Kleine Notfall-Apotheke

Bei unseren gefiederten Lieblingen kommt es ab und zu auch mal zu Verletzungen oder Unpässlichkeiten, da muss dann schnell geholfen werden, bevor es zum Tierarzt zur Weiterbehandlung geht oder um Schlimmeres zu vermeiden.

Das beste ist dann eine kleine Notfall-Apotheke für alle Fälle. Was habt ihr so für den Fall der Fälle so parat zu Hause und wie und wann wendet ihr es so an oder habt es bereits angewendet? Was gehört unbedingt da rein?

Ich fange mal an:

Infrarot-Lampe

Bei leichten Unpässlichkeiten: Temperatur nicht über 35 Grad, ca. 50 cm Abstand, Käfig zur Hälfte abgedeckt, damit der Vogel einen kühleren Ort aufsuchen kann. Nicht bei Gehirnerschütterungen oder Lähmungen anwenden!

6 Antworten auf „Kleine Notfall-Apotheke“

  1. Hi Siggi,

    Du hast es eigentlich schon erwähnt: Die beste Notfallapotheke enthällt eine IR-Lampe. Jeder, der Wellensittiche hält sollte so eine Lampe haben, besser noch einen IR-Dunkelstrahler, damit die Wärme auch Nachts gegeben werden kann.

    Ich habe nicht viel in meiner Notfallapotheke, selbst Eisen II Chlorid fehlt. Die Vögel haben eine dermaßen schnelle Blutgerinnung, daß ich es nicht für erforderlich halte.

    Physiologische Kochsalzlösung kann bei verstopften Atemwegen recht gut helfen (knackendes oder pfiependes Atemgeräusch)

    Vitamine sollten bei jedem Krankheitszeichen sofort gegeben werden.

    Durchfall erst mit Vogelkohle behandeln … wenn das nicht in kurzer Zeit (1-2 Tage) anschlägt dann zum TA.

    Die Erste Hilfe – Möglichkeit bei den Vögeln ist sehr begrenzt und bevor man gerarde bei akuten Notfällen selbst Hand anlegt, sollte man besser sofort zum TA gehen.

    Ciao

    Michael

  2. Ich habe nicht viel in meiner Notfallapotheke, selbst Eisen II Chlorid fehlt. Die Vögel haben eine dermaßen schnelle Blutgerinnung, daß ich es nicht für erforderlich halte.

    Das sehe ich anders, zwar haben sie eine schnelle Blutgerinnung, aber auch wenig Blut, so daß schon geringer Blutverlust zu schlimmer Schwäche und evtl. zum Tod führen kann. Ich halte Eisenchlorid für sehr wichtig.

    Durchfall erst mit Vogelkohle behandeln … wenn das nicht in kurzer Zeit (1-2 Tage) anschlägt dann zum TA.

    Das sehe ich auch anders, Vogelkohle beseitigt die Symptome, nicht die Ursachen, sollte der Durchfall krankhafter Natur sein, bringt einem die Vogelkohle nicht viel, außer daß sie den Durchfall mindert, dadurch evtl. Krankheitsanzeichen verschleiert und man die Ernsthaftigkeit der Krankheit noch später erkennt.

    Ich habe in meiner Apotheke zusätzlich noch „Isopto Max“ als Augentropfen, da es in größeren Schwärmen (z.B. bei mir) öfter zu leichten Verletzungen der Augen kommt.

  3. Hm, meine Notfall-Apotheke ist auch noch ausbaufähig, glaube ich. 🙄

    Vogelkohle habe ich da. Diese würde ich aber nur einmal verabreichen und länger als 24 Std. würde ich bei Durchfall keineswegs warten!

    Zwieback(bei Verdauungsproblemen eingeweicht anbieten), Kamillen-und Salbeitee habe ich auch immer im Hause.

    Mit Kamillentee kann man auch gut Dampfbäder machen, bei Erkältungen.

    Allerdings gilt auch bei Erkältungen: immer zum TA!

    Eisen-Chlorid habe ich nicht, weil ich wohl irgendwo mal gelesen habe, dass man es auch falsch anwenden kann und es nur bei ganz bestimmten Verletzungen anwendbar ist. Deshalb habe ich erst mal davon Abstand genommen.

    Ach ja, eine Rotlichtlampe gehört in jeden Vogelhaushalt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert