wie befestigt ihr eigentlich eure Stangen im Käfig, wenn z.B. die Naturäste nicht genauso dick sind wie die Zwischenräume der Käfigstangen??? Man soll ja immer unterschiedliche größen nehmen…
Hab mal so einen Ast mit nem Stück Wolle befästig aber da ist mein Wellimann mit der Kralle hängen geblieben und ich hab es gleich wieder rausgenommen. Obwohl ich es eigentlich so gemcaht habe, dass sie nicht rankommen könnten, haben sie es doch geschafft…
Habt ihr Vorschläge???
Hi Tigger,
also ich hatte sie imer Bast im Käfig festgebunden und den Bast ganz kurz über dem Knoten abgeschnitten.
Eine weitere Alternative war, daß ich mehrfahc verzweigte Äste einfach in den Käfig drückte sodaß die Äste zwischen den Stangen raus kamen.
So waren die Äste einfach nur mehr oder weniger verkeilt im Käfig.
🙂
Hi,
meine Äste sind länger als der Käfig breit ist. So gucken sie an den Seiten raus und meine Wellis sitzen sogar gerne außerhalb des Käfigs drauf. Sie sind auch nur etwas breiter als die Lücken zwischen den Querstangen. So kannst du sie gut einklemmen.
hi!
so hab ich es immer am anfang gemacht: einfach schlitze in die enden von den ästen machen, so dass man sie wie bei gekauften stangen auf die gitterstäbe setzen kann! ist ein bisschen kniffelig, die schlitze in die gleiche richtung zu machen, aber man kann es schaffen!
ciao wiebi
Hallo!
Ich mache es so:
Stangen etwas länger als die Käfigbreite zurecht schneiden und einkerben.
So kannst Du sie in die Gitterstäbe einklemmen.
Es gibt auch spezielle Halterungen für die Äste, schau mal nach bei <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.futterkonzept.de“>www.futterkonzept.de</a><!– w –> oder <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.ricos-futterkiste.de“>www.ricos-futterkiste.de</a><!– w –>
Die haben dort verschiedene Möglichkeiten angeboten, von Metall-Halterungen bis Plastikköpfe, in die Du ganz einfach Deine Äste reinschiebst.