Hallo!
Vielen Pflanzen tut eine Schicht Rindenmulch gut!
Der Boden trocknet nicht so leicht aus und das Unkraut läßt auch viel länger auf sich warten!
Hier gute Tips zum Pflanzen, düngen, gießen:
<!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.saengerhof.de/home.html?tipps/august/tipp1.html“>http://www.saengerhof.de/home.html?tipp … tipp1.html</a><!– m –>
Hallo Tanny,
ich nehme an, Ihr habt Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) geplanzt, nicht wahr?! 😉
Ich habe mir diese Jahr ein Beet angelegt mit Kamelia und Hortensien.
Obwohl diese sauren Boden mögen (habe größe Löcher ausgehoben und mit Spezielerde gefüllt), habe ich um die Pflanzen herum ein ca. 30cm große Scheibe frei gelassen ohne Rindenmulch.
Rindenmulch verrottet nämlich langsam und entzieht dabei dem Boden Stickstoff; dieser fehlt den Pflanzen.
Ansonsten dürftet Ihr keine Probleme mit den Prunus haben, da sie recht anspruchslos sind und sich auch leicht aussäen.
Rosen dürfen auch keinen Rindenmulch haben, obwohl es gut aussieht.
Hat eigentlich jemand eine Ahnung, wie es sich mit zB Hanfeinstreu (ist ziemlich grobstückig) gemischt mit Hühnerk….. verhält?? Da ist Stickstoff in Fülle und das holzige zeug sieht noch ganz ordentlich aus.
So als Winterabdeckung????
Kann sein, daß der Hühnredung zu scharf ist. Auch im Winter.
Den könntest Du höchstens dem Kompost zusetzen und mit verroten lassen.
Joh und mit was decke ich die Rosen dann am besten ab?
Rosen am besten ringsum die Erde anhäufeln das reicht fürs Wurzelwerk.
Obenrum muss vor allem bei Stammrosen was zum Winterschutz getan werden .In jedem Baumarkt oder Gartencenter gibt es Rosenhauben.
Die reichen im allgemeinen auch aus.Falls du emphindliche Sorten hast
wickel ne Schicht Weidensichtschutz rum.(oder Schilfrohrmatten).Gibt es auch in jedem Baumarkt.wenn du in Hamburg wohnst könnte ich dich bei mir im Gartencenter beraten und dir gleich die verschiedensten möglichkeiten zeigen.
Hi Kitty,
danke für die Antwort. Ich hab das bislang auch immer mit erde gemacht, dachte aber es gibt was besseres.
Ich habe verschiedenen alte und englische Rosen. die ganz empfindlichen wie Kardinal Richelieu, und Bourbon Queen sind nach einiges Jahren immer weniger geworden. Ich habe jetzt mehr englische Rosenneuzüchtungen als historische und alte Sorten.
Irgendwie ist hier oben immer zu kalt für Rosen und sie popeln oft so vor sich hin.
Früher als wir in einer wärmeren Ecke wohnten hatten wir tolle Rosen.
Hi Karline 😉 ,
wir wohnen auch in einem kalten Eck und unsere Rosen gedeihen trotz wenig Winterschutz klasse. Letzten Winter habe ich das anhäufeln vergessen und sie leben obwohl es -15°C hatte immernoch (sollte man allerdings nicht öffter ausprobieren.
Eine biligere Alternative zu Rosenhauben ist Tannenreisig. Kann man besonderst günstig bekommen wenn man in Waldnähe wohnt und sie dort im Herbst schlagen.
Im Herbst sollte man Gartenpflanzen nicht mehr düngen, die letzte Düngung sollte spätestens im August erfolgen (ist also schon vorbei).
Ab ca. Ende September die verwelkten Rosenblühten nichtmehr wegschneiden, sondern die Früchte ausreifen lassen, damit die Rose weiss, die Saison ist rum.
Rosenrückschnitt erst im Frühling da sonst, im Winter Krankheitserreger in die Schnittstelle eindringen können.
Gruß
Maddy
Hi Maddy, Du weisst Doch dass wir auf einem kalten Berg wohnen…griiiins..
Was macht McQuack???
Hi Karlinchen,
na so viel kälter ist es bei euch auch nicht als bei uns 😉 . Tammy McQuack geht es prächtig. Ihre Angewohnheit ein Fußbad zu nehmen hat sie auch noch, wo immer eine Pfütze ist steht sie als erstes drin und ist stotz wie Harry. Mit den anderen versteht sie sich super, sie konnte sich nur noch nicht entscheiden welchem Herr sie ihr Herz schenken soll. Sobald wir unsere Digi wiederhaben mach ich Fotos.
Gruß
Maddy