Leukose bei V?geln?

Etwas ausergewöhnlich vielleicht, weil man es hauptsächlich bei Katzen kennt. Aber ich würde gerne mal wissen, ob da jemand ein paar Auskünfte darüber geben kann!

Leider gibt es im deutschsprachigen Internet keine weiteren Quellen, die darüber ausreichende Auskünfte geben.

Vielleicht hat jemand amerik. oder engl. Quellen und kann mal kurz einen Überblick geben, da ich nicht englich kann!

Vielen Dank!

5 Antworten auf „Leukose bei V?geln?“

  1. Hallo Ramona,

    …Leukose ?

    meinst du damit eine Zuckerkrankheit ??

    Ich habe zwar noch nie davon gehört, daß ein Vogel eine derartige Krankheit bekommt.

    Doch um mal zu nachzuforschen im englischsprachigen Raum, wäre es gut, wenn man es beschreiben könnte, da nicht alles von deutschen direkt ins englische übersetzt werden kann.

  2. Hallo Angela!

    Leukose ist ein Virus, der momentan bei Katzen sehr bekannt ist, der Feline Leukosevirus! Es gibt diese Karnkheit aber auch bei Hunden, Pferden, Rindern usw. Weniger bekannt ist der aviviäre Leukosevirus, der alles geflügelte Getier befällt. Aber er ist wenig erforscht.

    Was ich heraus gefunden habe, ist das einige Quellen davon sprechen, das er nur von Eltern auf Küken, abere aber gehen von einer Kontaktinfektion durch Körperflüssigkeiten aus.

    Es handelt sich um einen Retrovirus, der mit dem Aidsvirus beim Menschen verglichen wird!

    Was mich interessieren würde ist auch die Inkubationszeit, weil man da eventuell Rückschlüsse daraus ziehen könnt, ob die anderen Tiere angesteckt sind. (Es geht nicht um meinen Bestand).

    Leider ist nach Auskunft meiner Vogelpezialistin der Nachweis am lebenden Tier ziemlich schwer, da man Gewebeproben haben müsste. Bei Großpapageien könnte man sowas mal machen, aber Wellis, da wird es schwer.

    Man hätte das tote Tier untersuchen müssen!

  3. Hallo Ramona!

    Was ich gestern gefunden hab, geht auch nicht über das hinaus, was Du auch schon weißt.

    Auch US-Seiten geben da nicht mehr her…

  4. Hallo Ramona und Meike,

    da wir grad mal bei Viren sind:

    warum heißen eigentlich die Retroviren Retrovieren ??

    Woher kommen sie, was fördert sie und wogegen sind sie empfindlich ?

    Gibt es in der Humanmedizin eigentlich Mittel, die man in entsprechend abgeschwächter Form auch in der Tiermedizin anwenden könnte ?

    Wie sehen Viren eigentlich aus ? Ich meine, gibts es Bilder davon, daß man die vergleichen könnte unter einem Mikroskop ?

    Ramona: ich weiß, du hast links gesetzt zu Vogelkrankheiten. Dort steht auch vieles beschrieben, aber es ist nur EIN Bild dort, und das sind Pilze.

  5. Moin,

    Viren sind viel zu klein für Lichtmikroskope. Mit einem Elektronenmiskroskop kann man sie sehr schön darstellen, aber dass man schon anhand des Äußeren auf den Virus schließen könnte, wäre mir neu.

    Es bleibt nur der Nachweis über eine Blutuntersuchung, i.A. über Antikörper, die der Körper gegen sie gebildet hat. Sind Antikörper vorhanden, so besteht entweder die Krankheit akut oder sie wurde schon mal durchgemacht und der Körper ist in Wartestellung auf einen neuen Befall. Was vorliegt kann man meist nur durch die Menge der AK unterscheiden – wenn drei Wochen später die gleiche Anzahl AK im Blut ist, so ist es nichts akutes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert