Katze+Wellensittich??

Hallo,

habe derzeit noch keine Katze, aber zwei Wellensittiche. Und da kommt auch schon meine Frage auf, kann ich mir eine Katze holen trotz der Wellis? Kann eine Katze sich daran gewöhnen, dass zwei Wellis im Bauer sind? Oder ist das eher unwahrscheinlich und bleibt immer ihre „Beute“?Lieben Gruß Nicole

36 Antworten auf „Katze+Wellensittich??“

  1. Hallo NIki,

    Vögel bleiben für Katzen immer Beute. Du kannst die Vögel nie im Beisein der Katze fliegen lassen und mußt aufpassen, daß sie nacht s nicht mit den Vögeln „spielt“ und mit der Pfote in den Käfig greift. Es ist schon zu oft passsiert, daß eine Katze dann doch mal an die Vögel gegangen ist. Ich würde Dir davon abraten.

  2. Lass es.

    Es ist zum einen gegen die Natur einer Katze und dann:

    Wellis, artgerecht gehalten, brauchen Freiflug! Und das wäre unnötiges Risiko… denn JEDE Katze wird irgendwann das Ganze als „Fly-In“ interpretieren…

  3. Ich würde mir nie eine Katze holen. Nicht, dass ich Katzen nicht mögen würde. Aber das würde vermutlich nicht gut enden mit meinen elf Wellis.

    Liebe Grüße

  4. Es sogar Vogelzüchter geben, die Katzen halten.

    Mit der nötigen Umsicht ist es möglich Katzen und Vögel zu halten.

    Daß eine Katze nix im Zimmer zu suchen hat, wenn die Vögel Freiflug haben ist klar…die Vögel sollten überhaupt in einem Zimmer stehen zu dem die Katze normalerweise keinen Zutritt hat.

    Ein bisschen Platz braucht man also schon.

    Eine Zweizimmerwohnung, Vögel und eine Katze in reiner Wohnungshaltung…da würde ich auch abraten.

    Ich habe übrigens vier Vögel, fünf Katzen und zwei Hunde.

    Das klappt seit fast fünfzehn Jahren ganz wunderbar.

  5. Hallo Niki,

    laß es wirklich. Ich habe schon leider oft hören müssen, daß Vögel gefressen wurden, weil Erwachsene auf die Katze im Haushalt nicht immer geachtet haben. Es reicht ein kleiner Moment und es ist passiert. Du bist, meiner Meinung nach, zu jung, damit das vernünftig klappt. Katze und Vogel ist wider der Natur und geht meist auf Kosten der Vögel (Freiflug etc.). Ich halte davon überhaupt nichts, egal ob Haus oder normale Mietwohnung.

  6. Hallo Nikki

    Ich würde das auch nicht machen. Es haben sicher einige Vogelhalter auch Katzen, aber es kann immer schief gehen. Kenne auch Jemand, der eine grosse Voliere hat und die Wellen- und Nymphensittiche keinen Freiflug haben. Aber eine der Katzen hat ein Welli sogar durch das Volierengitter erwischt. Danach ist das Gejammer des Halter gross, aber es nützt dann nichts mehr. Ich würde mir und den Vögel den Stress ersparen. Es gibt einfach Tiere die nicht zusammen passen.

  7. Ich würde es auch lassen.

    Ich habe auch schonmal meine Wellis im Käfig auf dem Balkon stehen gehabt und war nur kurz was holen und hörte dann schon Geschrei und geflatter,

    da hat Nachbars ach so liebe Katze den Käfig vom Tisch geschubst und gott sei dank war ich rechtzeitig da.

    Die Katze ging laut Nachbarn , nie an Vögel!

    Eine Katze könnte bei unsausserhalb des Hauses als Freigänger wohnen ,

    aber die Natur der Katze ist eben Vögel, Mäuse und Co als Beutetiere anzusehen.

    Daher lassen wir das und finden uns lieber mit den Mäusen ab.(Wir wohnen auf dem Dorf)

  8. erstmal vielen dank für die zahlreichen antworten!

    habe mich gegen die anschaffung einer katze entschieden, doch möchte ich bitte darauf hinweisen dass ich sicherlich nicht zu jung bin, wie jemand meinte, denn ich trage mit erfolg seit 3 jahren bereits verantwortung für meine tochter. man kann die leute nicht anhand des alters einschätzen.

  9. Hallo,

    ich bin wohl schon zu spät dran, aber bei uns funktioniert es gut mit Wellis und Katze. Ich hatte damals auch hier nach Ideen und Vorschlägen gefragt, und nur Abraten erhalten. Man kann natürlich nie die Hand ins Feuer legen, aber unser Kater ist wider Erwarten ein echter Räuber, kein wirklicher Schmuser, aber die vier Wellis in der Voliere im Wohnzimmer lässt er wirklich v ö ll i g in ruhe! Anfangs ein paar scharfe „Nein“, und es ist tabu. Allerdings mach ich deren Türchen zu, wenn er reingelassen wird. Man muss es ja nicht rausfordern!

    liebe Grüße

    espressina

  10. Du bist wirklich zu spät dran 😉 nikki hat sich schon gegen eine Katze entschieden. Du schilderst die Situation auch aus der Sicht der Katze … vielleicht hätten Deine Wellis es doch lieber, dass sie nicht da wäre.

  11. Meine Vögel interessieren sich für die Katzen nicht im geringsten, wenn sie denn mal in diesem Zimmer sind.

    Im Gegensatz zu dem was immer behauptet wird, erkennen Wellensittiche Katzen nämlich nicht als natürlichen Feind.

  12. Bei mir klappt es auch Prima und ich glaube auch das die Wellis die Katzen nicht als natürlichen Feind sehen, denn sonst würden meine Wellis wohl kaum am Fell der Katzen knabbern wenn diese mal an der Voliere sind. Selbstverständlich ist aber das die Wellis nur ohne Katzen Freiflug haben.

    Ich finde es wird immer alles zu negativ gesehen. Ich kenne viele Leute die Vögel, Katzen und Hunde haben und es gibt keine Probleme, sowie bei mir auch.

  13. Ich mußte in meiner aktiven Tierschutzzeit mehr als genug verängstigte Vögel aus Katzenhaushalten holen. Da haben ja auch immer alle so aufgepaßt und die Katze sich nie dafür interessiert, bis zum Tag x. Einige Vögel brauchte ich dann nicht mehr zu holen, das hat schon die Katze für mich erledigt.

    Eine Katze ist der Feind des Vogels und die Katze wird den Vogel immer als Beute sehen. Das ist nun mal Natur. Für den Vogel ist es Streß und die Gefahr ist zu groß. Entweder Katze oder Vogel. Keiner meiner Vögel, die ich aufnehme, wird jemals in einen Katzenhaushalt vermittel werden. Dazu passiert nun mal zu viel. Das ist kein Dramatisieren, das sind jahrelange praktische Erfahrungswerte. Katzen sind sogar in der Lage Beos zu jagen und zu verspeisen(Ist real passiert nach jahrelangem friedlichen Zusammenleben). Eine Katze wird immer ein Jäger und ein Raubtier bleiben. Das ist ihr angeborener Instinkt, den auch keine Art von Erziehung dauerhaft unterdrücken kann.

    Deshalb : Niemals Katzen im Haushalt mit Kleintieren zusammen halten (Vögel, Hamster, Meerschweinchen, Mäuse, Kaninchen). Ist nun mal zu gefährlich.

  14. Dann dürften Hunde auch nicht mit Kleintieren zusammen gehalten werden, da haben auch die meissten Jagdtrieb. Da sagt aber komischerweise keiner was. Ich werde dazu nun auch nicht mehr viel schreiben denn ehrlich gesagt ist es mir zu doof. Sry.

    Werde ich nun eben damit leben müssen das ich scheinbar eine Tierquälerin bin und das obwohl es meine Hunde, Katzen und Wellis wohl um einiges besser haben als anderswo, wo Wellis sogar Katzenfrei „dahin vegetieren“ müssen.

    Langsam find ich es echt nicht mehr schön hier, hier wird doch nur noch jeder „angemotzt“, weil er das und das mit seinen Tieren Falsch macht, aber nungut ich habe die Wahl zu gehen und werde dieses hiermit tun.

    Frohe Weihnachten trotzdem und kümmert euch mal mehr um die Tiere die WIRKLICH hilfe brauchen.

  15. Hi Nadine,

    ich habe niemanden als Tierquäler betitelt. Ich habe lediglich gesagt, daß ich diese Kombination für zu gefährlich halte. Das ist alles.

  16. Mit ein wenig Umsicht ist die Kombination Vögel-Katzen problemlos (!!) möglich.

    Umsicht ist bei Vogelhaltung immer nötig.

    Es werden sicher sehr viel mehr „Zier“-Vögel „entfliegen“, als durch Hauskatzen ums Leben kommen.

    Klassischer Fall von geknickter Optik.

    Wir haben übrigens auch Hunde, Katzen und Vögel.

  17. Wir werden hier wohl meinungstechnisch nicht zusammen kommen. Fest steht, daß jeder Vogel, dem durch Unachtsamkeit etwas passiert(Fenster, Katzen, Gift kabbern etc.), einer zu viel ist. Für, die mir anvertrauten Vögel, werde ich Gefahren so weit wie möglich reduzieren.

  18. Ich selbst habe auch negative Erfahrungen bei Nachbarn miterlebt:

    Katzen im Haus, im Obergeschoß 2 Wellensittiche.

    „Die Tür bleibt ja immer verschlossen!“ Originalton nach meinem „Das-geht-nicht-gut“ …

    2 Wochen später war ein Wellensittich Opfer eines Katers geworden … Ich bin ausgerastet … 2. Wellensittich wurde erfolgreich in eine Voliere vermittelt …

  19. Fünfzehn Jahre…keine Unfälle. 😉

    Wenn ich dabei bin dürfen die Miezen auch mal ins „Vogelzimmer“.

    Sie interessieren sich für die Piepser nicht im geringsten.

    Aber darauf kann man sich natürlich nicht verlassen…klar.

    Vielleicht sind reine Wohnungskatzen an Beute im Haus interessierter.

    Wenn man übrigens vergisst die Türe zu schließen, kann man ebenso vergessen das Fenster bei Freiflug zuzumachen.

  20. Ich hab auch 8 Vögel und zwei Kater und Probleme gab es bisher noch nie! Die Kater interessieren sich auch überhaupt nicht für die Piepmätze. Allerdings bin ich mir trotzdem nicht sicher was passieren würde wenn sie allein wären. Man sollte das nicht drauf ankommen lassen, schließlich steckt in jeder Katzte ein Jäger. Aber ansich ist ein Zusammenleben unter gewissen Umständen wirklich möglich. :daumen: lg

  21. Ich habe ein Stubentiger und zwei Wellis.Und es passt super.

    Mein Kater darf eben nicht in das Zimmer der Wellis rein und Basta.

    Also wenn du es so machst finde ich gibt es kein Problem sich ne Katze anzuschaffen.

    Natürlich muss die ZImmer tür von den Wellis immer zu sein außer du bist dabei.

    Mein Kater lässt die Wellis in ruhe weil ich mir ne Sprühflasche mit Wasser gefüllt hatte und immer wenn er an den Käfig wollte den ein bissel nass gemacht hab. das fand der natürlich ziemlich blöd.

    Und nun lässt er es einfach sein weil er weiß was ihn dann erwartet ^^ Das feuchte nass^^

    Hoffe konnte dir weiter helfen.

