Hallo!
Hat schon mal jemand davon gehört, dass ein Graupapagei eine
Lebererkrankung hat, wenn ihm zwischen den grauen Federn am
Rücken plötzlich eine rote Feder wächst?
Mir wurde das gestern gesagt und ich hatte davon vorher noch
keine Ahnung.
Schon mal danke im voraus.
Liebe Grüße
Vivien
Wende Dich da lieber an einen vogelkundigen Tierarzt!!!
Also ich hab von so etwas noch nie gehört, aber kannst bei einem Vogeldoc ja mal anrufen und fragen, ob da was dran ist…
Hallo Vivian,
Anke hat recht du solltest einen Tierarzt der sich auf Voegel spezialisiert hat auf suchen. Eine Verfaerbung der Federn zu rot kann von
Lebererkrankung kommen oder ein starker mangel an UV LIcht Ein Tierarzt kann
dir genau sagen mit was du es zu tun hast und du kann deinem Vogel
dann wesentlich besser helfen. (Futterumstellung usw)
Lass mal wissen was der Tierarzt gesagt hat.
Gruss Sony 😉
Muß keine Lebererkrankung sein-solche Farbveränderungen treten
auch z.B. bei Mangel an bestimmten Aminosäuren auf und-zusammen
mit anderen Symptomen -bei PBFD.
Wenn Du bezüglich einer möglichen Lebererkrankung sichergehen
willst, laß den Vogel röntgen (Lebergröße, Verschattungen) und
gegebenenfalls eine Blutprobe auf die gängigen Leberenzymwerte
testen.
Hallo!
Ich war jetzt mit meinem Graupapagei zur Untersuchung.
Es wurde eine Luftsackentzündung, eine Aspergillose, ein Granulom im
Bereich der abdominalen Luftsäcke festgestellt und evtl. hat er noch einen
Darmvirus.
Bezüglich der Lebererkrankung muß ich die Laborwerte abwarten, da die Leber wegen des Granuloms nicht beurteilt werden konnte.
Kann es denn sein, dass ein Papagei so viele Krankheiten hat und man keine äußerlichen Krankheitsanzeichen findet?
Atemwegserkrankungen (und auch gerade Aspergillose)
können am Anfang durchaus fast ohne Symptome verlaufen
(ev. nur mit etwas Atemnot bei Anstrengungen oder verstärkte
Müdigkeit); bei dem Virus hängt’s -was die Symptome betrifft-
auch davon ab, wie pathogen er für den Vogel ist; und oft werden
sichtbare Symptome auch durch sekundär auftretende bakterielle
Infektionen ausgelöst. Und dann kommt’s auch auf den Immunstatus
des Vogels an und schließlich sind Vögel ja auch Meister im verschleiern
von Krankheiten, sodaß man erst Symptome sieht, wenn’s fast schon zu
spät ist.