Hallo zusammen,
ich trau mich gleich mal ein Thema zu eröffnen in der Hoffnung, dass ihr das noch nicht hattet.
Macht ihr mit euren Hunden (da wäre vielleicht die Rasse dazu nicht schlecht) irgendeine Form von Hundesport?
Mit meiner zweijährigen Hündin mach ich Mantrailing (und wir sind gut *gg*) und am Samstag haben wir unsere erste Agilitystunde zum rein schnuppern. Außerdem mache ich mit ihr natürlich die Hundeschule und Unterordnung.
Mit meinem einjährigen Bernersennen Rüden machen wir Unterordnung und ich will das apportieren mit ihm anfangen. Ab und zu traile ich mit ihm, aber da ist er einfach noch zu unkonzentriert.
Mich würde mal interessieren was ihr so macht mit euren Süßen!
Also, ich hab meine Stinkelfe (Labradordame) mit 7 Jahren gekriegt (TH, ausgesetzt und an einen Baum gebunden). Inzwischen ist sie fast 16 und wir machen logischerweise keinen Hundesport mehr.
Ich hab damals mit ihr die Hundeschule besucht, in der Hauptsache, weil sie versucht hat jeden Hund wegzubeissen, bei dessen Frauchen/Herrchen ich stehen geblieben bin. Es hat sich dann herausgestellt, dass sie einfach Angst hatte, mich wieder zu verlieren, sie ansonsten ein sehr gutes Sozialverhalten hat (hatte) und durchaus auch mal in der Lage war, die jungen Rüpel, die in unserem Kurs waren, zur Räson zu bringen. Wir haben auch ein bischen Agility gemacht, aufgrund ihres damals schon fortgeschrittenen Alters aber nur langsam und mit niedrigsten Hürden.
Apportieren fand sie immer doof, für Nasenarbeit brauchten wir immer Leckerlies, die quasi im Gras gelegen und gewunken haben – da war sie einfach faul und immerhin ja auch schon 8 oder 9 Jahre alt. Nasenarbeit hat sie dann lieber im Garten und in den angrenzenden Wiesen gemacht und Mäuse ausgegraben …
Ihre heutigen sportlichen Tätigkeiten beschränken sich darauf, vom Haus auf die Terrasse, in den Garten und zu den Nachbarn zu laufen (da gibt’s selbstgebackenen Hundekekse und Streicheleinheiten) und natürlich zurück …. 😀 Und natürlich 3x am Tag (da besteht sie drauf!) eine kleine Runde ums Dorf zum Zeitung lesen 😀
Ich habe mit meiner Winnie Agility gemacht, allerdings ohne Turnierambitionen. Also ohne Geschwindigkeit -naja, soweit es mit so einem bekloppten Hund überhaupt geht :rolleyes: . Insgesamt ca. 4 Jahre, allerdings mit Unterbrechungen wegen ihrer Krankheiten.
Da sie ein Nasenhund ist und gerne ohne Anleitung arbeitet, fing ich mit dem Trailen an, aber nicht profimäßig, sondern nur für mich, wie ich mir das so vorstellte. Als wir dann mit anderen Personen zusammen übten, mussten wir auch da wegen ihrer Krankheiten aufhören, weil sie sich nicht mehr richtig konzentrieren kann. Ca. 500 Meter konnte sie da sicher, zumindest im Wald mit gut duftenden, anderen Gerüchen 😀 .
Dann hab ich noch das Longieren angefangen, aber es hat keinen Zweck.
In welcher Gruppe machst du das Mantrailing? Seit wann macht ihr das?
Hallo manee,
Mein Hundetrainer ist ein Jäger, der das Mantrailing anbietet und wir machen das jetzt seit circa drei Monaten. Wir suchen anhand von Geruchsspuren (also Handschuhe oder so.) einfach Gegenstände die das Opfer hatte und sind mittlerweile schon beim Übergang von Feld/Straße und auch schon Kreuzzungen. Meine Kira ist ein Jagdhundmischling und braucht eben diese Arbeit.
Ich muss das mal updaten.. wir machen jetzt auch Agility.. morgen das dritte Mal. Macht Kira super Spaß, die Trainerin fragte uns das letzte Mal seit wie vielen Monaten wir Agility machen 😀 sie hat noch nie einen Hund gesehen der so kurz erst Agility macht und den Parcour so flüssig, schnell und sicher geht wie meine Maus :love:
Beim Trailen haben wir auch einen Schritt gemacht.. wir trailen mittlerweile jetzt auch im Dorfinneren *freu*