    Liebe Grüße Jenny

  22. Hallöchen,

    ich habe es genauso gemacht wie Jenny und es hat wunderbar funktioniert. Meine Katze macht inzwischen -falls sie mal im Zimmer der Vögel ist (bei geschlossener Voliere)- einen rießen großen Bogen darum weil sie so was von wasserscheu ist….

    Ich finde wenn man wirklich darauf achtet, dann kann das problemlos klappen. Vor allem kleine, jungen Katzen finde ich kann man das sehr schnell abgewöhnen an die Vögel zu gehen. Natürlich sollte man darauf achten, dass die Vögel in einem Raum sind wo die Katze nicht ist aber ich denke ein Hund wär manchmal genauso scharf auf die Vögel wie die Katze^^

  23. Hallo,
    habe derzeit noch keine Katze, aber zwei Wellensittiche. Und da kommt auch schon meine Frage auf, kann ich mir eine Katze holen trotz der Wellis? Kann eine Katze sich daran gewöhnen, dass zwei Wellis im Bauer sind? Oder ist das eher unwahrscheinlich und bleibt immer ihre „Beute“?Lieben Gruß Nicole

    hallo bei mir klappt es schon mehrere jahre habe eine volliere in unserer wohnung im anfang wollten die katzen da immer ran habe sie sofort erschreckt und mit der zeit hat das interesse nachgelassen man muss dsehr konseQuent bleiben es gr monika ?(

  24. [font=Comic Sans MS]Freut mich, dass sooo viele positive Berichte dazu gekommen sind. Meine vier Wellis in der Voliere im Wohnzimmer leben ohne Angst und Schrecken mit unserm Kater, der ein richtiger „Jäger“ ist, obwohl ich unbedingt einen Schmusetiger wollte, der nicht so ehrgeizig ist. Jeder hat mir abgeraten damals vor zwei Jahren, ich wurde sogar beschimpft, wegen der provokativen Idee. Unser junger Kater hat nur ab und zu neugierig in den Käfig geschaut, ein lautes „Nein“ machte die Wellis für ihn tabu. Inzwischen fängt und apportiert er viel lieber seine rote Filzmaus, als sich für die Vögel zu interessieren. [/font]

    [font=’Comic Sans MS‘]Die dürfen natürlich nur frei fliegen, wenn er draußen ist…. [ img ][/font]

    [font=’Comic Sans MS‘]Viel Spaß mit deinen Haustieren!!![/font]
    [/li][li][ img ]

  25. Ich persönlich bin nicht unbedingt konsequent dagegen, dass ein Wellihalter nicht auch Katzen haben kann oder andersrum.
    Dennoch kann ich dabei nur zur äußersten Vorsicht raten, denn wie so oft erwähnt: Katzen sind und bleiben Räuber. 😉
    Für mich käme (und da ist es mir jetzt eigentlich egal, ob es eine Katze oder ein Hund ist) nur eine totale räumliche Trennung bei der Kombination an Tieren in Frage. Die Vögel haben ihr Zimmer, Katze oder Hund darf da nicht rein. Fertig aus Basta. Wieso ein Risiko eingehen, wenn es vermeidbar ist? Aber so kann es in meinen Augen funktionieren und keni Wellihalter muss unbedingt auf das so sehr gewünschte „Jagd“-Haustier verzichten. 🙂

  26. Also ich habe 4 Wellis und habe auch eine Katze. Da gibt es keine Probleme. Ich habe eine kleine Katze genommen und sie von klein auf daran gewöhnt nicht an den Käfig zu springen. Auch meine Vögel sind Kitty gewöhnt. Sie sitzt manchmal vor dem käfig und schaut, aber meine Vögel Zeigen keine Angst und fürchten sich auch nicht. Wenn du viel Ziet mit beiden verbringst, geht das durchaus gut. Lg

  27. Ich würde es auch nicht darauf ankommen lassen. Irgendwann setzt sich der Jagdtrieb der Katze durch – wie heißt das Sprichwort doch „die Katze lässt das Mausen nicht“

    Liebe Grüße

  28. Ich würde es auch nicht darauf ankommen lassen. Irgendwann setzt sich der Jagdtrieb der Katze durch – wie heißt das Sprichwort doch „die Katze lässt das Mausen nicht“

    So isses! Leider … für die Wellis!

  29. Ich weiß noch wo unser Max gelebt hatte…
    Im normal Fall durfte er nie in mein Zimmer, halt wegen der Wellis..
    Es kam vielleicht mal vor das er mal zum schmusen rein durfte aber halt immer nur wenn ich dabei war ❗
    Ich liebe Katzen aber in dem Punkt sind sie halt leider unberechenbar :S
    Ich kann mich an eine Situation erinnern, da ist mir mein Timmi damals aus dem Zimmer geflogen 😮
    Mein kleiner Cousin hatte die Tür meines Zimmers nen spalt offen gelassen :motz:
    Timmi flog wie ein junger Gott ins Bad, wo ich gerade die Wäsche bearbeitete und ich sah nur wie Max hinterher sprang ihn auffing und ich sah nur noch den Kopf aus dem Maul gucken sowie Federn 😮 :mauer:
    Aber eins muss ich dem Kater lassen… er hat Timmi in mein Zimmer zurück gebracht und direkt vor der Voli abgesetzt :nixweiss: und ging wieder raus.
    Ich sage euch…Timmi hat nicht eine Feder verloren und nicht eine Bisswunde-kein Blut nichts *schweßvonderstirnreib*
    So viel Angst hatte ich noch nie aber ich hatte echt Glück bzw. Timmi.Es war als wenn Max sich gedacht hätte, Hey! du hast hier nichts zusuchen :lach:
    ich sage nur Glück gehabt ❗ Aber ich war trotzdem weiterhin vorsichtig und mein Cousin nach dieser Akton auch :nicken:

  30. Das Problem an der Sache ist ja auch, dass ein Vogel sterben könnte, obwohl die Katze den gar nicht töten möchte.

    Wenn man das Beispiel von Sunny Latima nimmt hätte das auch tödlich enden können, denn wenn eine Katze einen Vogel nur verletzt, von mir aus auch nicht mit Absicht sondern aus versehen, kann der Vogel daran sterben. Die Bisswunde kann sich nämlich sehr leicht entzünden. Es kann ja sein, dass eine Katze einfach nur aus Reflex zuschnappt, ohne dass die den Vogel wirklich fangen möchte.

    Es gab mal so ein Fall in einem anderen Forum mit einem Hund, da hat das Herrchen auch gesagt, dass der schon von klein auf an die Vögel gewöhnt ist und nix mit denen macht, aber plötzlich ist einer vor dem Hund auf den Boden geplumpst und war dann doch sofort im Maul verschwunden und ist gestorben. So schnell kann man dann auch gar nicht reagieren.

    Deswegen würde ich Vögel nicht in einem Zimmer zusammen mit Tieren halten, bei denen die ins Beuteschema passen. In einer Wohnung geht das, solange die Tiere unterschiedliche Zimmer haben und keines deswegen zurückstecken muss, denn ich glaube dass es weder für Vögel schön ist nicht frei fliegen zu können, noch ist es für Katzen toll wenn die nicht ins Wohnzimmer dürfen weil die Vögel dort stehen müssen und so von einem großen Teil des Familienlebens ausgeschlossen werden. Da muss man dann eben an die Tiere denken und mit der Anschaffung der anderen Tierart so lange warten, bis man mehr Platz hat oder es ganz sein lassen.

  31. Genau so sehe ich es auch …
    Mein Cousin hat aus dem Ding gelernd und ich war auch überglücklich das nichts passiert ist.
    Ich glaube in dem Moment hatte ich die Pure Panik in den Augen …
    Zu mal manche katzen es auch als Spielen ansehen :S

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert