K?kenbilder – jetzt auch farbig!

Also der violette ist schon vergeben, den bekommt eine Familie bei uns in der Amerikanischen Siedlung als Partnervogel. Sollte der dritte eine violette Henne werden, dann werde ich ihnen die geben, denn gegengeschlechtlich finde ich immer besser und die haben schon einen Hahn.

Namen haben sie keine, das finde ich zu persönlich und emotional, dann kann ich sie nicht wegegeben, denke ich. Wurm 1-3 heißen sie bei uns nur.

32 Antworten auf „K?kenbilder – jetzt auch farbig!“

  1. Also, nun habe ich endlich Bilder von meinen Küken, auch endlich in Farbe, denn sie sind ja nun schon 3 und 3,5 Wochen alt.

    Hier erstmal ein haufen Küken auf der Couch, das ist ja so kalt außerhalb vom Kasten …

    [ img ]

    Dann das größte Küken, meiner Meinung nach eine Henne, in einem genial leuchtenden Türkis (hellblau) …

    [ img ]

    und nochmal groß von vorne …

    [ img ]

    und nochmal die Farbenpracht von hinten … zeigt her euren Popo, los!

    [ img ]

    Dann das zweitälteste, ein violettes, ich denke es ist ein Hahn, oder?

    [ img ]

    nochmal von hinten…

    [ img ]

    und nochmal die Wachshaut und der dicke Bauch …

    [ img ]

    Und das ist der Kleinste, leider hat der noch keine farbigen Federn … meint ihr das wird eine Henne?

    [ img ]

    [ img ]

    [ img ]

  2. Hallo Manu!

    Sind ja süß, Deine Küken. Und die Farben sind ja wirklich klasse. Wer hätte gedacht, daß türkise und violette Wellis Geschwister sein können.

  3. Klar darf man das Patti. Nächste Saison gibt es vielleicht violette Schecken! 😀 Sehr wahrscheinlich sogar! 😉

    Die sind echt goldig. Der eine ist hellblau und den Vilettfaktor hat das Kleine von seinem Opa mütterlicherseits, der war auch violett! Und ich dachte alle werden normal dunkelblau! 🙄 Ich merk doch immer wieder, daß ich keine Ahnung habe! 😀

  4. Oh Manu echt??? Violette Schecken? *beneid**auchhabenwill*

    Vielleicht sollt ich mal beim Züchter anfragen, ob er ne violette Schecke hat und falls nicht, mir eine zurück hält 😀

  5. Frag mal nach, bei mir gibt es nächste Saison hoffentlich Küken aus denen hier …

    Mama violette AS:

    [ img ]

    und Papa hellblauer AS Grauflügel:

    [ img ]

    da kommen dann hoffentlich auch violette Schecken raus wie die Mama! 😀

  6. Boooaaaah die Mama ist ja suuuper schnuffelig!!! So eine würde mir noch fehlen, dann hätt ich drei Farbschläge die ich am schönsten finde….

  7. Ja, in Akasha hab ich mich auch gleich verliebt beim Züchter, eigentlich wollte ich einen Hahn, aber als ich diese Henne gesehen hatte, mußte ich sie haben und hab halt zusätzlich noch zwei Hähne mitgenommen, um das Verhältnis auszugleichen. Das war wirklich Liebe auf den ersten Blick! 😛

  8. Wow, Akasha ist ja eine Süße. Die wird auf jeden Fall wunderschöne Küken haben – egal welche Farbe sie bekommen sollten…

    Aber Du stellst ja Photos ein, da können wir ja alle von zehren.

  9. Der Züchter hatte letzztes Mal zwar schon ne blaue schecke, aber die machte net so nen ganz guten Eindruck vom Federkleid her und da achte ich noch penibler drauf, seit Nelli tot ist. Neo hatte ein richtig schönes federkleid, anliegend und ohne Makel. Noch dazu die schwarzen Augen im Kontrast zum gelb.

    Komischerweíse hatte ich ihn zuerst gar nicht bemerkt.

  10. Na dann lieg ich garnicht so falsch mit meinen Vermutungen. Mal abwarten, wie sie sich noch entwickeln, vor allem der Kleinste, was er für eine Farbe kriegt! Vielleicht noch ein normal blauer, dann hätte ich bei drei Küken drei Farben! 😀

  11. Manu, wie lange hat es denn gedauert, bis deine henne in Brutstimmung kam? Und waren die Eltern vorher schon ein Pärchen`? Wie hastn das hingekriegt, dass das Weib sich fürs brüten interessiert?

    Nicht dass ich züchten wollte, aber Nici ist völlig uninteressiert an jedlichem Kontaktversuch. Die is irgendwie ne Außenseiterin seit ich soviele habe.

  12. Also Patti,

    nachdem ich die Paare in ein anderes Zimmer gesetzt hatte, hat es bis zum ersten Ei etwa 4 Wochen gedauert. Die Tiere mussten sich an das neue Zimmer gewöhnen und an die Kästen, die sehr aufregend waren.

    Leider habe ich von den drei angesetzten Paaren aber nur ein erfolgreiches gehabt, eine Henne bekam eine Geschwulst (Entzündung) und hatte vermutlich dadurch keine befruchteten Eier, eine andere hat garnicht gelegt, obwohl ich alle gleich Konditioniert hatte. Man steckt einfach nie drin.

    Ich setze nur fest verpaarte Tiere an. In der Kolonie gibt das sonst zu viel Zoff! Jeder weiß zu wem er gehört und was er zu tun hat. So ungefähr zumindest! 😉

    Für die Kästen haben sie sich von ganz allein interessiert! 😀

  13. Ich füttere ein Präparat, das z.B. Vitamin E enthält, das gut für die Fruchtbarkeit ist! Ich gebe zum Konditionieren dieses Mittel, dazu viel Obst und Gemüse und viel Grünfutter und Quell- oder Keimfutter. Denn Wellis brüten ja, wenn viel Futter da ist zur Regenzeit.

  14. Uii Manu,

    süüüüsssss….. 😀

    Für mich wäre die Züchterei nichts. Ich glaube, ich könnte die süßen Kleinen nicht weggeben.

    Muss aber ein tolles Gefühl sein, die Kleinen so heranwachsen zu sehen.

    Lieben Gruß,

    Astrid

    [ img ]

  15. Das ist es, Astrid, und wie! Wie ich das Weggeben dann verkrafte, weiß ich ja noch nicht, bisher habe ich noch nie eigene Küken gehabt, mal sehen! Aber da ich von vorneherein vorhatte, alle wegzugeben, hoffe ich, daß ich es auch schaffe!

  16. Huhu Manu!

    Wie süß, die Kleinen!

    Das ist doch ne tolle erste Brut! So schön blau! 😀

    Du wirst es schon schaffen, sie wegzugeben… irgendwie…

    Seufz, aber es ist bestimmt sauschwer! 🙁

  17. Naja, vielleicht findet sich ja jemand aus dem Forum hier. Das wäre super. Ich habe dann noch die helblaue Henne und den violetten Hahn abzugeben. Da das dritte gestern abend auch sein violett gezeigt hat, gebe ich dann das dritte (Henne) ab und habe noch ein Pärchen abzugeben!

    Vielleicht hat ja jemand Interesse? 😕

  18. Stefan, du kannst jederzeit Geier von mir haben. Gegen ein WE eure Ferienwohnung bring ich sie euch sogar persönlich vorbei! 😀

    Im Frühjahr gibt es auch Schecken und Spangles, hoffentlich! Und ein bißchen mehr Farbe, blau, grün, grau wenns klappt! 😉

  19. Naja Patti,

    sicherlich findest du auch einen Züchter bei dir in der Nähe, der mal violette Schecken hat! Geh mal auf ne Vogelbörse, da kann man viele Züchter kennenlernen und Erfahrungen austauschen oder sich erkundigen, wer wo seinen Zuchtschwerpunkt legt.

  20. Manu,

    zumindest den ersten Vogel aus Deiner Zucht würde ich behalten! Sozusagen als Souvenir des ersten Zuchterfolges.

    Einen violetten Welli wollte ich auch immer schon! (Aber ich werde meinen Mann aber leider vorerst nicht davon überzeugen können, noch mehr Wellis aufzunehmen!)

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  21. Also das violette Weibchen werde ich weggeben und eine Bekannte aus OFfenbach wird evtl. den violetten Hahn nehmen, dann wäre das erste Küken meiner Zucht noch übrig. Mal sehen, ob ich sie behalte, wenn ich wegen einem Vogel ne Anzeige in der Zeitung aufgebe, kostet mich das mehr als ich für den Vogel kriege, das würde sich nicht lohnen. Mal sehen, vielleicht darf die Kleine dann doch bleiben.

    Eigentich gar keine schlechte Idee, nur muß ich noch Sven überzeugen! 🙁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert