Hallo! Ich habe mir vor 3 Wochen 4 Mäusemännchen 🙂 aus der Zoohandlung gekauft.
Das Problem ist, das das Alphamännchen ganz vehement „sein Revier“ verteidigt. Er jagt die beiden anderen Böcke ständig, sobald sie aus der Hütte rauskommen. Nur den jüngsten läßt er in frieden.
Nützt es was, wenn ich ihn kastriere? Und wie sehen die risiken dieser OP aus?
Hallo Debora,
wende dich doch einmal in einer email an Inge ( <!– e –><a href=“mailto:roginge@yahoo.de“>roginge@yahoo.de</a><!– e –> ), sie hat eine Tierarztliste mit Tierärzten, die Mäuse gut und relativ preisgünstig kastrieren. Sie weiß auch gut über Risiken der Kastration Bescheid (ich dagegen habe noch nie eine Maus operieren lassen).
Liebe Grüße
Sabine
Hej!
Mit Kastreieren habe ich ganz schlechte erfahrungen gemacht, ein Rennmäuserich sollte kastriert werden, wachte aber aus der Narkose leider nicht mehr auf 🙁 …
Ich denke, es ist generell schwierig, bei so kleinen Tieren eine OP durchzuführen, auch und vielleicht gerade wegen der schwierigen Dosierung der Narkosemittel.
😉
Hallo!
Also ein guter und versierter TA kann das mit Sicherheit, auch wenn ein Narkoserisiko immer besteht. Allerdings denke ich, daß Du mit einer Kastration das Problem nicht beheben, sondern nur verschieben wirst.
Wenn der Bock nicht mehr diese Dominanz zeigt, dann wird es der nächststärkere tun, und Du hast denselben Mist von vorne. Außerdem fürchte ich, daß Du ein Kastrat nicht zu potenten Böcken setzen können wirst, ohne daß sie dem Kastrat das Leben zur Hölle machen.
Du solltest eher versuchen, bei den Lebensbedingungen anzusetzen. Häufig kann man mit kleinerem Revier und geschicktem „fraktionierten“ Reinigen des Käfigs/Aquariums schon eine Menge wettmachen.
LG
Meike
Dazu fällt mir noch ein, dass unsere Mäusedamen, wenn sie gelangweilt sind, auch aggressiv sind und sich keilen.
Abhilfe schafft da immer eine große plastiklaufkugel, in der die drei sich abreagieren können, die sie leider aber immer wieder zernagen. Auch viel Heu und pappkartons beglücken sie sehr, oder eine stunde auslauf in der badewanne (natürlich ausgelegt mit handtüchern und spielzeug).
Meinst du diese Dinger, in denen sie dann quasi Freilauf durch die Wohnung haben können? Hatte ich nicht mal gelesen, daß die auch auf der Liste für „artwidriges Spielzeug“ stehen? Kann das sein? 😕
Hallo,
Laufkugeln für Nager sind Schwachsinn.
Gute Zooläden haben diese auch schon wieder aus dem Verkaufsprogramm genommen. Denn es ist Tierquälerei.
Abgesehen vom schlechtem Mikroklima, versuchen die Tiere panisch diese
„Spielzeuge“ zu verlassen, aber finden keinen Ausgang.
Das sieht dann für viele Tierhalter aus, als wenn sie munter umher rollen.
Genauso können Plastiksplitter gefressen werden, das dann zum Tode führt.
Schönes Spielzeug! Nicht für die Tiere, aber zum profitmachen reichts.
lg – Metty
hy,
da kann ich nur zustimmen :(, außerdem können sie meist nicht stoppen und überschlagen sich dann. es mag zwar lustig ausschaun aber für die tiere ist es das definitiv nicht.
auch in unseren tierhandlungen ist sowas strikt verboten.
mfg
denise
Hey,
Halt,halt,halt!
So benutzen wir die Kugel gar nicht! Die Kugel hat ein gestell, und an der einen seite der kugel ist ein ein-/ausgang. sie steht bei den kleinen im käfig, sie können jederzeit rein oder raus. und: sie sind meistens drin und laufen, was das zeug hält! also mehr so wie ein laufrad, mit dem unterschied, dass sie laufräder nicht mögen. die kugel jedenfalls lieben sie heiss und innig und stürzen sich jeden tag mit begeisterung drauf! wenn das tierquälerei sein soll, fress ich nen besen…. 😀