der wleltbeste Teddy (8 jahre,35 kg,Mischling) mußte leider vor vier Wochen operiert werden !Er bekam dann noch zwei Wochen Antibiotika und Schmerzmittei .In der Tierklinik wurde mir gesagt , das er insgesamt acht Wochen an der Leine bleiben muß und ca drei Wochen nach der OP das Bein (rechter Hinterlauf ) wieder benutzen würde . Aber er tut es nicht , er bewegt sich nur noch auf drei Beinen fort und das inzwischen recht gut . Manchmal steht er für Sekunden auf dem Beinchen , aber irgendwie geht seine Genesung scheinbar nicht weiter voran .Mein dicker Kater (11)konnte schon zwei Wochen nach seiner Miniskus – O>P wieder laufen .Der Tierarzt hat keine Erklärung ! Die Narbe ist gut verheilt und mein liebe Fellschnauze scheinbar keine Schmerzen .Bei ihm war leider Miniskus und Kreuzband kaputt , vielleicht liegt es daran ?Gibt es eine Möglichkeit ihm zu helfen ? Hat jemand Erfahrung oder Fachwissen in dieser Sache . Für Hilfe wäre ich echt sehr dankbar , ich hänge so an ihm.Hab ihn ganz klein bekommen und er ist so lieb und verträglich und voller Energie und Lebensfreude ! Es macht mich fertig hilflos daneben zu stehen und nicht zu wissen……… !LG Anja und tierische Großfamilie
Hallo Anja
zu welchem Tierarzt gehst du? Allgemeiner Tierarzt oder Facharzt?
Meine Hündin fing kurz nach der Kreuzband-OP auch an zu hinken, und keiner wollte es mir glauben bzw. man meinte, dass ihr Gedächtnis ihr mitteilen würde, dass es weh tut, wenn sie auftritt und sie es deshalb aus Vorsicht gar nicht erst richtig belasten würde. Weil meine Hündin aber so gar kein Jammerlappen ist, habe ich einen anderen Facharzt aufgesucht, der dann eine Muskelentzündung feststellte, die mit der OP gar nichts zu tun hatte und zufälligerweise zeitgleich auftauchte. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, auf mein Bauchgefühl zu achten und einen anderen Fachmann zu konsultieren. In deinem Fall wäre das entweder ein Orthopäde oder Physiotherapeut.
Mit welcher Methode wurde das Kreuzband operiert?
Ja ein Jammerlappen ist mein Hundchen auch nicht !Wie kann man eine Muskelentzündung fesstellen ls! be meinen Tierarzt in einer angesehenen Tierklinik , der auch die OP gemacht hat . Ob er eine extra Fachausbildubg hat , weiß ich nicht.Muß ch halt mal fragen ,.Aber irgentwas stimmt da nicht , hab so ein blödes Gefühl ! Mein Süßer wurde auf grund der Art der Verletzung nach der alten Methode ohne Keil operiert.LG Anja und die tierische Großfamilie
Habe auch drei Meerschweinchen, einen dicken Kater (11) und natürlich meinTeddy, außerdem zwei Nymphensittiche und vier Kinder . Achja einen Mann hab ich auch noch;o) !eine tierische Großfamilie halt !!!
r läuft jetzt immer mal wieder ein paar Schritte auf VIER Beinen …. sogar draußen ! Sehr vorsichtig , humpelnd und ganz langsam …aber AUF ALLEN VIER Pfoten!!!!! Juhuuuu !!! Ich glaub er wird wieder mein süßer , kleiner Wau Wau !!! Achso ja , der TA hat nochmal <Blut genommen , war aber keine Entzündung nachzuweisen ! und er hatte ja auch lange Antibiotika ! Der TA hat gesagt abwarten ! aber jetzt glaub ich es selber … der >Teddy wird Wieder !!!!! >>>>>>>>LG Anja
Hast du die Möglichkeit, Teddy schwimmen lassen zu können? Das würde seine Muskulatur stärken. Außerdem würde ich ihn schräge Wege oder Hügelchen entlang führen. Das ist auch gut für die Muskulatur und animiert ihn vielleicht dazu, sein Bein mehr zu belasten.
