys mit dem besatz bei so nem kleinen aqua sich wohl fühlen…

ach ja und könnt ihr mir sagen wie ich in meine beiträge fotos einfügen kann…

vielen dank 😉

21 Antworten auf „Mein Aqurium – Schmetterlingsbuntbarsche, Skalare, Neons, We“

  1. Bei Aquarien kenn ich mich leider nicht aus, aber wegen der Fotos schau mal ins Testforum. Dort ist es beschrieben.

    Und ja, „Herzlich Willkommen“ hier

  2. ach ja meine schmetterlingsbuntbarsche haben gelaicht erstmals und am nächsten morgen waren alle eier weg 🙁

    jetzt frage ich mich, ob meine hunderte von kleinen schnecken die im sand des beckens ihr zu hause haben, diese eier gegessen haben können…ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es die anderen fische waren, denn die eltern haben von der stelle alle anderen fische vertrieben (sogar die doppelt so großen skalare!!!!)…

    würde mich über antworten freuen – danke!

  3. Deine Zusammensetzung ist leider nicht besonders geglückt, da Skalare sehr groß werden und außerdem Neons mit Vorliebe verspeisen!

    Skalare können ihr Maul vorstülpen und somit auch kleinste Fischeier wunderbar einsaugen!

    Diese Tiere werden sehr schnell“ Männerhandgroß“ und dann?

    Du hälst 26 Fische in einem Becken und diese Fische haben alle sehr unterschiedliche Bedürfnisse und keiner kann sich wirklich wohl fühlen und seine ganze Pracht zeigen.

    Ich selber halte schon seit einigen Jahren Skalare, aber in einem 430l Becken und das zusammen mit roten Phantomsalmern—–diese Arten vertragen sich gut!

    Damit sich Deinr Tiere wohl fühlen solltest Du Dich von einigen Fischen trenn und im Fachbuch nach schauen, wie die ideale Besetzung ist.

  4. Hi,

    Schnubbeln hat das schon richtig angedeutet.

    Die Skalare und Schmetterlingsbuntbarsche fressen die Garnelen. Skalare fressen mal gerne einen Neon. Außerdem werden Skalare zu groß für das Becken. Die passen da überhaupt nicht hinein.

    Welse und Garnelen kann gut gehen, muß es aber nicht. Es kann auch mal eine Garnele als Futter enden.

    Kauf Dir bitte mal ein gutes Aquarienbuch und verlaß Dich nicht auf die Verkäufer im Laden. Die heißen Verkäufer, weil die verkaufen wollen. Die einen beraten trotzdem fair, die meisten aber nicht. Es gibt auch genug, die keine Ahnung haben.

    Bei der Vergesallschaftung von Fischarten kommt es auch ähnliche Wasserwerte und Jäger/Beute-Verhalten an. Die meisten Leute kaufen Fische leider nach Farben und Aussehen. Man sollte sich folgende Fragen stellen :

    1. Welchen PH-Wert hat mein Wasser ?

    2. Verträgt der Fisch diesen PH-Wert ?

    3. Frißt der Fisch andere aus meinem Becken oder wird er gefressen ?

    4. Passen die Temperamente der Fische zusammen ? (Ein hektischer Fisch und sonst ruhige Fische ist immer schlecht.)

    5. Frißt der Fisch vielleicht Flossen anderer Fische an ?

    6. Kann ich die Fütterungswünsche befriedigen ? (Manche Fische fressen nur Lebendfutter. Kann ich das immer ranschaffen ?)

    7. Wird der Fisch nicht zu groß für das Becken ? Fische wachsen auch in einem kleinen Becken bis auf ihre Endgröße. Alle anderen Aussagen sind Quatsch und nur verkaufsfördernd.

    Mein Tip :

    Gib die Skalare ab. Du tust ihnen einen Gefallen. Die werden zu groß für das Becken. Auf keinen Fall würde ich noch einen Fisch dazu setzen. Die Schmetterlingsbuntbarsche leben eh nur ein Jahr. Die passen da auch nicht hinein, aber sie werden nicht alt. Kaufe am Besten keine Neuen.

    Falls Du noch Fragen hast, frag ruhig.

  5. Erstmals vielen dank für die antworten…

    wenn ich finanziel und platztecnisch in der lage wäre würd ich mir das größte aquarium anschaffen, was man so kriegen kann – doch leider bin ich däfür nicht im stande…

    Auf jeden fall werde ich die skalare aus dem becken nehmen (die frage ist nur wie und wem ich die abgeben kann)!!die sind eh als letzte ins becken gekommen und zuvor haben sich alle wohl gefühlt!!habs ja auch sehr schön eingerichtet….bin ja kein anfänger…hatte früher sogar drei aquarien, jedoch habe ich keine anspruchsvolle fische gehalten sondern hauptsächlich guppies und die sind robustsolange keine zu großen fische mit ihnen schwimmen…

    tester hab ich mir auch besorgt und für da mal ein paar durch und wer kann mir den einen tipp geben hinsichtlich einem kompetenten buch für die fischehaltung…

    danke nochmals

  6. Hi,

    das richtige Zusammensetzen von Fischen ist eine kleine Wissenschaft. Damit muß ich mich auch wieder neu beschäftigen, trotz mittlerweile 15 Jahren Aquaristik.

    Fang doch mit Deinen Forschungen erst einmal im Netz an. Vor dem Kauf des Fisches mal im Netze lesen und eigene Wasserwerte ermitteln. Dann vielleicht mal im Zooladen orientieren. Im Moment finde ich deinen Fischbesatz ausreichend. Mehr würde ich nicht hinein setzen.

    Im Netze gibt es auch Ratgeber für Aquaristik und bestimmt gute Buchempfehlungen. Ich hatte immer das Glück gute Aquarianer an der Hand zu haben, die aus dem Gespräch keinen finanziellen Vorteil ziehen können. Sie haben mir Erfahrungen weitergegeben. Gibt es einen Aquaristikverein in deiner Nähe ? Such doch mal . Dort könntest du auch deine Skalare an jemanden mit einem großen Becken abgeben, Pflanzen tauschen, Tips bekommen etc.. Was ist denn die nächst größte Stadt in deiner Nähe ?

  7. ich wohn eigentlich bei meiner freundin in münchen…da steht auch mein aquq…also hier kriegt man alles was man braucht – die frage stellt sich nur braucht mans?!:)

    ja wie gesagt neue fische kommen nicht dazu und das prob. mit den skalaren wird auch gelöst…schreibs einfach in der kurz und fündig aus…

  8. Ich hoffe mal, daß du einen guten Platz für die beiden findest . Gib sie aber bitte nicht in ein Becken ab unter 200 l. Dann könntest du sie auch gleich in dem kleinen Becken behalten. Kannst ha mal Bescheid geben, wenn es etwas Neues gibt. Das würde mich schon interessieren.

  9. ja mach ich…

    kannst du mir vielleicht sagen wie ich bilder einfügen kann hier?!

    bin eigentlich technisch nicht grad unbegagt aber ich finds nicht 🙁

  10. Ich würde die Eier in einen Laichkasten zum Einhängen setzen. Dort können dann die Eltern nicht dran.

    Guck mal bitte hier . Dort steht wie man Bilder einstellt und in dem Forum kannst du das auch gefahrlos üben.

  11. super…vielen dank..

    gut das ich so ein laichbecken parrat habe…ich dachte aber das die barschmutter die kleinen in den mund nimmt…die kann ich ja nicht mit rein setzen

  12. Hi,

    nicht alle Barsche sind Maulbrüter. Diese nicht. Sie legen die Eier und bewachen sie. Meist fressen sie sie leider selbst. Die Eier sind im Laichkaste am Besten aufgehoben. Viel Erfolg.

  13. Ehrlich…ja gut dann werde ich dass in zukunft machen…vielen vielen dank nochmals :daumen:

    gestern hab ichs gelassen und jetzt sind die eier wieder weg 🙁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert