Kater markiert in der Wohnung

Hallo!

Bin ja kein Katzenexperte, deshalb muß ich euch mal was fragen:

meine Chefin hat 2 Kater (Geschwister, 1 Jahr alt und beide kastriert), die in der Wohnung leben. Sie sind keine Freigänger.

Trotzdem markiert ein Kater ständig sein Revier.

An was kann das liegen?

Das Katzenklo wird angeblich täglich gesäubert und steht auch in einer ruhigen Ecke. Beide Kater benutzen es auch.

Aber irgendwas stimmt doch da nicht, oder?

5 Antworten auf „Kater markiert in der Wohnung“

  1. Hallo Gabi,

    puh, die Frage ist meist schon schwierig in Foren zu beantworten, wenn sie der Betreffende selbst stellt, wenn man über einen „Mittelmann“ bzw. eine „Mittelfrau“ geht, wird das noch schwieriger.

    Wichtigstes ist erst mal der Ausschluss einer körperlichen Erkrankung. Erkrankungen der Harnwege gehen häufig mit Unsauberkeit einher.

    Wenn Deine Chefin den Kater schon mal in flagranti erwischt hat, dann wäre es interessant zu erfahren, in welcher Körperhaltung der Kater dabei war. Um herauszufinden, ob er unsauber ist, oder ob er tatsächlich markiert. Ersteres geschieht in aller Regel in der Hocke, wie bei Kätzinnen auch, beim Markieren hingegen steht der Kater mit angehobenem Schwanz und sprüht wie ein Trecker mit ’nem Dunganhänger auf dem Feld (sorry, ein besserer Vergleich fällt mir nicht ein).

    Wann wurden die Kater denn kastriert? Markierten sie da bereits? Und war zwischen der Kastra und dem Theater jetzt Ruhe?

  2. Hallo Meike!

    Vielen Dank für Deine Antwort.

    Kastriert wurden sie beide letztes Jahr im Spätherbst, vorher markierten, glaube ich, beide.

    Das Problem ist, ich würde gerne helfen, aber meine Chefin glaubt, sie würde alles richtig machen und nimmt von mir als Nicht-Katzenhalter, keinen Rat an.

    Alles sehr schwierig!

    Ich frag aber mal vorsichtig nach, in welcher Stellung er denn markiert.

  3. Hallo Gabi,

    wenn die beiden vorher schon markiert haben, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass der eine Kater auch jetzt markiert und nicht aus gesundheitlichen oder seelischen Gründen unsauber ist, wesentlich größer, als wenn er vorher nicht markiert hätte.

    Markieren ist nur z.T. hormonabhängig. Irgendwann kommt dann die Gewohnheit dazu. Und wenn die erst mal da ist, wird es schwer, das dem Tier wieder „auszutreiben“ bzw. abzugewöhnen.

    Wenn eine Katze aus Protest unsauber wird, dann ist das schon eine harte Nuss – aber wenn der Kater tatsächlich aus Gewohnheit noch markiert, dann ist die Nuss praktisch aus Granit…

  4. Hallo,

    das ist immer ein Problem.

    Entweder ist es wirklich gewöhnung, weil z.B. auch der Duft noch vorhanden ist. Vielleicht hilft es ja, dort andere Düfte auszubringen und damit den eigentlichen Uringeruch zu überdecken.

    Hilft leider nicht immer, so auch bei uns. Bei uns pinkelt Pheobe immer in die Küche, wenn ihr was nicht passt. z.B. sie ein anderes Futter will oder heute nacht, weil sie drinne sein musste.

    Tja, vielleicht markiert der Kater ja, weil ihm etwas nicht passt. Das ist leider nicht so einfach rauszufinden. Vielleicht ist ihm ja auch langweilig.

    Auf jeden Fall würde ich ihn erstmal untersuchen lassen und wenn da nichts dabei rauskommt versuchen die Ursachen rauszufinden, aber das kann nur der Besitzer, da der ja seine Katzen am besten kennt.

    Ich würde so schnell wie möglich was dagegen machen, ich weiß wie das stinkt, auch wenn man es wegputzt.

  5. Hallo

    ich habe es geschafft in dem ich Charlie Kastrieren lies und anschließend habe ich ein Katzenduftweg spray genommen und danach war es gut er hat es nämlich ganz schön übbertrieben nu ist er wieder ganz brav…Hier ein Bild wie er jetzt ist ,er ist 2 Jahre

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert