hallo zusammen,
wer kann uns helfen????
wir haben uns vor ca. 5 wochen eine 2. perserkatze angeschafft. als wir sie abgeholt haben war sie in einem furchtbaren zustand. das fell zerfilzt das sie sich kaum bewegen konnte. wir dann schnell zum tierarzt der 1 stunde geschoren hat. nett schaut sie aus jetzt 😉
mit unserer ersten katze versteht sie sich übrigens prima.
nun kam schon nach 2 wochen die erste überraschung … sie wurde rollig … hiiiiiiiiilfe … 1,5 wochen schlaflose nächte. dann wars zum glück vorbei … der termin für die kastration ist nächste wochet.
doch was kommt denn jetzt???? seit 4 nächten kratzt sie am spiegel im schlafzimmer und maunzt. sie ist nicht davon abzubekommen. wir sind mit unserer weisheit am ende. hat jemand auch solche probleme und kann uns nen tipp geben?????
wir wären sehr dankbar … 😉
Hallo KaRa!
Herzlich willkommen hier im Forum und herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang, der es ja ganz offensichtlich in sich hat 😉 .
Sprich nochmal mit Deinem TA und mache ihn vor der OP unbedingt auf das Verhalten aufmerksam. Ich halte es für nicht ganz unwahrscheinlich, daß das die Vorboten für die nächste Rolligkeit sind.
Wird eine Kätzin bei der Raunze nicht gedeckt, dann kommt das ja ganz schnell wieder. Wenn sie tatsächlich wieder rollig ist, dann sollte die OP nochmal verschoben werden, weil die Komplikationsrate einer Kastration bei Rolligkeit höher ist. Nur dann sollte der TA wirklich einen ganz kurzfristigen Termin für Euch bereithalten, damit Ihr sofort nach dem Abklingen der Raunze zur Kastration kommen könnt.
Liebe Grüße
Meike
Hallo KaRa, hallo Maike,
ich habe gelernt, dass es gar nicht stimmt, dass man eine Katze während einer Rolligkeit nicht kastrieren sollte.
Wir haben Amy auch während ihrer Rolligkeit kastrieren lassen. Ich habe vorher lang und breit mit unserem TA darüber gesprochen, eben weil ich das auch oft gehört hatte. Er meinte aber, dass es keinen Grund zur Sorge gibt, eine OP während der Rolligkeit ist völlig bedenkenlos, nicht gefährlicher oder sonst irgendwie anstrengender für die Katze.
Laut TA ist der einzige Grund warum man, wenns geht warten sollte, weil eine OP während der Rolligkeit für den Operateur unangenehmer ist, weils mehr blutet. 😕
Wie gesagt, wir habens dann machen lassen und es war wirklich kein Problem!
Falls sie wirklich wieder rollig ist, wobei ich Maike zustimme, dass das möglich ist, denn unsere hat zu der Zeit auch immer den Spiegel angefaucht und das tut sie jetzt nicht mehr, würde ich auch nochmal mit dem TA sprechen, was er davon hällt. Vielleicht ist er ja anderer Meinung als unser TA.
Hai Kirsten!
Das vermehrte Bluten ist ansich schon Grund genug. Denn wir reden da nicht von wenigen ml mehr…
Wenn eine Katze allerdings erst mal dauerrollig ist, dann hat man keine andere Wahl mehr, dann muß es gemacht werden. Ob nun mit vermehrtem Blutverlust oder nicht. Aber es muß ja nicht unbedingt sein 😉 .
Sach ma Körsten: Wann schreibst Du mich denn endlich mal wieder mit E??? 😀
LG
Meike
Hupala,
weiß auch nicht? 😕 Ab jetzt?
Liebe Meike, kannst du mir das verzeihen?
Hoffe habe mir das jetzt eingeprägt, irgendwie dachte ich das ich dich mit a schreiben muss. Habe immer gestockt und dann gedacht :nein mit a.
Komisch das 😀
Aber wie kommst du auf Körsten, so nennt mich ne Freundin wirklich immer.
So aber nochmal zum Thema, bei Amy war das so ja auch nicht geplant. Wir hatten den Termin, weil wir sie aus dem Heim geholt hatten und sie unbedingt raus wollte. Wir wollten sie aber erst nach der Kastration raus lassen. Dann wurde sie auch noch rollig und das hörte und hörte nicht auf. Also habe ich lange mit dem TA geredet und der meinte ich bräuchte mir da echt keine Gedanken machen, das mache für die Katze wirklich keinen Unterschied. Und darum habe ich es dann machen lassen.
So war das. Ich bin mir schon bewusst, dass da eben jeder so seine Meinung hat, jeder TA handhabt es ja auch anders. Aber wie gesagt es war echt kein Problem. 🙂
PS@Meike, wie gehts denn Emma? ich verfolge immer gespannt auf deiner hp!
Hi Körsten! 😀
Das ist eigentlich ganz einfach: Ich komme aus dem tiefsten Ostwestfalen – da gibt es Leute, die tatsächlich so sprechen 😉 .
Emma war eben nochmal zur Begutachtung bei der TÄ. Sie hat einen Knubbel an der rechten Flanke, der ganz offensichtlich entweder eine Spritz- oder eine Akupunkturfolge ist. Auf alle Fälle wohl eher harmlos, weder abszeß- noch sarkomartig. Wird weiter beobachtet und gut ists erst mal.
Von Emmas Entwicklung ist die TÄ sehr angetan. Am rechten Hinterbein tut sich zwar offensichtlich nicht mehr ganz so viel. Obwohl ich ein anderes Gefühl hatte, hat die Untersuchung der Sensibilität hinten rechts keine Fortschritte ergeben. Vielmehr wird Emma immer garstiger, was das Anfassen des Teils anlangt, in dem sie Gefühl hat.
Wichtig war der TÄ die positive psychische Entwicklung. Man sieht ihr wieder an, daß sie Lust am Leben hat. Und sie ist im normalen Alltagstrott in der Regel schmerzfrei. Wenn sie nicht gerade wie gestern morgen mit den Krallen des tauben Füßchens im Badezimmer unter der Waage hängenbleibt 🙄 .
So sieht es bei ihr aus 🙂 . Bin eigentlich ganz gut zufrieden mit der Süßen… 😀
LG
Meike
Hi Meike,
mensch das freut mich :yippeeh: !
Was du so in deinem Tagebuch schreibst, da gehts ja immer auf und ab, aber es ist schön zu wissen, dass es Emma wenigstens psychisch besser geht. Das ist vielleicht auch die Haupsache, damit es mit dem Beinchen wieder aufwärts gehen kann!
Ich drücke euch natürlich weiterhin die Daumen :daumendrueck: .