Im moment schwimmt er nicht , da der Tierarzt absoluten Leinenzwang verordnet hat ! Normalerweise ist er täglich mehrmals im Wasser und läuft fast immer frei !!Wir wohnen im Allgäu , direkt an der Iller und haben zwei Seen in unmittelbarer Nähe (15 min ) ! Einmal am Tag geht er ausgiebig Gassi , anderthalb bis zwei Stunden , und spielt auch mit anderen Hunden ! Wir arbeiten viel mit ihm , also nicht auf dem Hundeplatz sondern z. B. Tricktraining! Er kann wahnsinnig viel und bleibt vorm Laden ohne Leine liegen (als er noch jünger war , stand er mal mitten im Edeka ) .Teddy ist sehr freundlich (alle Kinder lieben ihn und ohne Hund brauch ich mich gar nicht blicken lassen ) und weiß genau was er zu tun und zu lassen hat ! Aber ich hab ihm ein Geschirr (Super zum Treppen steigen ,auch wenns nur 5 sind ) und eine Flexileine gekauft ! Sonst müßte ich ja immer mit in die Büsche , wenn er muß !!Wir vermissen unsere Gassirunden , das höchste sind im Moment 20 min !!! Der Tierarzt sagt er muß noch mal vier Wochen an der Leine bleiben und er soll unbedingt eingebremst und geschont werden ! Aber er läuft !!! Auf vier Pfoten !!! Jetzt kanns nur noch besser werden (wenns nicht wieder abreißt ) …..-also Leine !!! LG Anja ( übrigens ist Teddy ein Mischling zwischen Briard und Appenzeller , sieht aber aus wie ein Briard in gelb )
Er läuft immer besser , aber hat dramatisch abgenommen ! Von 35 kg auf 31,5 kg ! Dummerweise frisst er aber immer nur so viel bis er satt ist ! Teddy hat keinen Durchfall und bricht auch nicht . Schmerzen scheint er auch nicht zu haben ! Also für die Heilung ist es ja gut , wenn er nicht so viel wiegt , aber ich mach mir dann jetzt schon Sorgen !! Er kriegt auch Leckerchen und Zeug zum Kauen ((Rinderkopfhaut und Pansen ,Hundekekse , Schweineohren u.s.w.) Und morgen ist Feiertag , muß ja (ausser im Notfall) bis Freitag warten mit TA ! Was tun ?? Woran könnte das liegen , mit dem Gewicht ? LG Anja
In welcher Zeit hat er die 3,5 kg denn abgenommen?
Wir könnten hier nur spekulieren. Ich denke, dass dir letztendlich nur ein Tierarzt weiter helfen kann.
wir müssen LANGSAMER machen ! die schnelle Hopserei auf drei Beinen ist Hochleistungssport für Teddy ! Wenn er langsam machen muß , benutzt er eher alle vier Pfoten . Noch viel mehr einbremsen !! Na toll , Teddy bremsen ist nicht soo leicht , wie es scheint !! Und mir fällt langsam gehen auch eher schwer , bin meistens im „Stechschritt“ unterwegs , da krieg ich leichter den Kopf frei !!Wünscht mir Geduld !! LG Anja
Ich bin zwar etwas spät mit meiner Antwort, aber trotzdem:
Auch wenn Dein Hund Leinenzwang hat, kann er schwimmen. Beim Schwimmen wird ein Großteil des Gewichts von den Gelenken genommen, er kann also auch das operierte Bein besser bewegen.
Eine Flexileine ist nach so einer OP kontraproduktiv. Der Leinezwang soll ja bewirken, dass der Hund schnelle Starts und Stopps vermeidet. Bei einer Flexi hat er aber genug Leine um gerade das zu machen. Nimm ihn an die kurze Leine und geh langsam.
Wie Du ja auch shcon selber festgestellt hast, „rennt“ Den Hund auf drei Beinen. Das ist nicht nur Hochleistungssport sondern schadet auch den anderen Gelenken. Du schaffst dir also womöglich noch eine Arthrose an.
Und wegen den „Geschäften“: wahrscheinlich kannst Du erkennen, wann Dein Hund in die Büsche muß (ich seh meinen das immer an), dann mach ihn notfalls kurz ab und anschliessend sofort wieder an die Leine. Noch besser wäre, wenn er sein Geschäft auch an der kurzen Leine erledigt …
Und wie Manee schon gesagt hat: ich würde mir notfalls eine zweite Meinung einholen. Meine alte Hündin hat sich damals noch mit 11 Jahren einen Kreuzbandriss zugezogen und nach der OP wollte sie auch nicht mehr richtig laufen. Mit einer Physiotherapie und Unterwasserlaufband haben wir sie wieder auf alle 4 Pfoten gestellt. Die Hundephysiotherapeutin zeigt Dir gerne auch, wie Du Deinen Hund massieren annst, damit er keine Muskelverspannungen aufbaut und mit welchen Übungen Du den Heilungsprozeß unterstüzten kannst. Der TA ist da nicht immer der beste Ansprechpartner.
PS: Wenn Du den Spaziergang im „Stechschritt“ brauchst, dann geh vorläufig alleine. Du tust damit weder Dir noch Deinem Hund einen Gefallen.
Teddy konnte nicht ins Wasser , weil er es zum See nicht geschafft hat und das Flußufer noch zu steil war für ihn !!!! An der Flexi darf er natürlich nicht losstarten , ich lass ihn nur langsam ins Gebüsch !!! Er wird natürlich eingebremst !! Wenn ich ihn abmache, dreht der voll ab nachdem er solange an der Leine war und soweit ist er einfach noch nicht !! Sonst läuft er inzwischen super und ist jetzt 2 mal täglich schwimmen ! Aber gerade jetzt ist die Gefahr groß das es wieder abreißt, deshalb wird er noch eine zeitlang an der Leine bleiben ! Uns fehlt natürlich unsere früheres sehr aktives Leben ! Er braucht das und ich auch und nach 8 Jahren von 120 auf 3 ist natürlich blöd , aber selbstverständlich halten wir uns genauestens an die Anweisungen der Tierärzte ! (beide Tierkliniken Blaichach und Kempten sind in ALLEM einer Meinung , obwohl die nicht wußten was die jeweils A nderen gesagt haben !!) Die Möglichkeit einer Physiotherapie haben wir in Sonthofen in Anspruch genommen ! Seit er wieder schwimmen gehen kann nicht mehr und Massagen bekommt er mit “ Pferdebalsam “ und das hat sie mir gezeigt ! Sein Bein ist voll beweglich , aber auch die Pt sagt wir sollen langsam und vorsichtig ! So eine Sache braucht Zeit , bis das Bein nicht nur von außen sondern auch innen vollkommen okay ist und die Verletzungsgefahr beim Freilauf soweit minimiert ist , das man das verantworten kann !! Das Fell ist auch schon ein bißchen gewachsen und Teddy kann es kaum erwarten grünes Licht zu kriegen !! Übrigens macht es mich betroffen , das niemand gefragt hat wie es ihm geht ! Hat wohl keinen interessiert !! Aber um mal Dampf abzulassen, ohne zu fragen , wie es aktuell steht !!! und mal so richtig angreifen und sich aufzublasen , dazu bin ich nicht im HTC !! Und der Schuh den man mir da anziehn wollte, der passt mir nicht ! Vielleicht das nächste mal erst nachfragen und dann sich auskotzen !!!! Vielen Dank !! Gruß Anja
Hallo Anja
Entschuldige bitte, aber muss das sein?
Am 02.06. hast du abends von einer dramatischen Gewichtsabnahme gesprochen. Am nächsten Morgen gab ich dir eine Antwort, bzw. fragte nach:
Bisher bekam ich keine Antwort von dir.
Ich bin gerne bereit, zu helfen wo ich kann. Aber mir bzw. uns so einen Satz um die Ohren zu hauen, wo du es nicht mal nötig hast, selber Fragen zu beantworten, die auf Grund deines Postings gestellt werden, ist nicht gerade rücksichtsvoll von dir.
Ich bzw. wir auch nicht!
Jetzt komm mal langsam wieder runter. Und tu mir den Gefallen und setze nicht hinter jeden Satz ein Ausrufezeichen, das wird in Foren als Schreien empfunden und ist nicht unbedingt höflich.
Entschuldigt bitte , ich habe mich maßlos geärgert . Teddy hat nach der Operation so abgenommen . aber schon 2 kg wieder drauf . Ich habe mich angegriffen gefühlt , weil der Text für mich die absolute Unterstellung war . Für meine Tiere tue ich alles menschenmögliche und Teddy ist mein Hundekind . Wir sind sehr , sehr eng . Getrennt waren wir nur als ich im Krankenhaus war und wo er die OP hatte . Für Teddy und mich die absolute Katastrophe. Wir sind auch sehr gern unterwegs , er ist mein ständiger Begleiter . Und das ging jetzt nicht mehr . Ohne Hund bin ich wie amputiert . Natürlich nehme ich Rücksicht , aber es ist schlimm wenn man vor der Frage steht :wie krieg ich 35 kg Hund jetzt die Treppe wieder hoch ?? Es war einfach eine verdammt schwere Zeit für meinen Hund und mich und meine ganze Familie . Es war ja auch für meine Kinder wahnsinnig schlimm , zumal mein Sohn die Ursache für den Unfall war. Wenn meine Familie , einschließlich unserer Tiere, leidet bricht mir das Herz !!! Teddy hatte furchtbare Schmerzen und keiner hat es geglaubt , die OP sollte erst eine Woche später stattfinden . Ich habe Druck gemacht und er hat Schmerzmittel bekommen und die OP wurde vorverlegt . Dabei stellte sich dann heraus , das es nicht nur das Kreuzband sondern auch den Miniskus erwischt hatte . Die Schmerzen wurden aber von einem umgeschlagene Innenminiskus verursacht ,der aber noch ganz war . Die ursprünglich geplante OP-Methode fiel damit aus . Die teurere OP mit dem Keil verhindert das , das operierte Gelenk , wie bei einer Schublade, hin und her rutschen kann und somit einem Gelenkverschleiß vorbeugt . Am Gelenk befindet sich eine Art Dorn aus Knorpel , der bei der alten Methode , zerrieben wird . Leider war es nicht anders möglich . Und ich hatte fürchterliche Angst , das Teddy genau deswegen nicht auf 4 Beinen lief . Ich habe wirklich alles getan , alle Möglichkeiten ausgeschöpft . Bin mir die Hacken abgelaufen für meine Hund und nach dem die Sache halbwegs rum ist , krieg ich so einen Text . Es war sicher keine böse Absicht , aber da bin ich dann geplatzt . Das war dann halt alles zuviel und ich fühlte mich blöd gemacht und in eine Schublade gesteckt und ver……. . Also ich hoffe ihr könnt das ein bißchen nachvollziehen und vielleicht auch verstehen . Ich wollte Beistand und das hätte ich wohl auch so rüberbringen müssen . LG Anja
Hallo Anja
Worüber eigentlich? Ich habe mir diesen Thread jetzt nochmal zweimal durchgelesen. Claire wollte dir helfen, mehr nicht. Sie gab dir Tipps wegen der Leine, dem Gassi allgemein und einer Physiotherapie. Daran ist doch nichts Falsches, oder? Ich denke, dass das Problem daran liegt, dass du zwar sehr viel schreibst, aber irgendwie durcheinander und viele Fakten dabei vergisst, uns mitzuteilen, z.B. dass ihr schon bei einer Pysiotherapeutin wart. Wenn wir also nicht hin und her fragen wollen, weil sonst evtl. immer sehr viel Zeit vergeht, bis wir alles zusammen haben, dann kann es durchaus passieren, dass wir in einen Beitrag möglichst alles reinschreiben, was uns zum Thema einfällt. Dann kann der Fragensteller auf die einzelnen Punkte eingehen. 😉
Jetzt mal ein für mich seeeehr wichtiges Thema:
In unseren Kursen machen wir mit den Hundebesitzern immer wieder Ruheübungen. Mir ist das sehr wichtig, weil die Menschen dann immer gut merken, wie stark sich ihre Unruhe auf den Hund überträgt. Denn plötzlich können auch die verrücktesten Hunde runterkommen und entspannen, sogar 14 Wochen alte Labbis, wie man am letzten Samstag wieder schön sehen konnte 😀
Dein Hund hat es momentan schwer, weil er nicht so aktiv sein darf wie sonst. Zusätzlich bist du nervös, weil du nicht weißt, was die Zukunft bringt (das ist kein Vorwurf! Ich kenne die Situation nur zu gut.), und du bist anscheinend sowieso eher ein hibbeliger Typ, habe ich da Recht? Das Zauberwort heißt jetzt Ruhe, das wird deinem Hund sehr helfen. Bewege dich bewusst, bleib bei deinen Spaziergängen zwischendurch stehen und beobachte bewusst deine Umwelt. Mache ruhige Suchspiele unterwegs (z.B. 1 Leckerli verbuddeln, aber mehrere Stellen antäuschen). Zu Hause würde ich ihn kopfmäßig auslasten. Was machst du sonst mit ihm? Clickerst du mit ihm? Machst du Tricks mit him wie Ball-aus-der-Decke-suchen? Zielobjektsuche wäre auch gut.
Da es hier um meinen Post ging, möchte ich hier auch nochmal Stellung nehmen.
Ich wollte hier niemanden angreifen, warum auch?
Du hast nach Tipps gefragt, wie Dein Hund nach einer Kreuzband- und Meniskus-OP wieder laufen lernen kann (so steht’s in Deiner Überschrift). Ich habe Dir geschreiben, was ich mit meiner Hündin gemacht habe. Das war als Tipp gemeint, nicht als Vorwurf. Ich kenne die Gegend nicht, in der Du mit Deinem Hund läufst, kann also nicht wissen, dass das Ufer zu steil ist. Hier gibt es einen See, wo das Wasser sehr langsam tiefer wird und die Hunde weit reinlaufen können. An anderer Stelle wird er schnell tief und sie können gleich schwimmen.
Aus Deinem Post geht auch nicht hervor, dass Du Dir schon eine zweite Meinung eingeholt hattest oder bei einer Tierphysiotherapeutin warst. Wenn Du mir daher also diesen Tipp vorwirfst, finde ich das schon starken Tobak.
Das mit dem alleine im Stechschritt gehen war sehr ernst gemeint. Deine Unruhe, Wut, Aggression, Trauer oder welche Gefühlsregung auch immer, überträgt sich 1:1 auf Deinen Hund. Es wäre daher m. M. nach sehr geschickt, wenn Du Dich erst abreagierst und dann anfängst, mit Deinem Hund zu arbeiten. Und nur wenn Du selber ruhig bist, kannst Du auch Deinen Hund ruhig kriegen (und auch hier rede ich aus Erfahrung und nicht um Dir einen Vrowurf zu machen).
Und dann noch was:
Du fragst nach Tipps, wie Dein Hund besser wieder laufen kann nach einer OP. Wenn man Dir Tipps gibt, fühlst Du Dich angegriffen. Du mußt hier nicht rumschreien (benutzen der vielen Ausrufezeichen) und beleidigend werden. Sorry so funktioniert keine Kommunikation – im richtigen Leben nicht und im virtuellen Leben schon gleich gar nicht. Der Vorteil einer schriftlichen Kommunikation ist, dass man seinen Post noch mal durchlesen kann, bevor man ihn abschickt. Der Nachteil ist, dass Dein Gegenüber weder Deine Mimik sieht, noch deinen Tonfall hört.
Solltest Du dazu bereit sein, wieder Tipps von uns anzunehmen, auch wenn Du sie vielleicht zum zweiten oder dritten mal erhälst, sind manee und ich gerne bereit, zu helfen. Ansonsten ist, zumindest für mich, dieses Thema erledigt.
Danke . Ich habe inzwischen begriffen , was schiefgelaufen ist und das der Fehler meinerseits passiert ist . Teddy und ich machen zusätzlich Tricktraining und arbeiten da viel mit dem Clicker .Wir haben auch Erfahrung mit dem Hundeplatz . Mein Mann ist seit 25 Jahren Ausbilder und Schutzdiensthelfer . Meine Schwiegereltern betreiben die Wirtschaft unseres Hundeplatzes in Wolfis . Dort werden auch Polizeihunde ausgebildet und es gibt viele Veranstaltungen , auch mit Vorführungen von Agility bis Drogenspürhund . Nächstes WE ist wieder Prüfung . Das sich die eigene Stimmung auf den Hund überträgt , hab ich gerade bei Prüfungen schon im extrem erlebt . Wir wissen ziemlich genau was wir tun , aber es gibt Dinge die man einfach nicht in der Hand hat und ich ertrag es nicht , wenn es Teddy nicht gut geht , wobei das nicht das Erste Mal ist . Du hast völlig recht , es macht mich nervös , wenn ich nicht weiß ob Teddy wieder ganz in Ordnung kommt . Mit Einschränkungen würden wir sicher lernen klar zu kommen, aber wenn er Schmerzen hat und leidet …… .Es geht ja hier nicht um ein kaputtes “ Sportgerät “ sondern um einen meiner engsten Freunde , mein Hundekind . Wir gehen im Moment tatsächlich sehr langsam und bewusst , weil das bewuste , jedes Blümchen bewundern , war für mich die beste Möglichkeit MICH einzubremsen . Für Teddy ist dieses langsame sehr unangenehm . Jeder Hund hat ja doch sein „Wohlfühltempo “ .Aber es geht jetzt stetig bergauf . Teddy humpelt halt manchmal noch ein bißchen , aber sonst geht es recht gut . Er bewundert halt keine Blumen , sondern schnüffelt sehr ausgiebig jeden Quadratzentimeter ab . Hat auch was für sich , ist vielleicht ganz gut so in aller Ruhe … da geb ich dir völlig recht . Man kann diese Zwangspause ja auch positiv als Auszeit betrachten und scheinbar hab ich das grad auch nötig . Waren ja doch in mehrerlei Hinsicht recht heftige Wochen . Ich hoffe ihr könnt mir verzeihen und wenn ich sehr durcheinander schreibe , dann weißt mich doch bitte darauf hin . Normalerweise bin ich ein friedlicher Mensch und hab Nerven wie Drahtseile , aber scheinbar nicht so krisenfest wie ich dachte . Es war blöd und es tut mir leid , wird nicht wieder vorkommen . LG Anja