Kerl oder Weib, was denn nun?

Hallo miteinander,

nach langer Zeit schlag ich mal wieder im Forum auf 🙂

Und hab auch gleich noch ne Frage:

Ich glaub und bin mir fast sicher, dass Turk sich zum Weib gemausert hat. Bis vor kurzer Zeit war die Wachshaut noch recht blau, aber seit einiger Zeit …

Was meint ihr denn?

[ img ]

[ img ]

Und bei Janosch bin ich auch nicht mehr so sicher (die TÄ auch nicht). Leider klappt hier der Upload nicht. 🙁 Vieleicht krieg ich das auch noch gebacken.

Bis dahin lieben Dank

12 Antworten auf „Kerl oder Weib, was denn nun?“

  1. Hallo Carolin!

    Turk hat schon ziemlich deutliche weiße Ringe um die Nasenlöcher, ich tippe auf ein Mädel, aber im Geschlechterraten liege ich oft daneben. 🙄

  2. Hallo,

    ich tippe auch auf eine Henne.

    Unabhängig von den weißen Ringen um die Nasenlöcher, die für eine Henne sprechen, sehe ich an der Art des Blaustichs (Stahlblau und kein Lila-Blau wie bei Hähnen), dass es sich mit ziemlicher Sicherheit um eine Henne handelt.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  3. Hallo Carolin, 😉

    ich bin mir auch ziemlich sicher, daß das eine Henne ist. :daumenhoch:

    Und die ist sowas von zuckersüß! :love: Daß ich sie dir so wegklauen könnte… 🙄

  4. Nönö, nix da!

    Sie bleibt schön bei mir!!!!

    Wenn sie allerdings mal wieder ihre närrische halbe Stunde hat, darfst Du sie Dir gerne mal ausleihen (aber nur ganz kurz, sonst kriegt mein Freund Entzugserscheinungen – sie ist sein persönlicher Liebling)

    Auf dem Foto ist Turk übrigens kurz vor der typischen Schlaf’lage‘ – sehr lemonähnlich 😆

  5. @ alle:

    Danke für die Hilfe. Jetzt weiß ich auch warum Turk manchmal recht zickig ist 😆

    So, nun ein Versuch, euch Janosch auch mal zu präsentieren:

    [ img ]

    Bei Janosch war sich keiner so recht sicher, ob denn nun Herr oder Frau Janosch. Auf dem Foto kommt die Färbung nicht ganz klar rüber. Außen ist die Wachshaut knallrosa und wird zur Mitte nahezu ohne Verlauf knallblau. Das Rosa sieht man auf dem Bild leider nicht gut.

    Meint Ihr, Ihr könntet mir hier auch nochmal helfen?

    Danke

  6. sehr lemonähnlich

    :lachweg: :lachweg:

    Ich werde der Versuchung dann mal widerstehen, Carolin. 3 Weibsen – das würde eh nicht gut gehen… 😆

    Janosch ist auch ein ganz Süßer. Knallblau klingt nach einem Hahn, aber das ist anhand des Fotos sehr schwer zu sagen. Hast du noch eines, wo der Schnabel besser drauf ist? 🙄 Jaaa, ich weiß, er ist kamerascheu…

  7. Soderle,

    das Foto ist nun weitaus deutlicher. Aber Janosch ist einfach zu schnell für mich und die Kamera, als dass es noch deutlicher ginge *grummel*

    Ich denke, man sieht es hier aber schon viel deutlicher, als auf dem anderen Bild.

    [ img ]

  8. Hallo,

    Janosch ist für mich eindeutig ein Hahn. (Ich habe auch 2 Schecken-Hähne, die auch nach ihrer Jungmauser eine solche „gemischt-farbene“ Wachshaut behalten haben.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  9. Das Foto ist viel besser! :respekt: Die Wachshaut sieht genauso aus, wie bei dem einen von Brigitte’s Hähnchen ( weiß den Namen leider nicht ). Und da auch der Blauton eher hahntypisch ist, schließe ich mich Brigitte an und bleibe dabei: Hahn!

  10. Also das erste ist eindeutig eine Henne und unten (Janosch) definitiv ein Hahn, die geschckte Wachshaut ist nichts Seltenes bei Schecken-Hähnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert