Kastration – eine dringende Notwendigkeit

Hallo liebe Foris!

Meine beiden und ich sind zur Zeit bei meinen Eltern zu Gast, ein Besuch, der mir vor Augen geführt hat, daß ein Beitrag wie dieser mal erforderlich ist.

Bei meinen Eltern im Garten laufen zig Katzen herum, und nun ist wieder Paarungszeit, es wird laut und lauter vor Katzengeschrei. Denn natürlich sind fast alle Freigänger hier (in einer nicht ländlichen Umgebung) nicht kastriert. Gestern lief hier ein etwa halbjähriges Katzenmädchen durch den Garten, keine 5 Minuten später sah ich, wie sie von einem Kater gedeckt wurde. Wenig witzig, zumal dieses Katzenmädchen selbst noch ein Kind ist.

Angesichts der Tatsache, daß gerade im Frühjahr und im Herbst selbst die Tierheime mit einer Flut von Kitten zu kämpfen haben, die zwar schnell vermittelt werden, aber doch ausgewachsenen Katzen den Platz wegnehmen, bin ich der Meinung, daß alle Katzen, die Freigang genießen oder sonstwie auf das andere Geschlecht stoßen könnten, kastriert werden sollten. Ungewollte Hauskatzen gibt es genug – warum ihnen also mit willkürlich produzierten Kitten (ich rede hier nicht von Rassekitten! – die Abnehmerschaft ist eine andere) die Chance auf eine Vermittlung in liebevolle Hände erschweren?

Mal ganz abgesehen davon, daß eine Kastration auch durchaus gesundheitliche Vorteile mit sich bringt…

Es gehört nicht zum erfüllten Katzenleben, regelmäßig (oder auch nur einmal) Kitten zu tragen und großzuziehen. Kastrierte Katzen vermissen das nicht. Im Sinne des Tierschutzes sollte also wirklich jeder seine Katzen kastrieren lassen. Es ist eine einmalige Ausgabe – und sie ist m.E. dringed erforderlich!

LG

Meike

12 Antworten auf „Kastration – eine dringende Notwendigkeit“

  1. Hi! 😉

    Die Bande ist ja süß :kiss: !!!

    Tja, Gemüse ist gesund – animiert sogar zum Schwimmen 😉 !

    Meine Wellis scheuen sich vor so Riesenportionen 😮 . Die Vergnügen sich lieber mit kleinen Häppchen. Aber immerhin…. :dafuer: !!!

    Liebe Grüße ,

    Zuse

  2. Hi,

    Meine Wellis scheuen sich vor so Riesenportionen 😮 . Die Vergnügen sich lieber mit kleinen Häppchen.

    Anfangs hab ich nur kleine Portionen angeboten. Die wurden aber kläglich verschmäht, bzw. waren zu schnell auf dem Boden verteilt 😆 Und außerdem badet sichs in Salat besser, als in reinem Wasser.

    Wenn’s nach meinen Einbeinen geht, könnte ich mittlerweile nen ganzen Salatkopf in nen 10l Eimer voller Wasser schmeissen und auf die Voli stellen 😀 . Aber DAS werde ich auf keinen Fall tun *grins*

  3. Spinat?! – Interessant! – Habe ich noch nicht ausprobiert – bzw. haben meine Vögel noch nicht probiert – werde ich ihnen auch mal anbieten.

    Versucht es mal auch mit Vogelmiere! Die findet man jetzt wieder in freier Natur! – Alle Wellis, die ich kenne, fahren total ab darauf!

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  4. Wenn’s nach meinen Einbeinen geht

    😮 😮 Ich bin ja froh, dass auf den Fotos 2 Beine pro Welli zu sehen sind. Sonst würde ich jetzt denken, du hast lauter beinamputierte Wellis… 😉

    Ganz süß, deine vier! ( Bei Janosch kann man es leider nicht so recht beurteilen. 😆 ) Besonders die Kabbel-Fotos sind total niedlich! :dafuer:

  5. Hallo Cordula,

    *lach*

    Tja, den Namen ‚Einbein‘ haben die vier bekommen, weil sie es sich in einer Tour gemütlich machen, vor sich hindösen und dabei ganz schnell zum Einbein mutieren 🙂

    Beim Schlafen ist Turk übrigens Deiner Lemon sehr ähnlich. Vor allem die Bilder, auf denen Lemon auf der Stange sitzt/liegt und den Popo auf dem Brett ablegt, kommen mir seeeehr bekannt vor 😆 (ich könnte immernoch lachen, wenn ich an Deine Bilder denke)

    Grüße

    PS: Ich versuche schon den ganzen Tag angestrengt, Janosch auch mal vor die Kamera zu bekommen. Aber … keine Chance!

  6. Na wenn das so ist, habe ich auch 4 Einbeine! 😀

    Es gibt tatsächlich noch mehr Welli’s, die so irre schlafen, wie meine Lemon? 😮 Da bin ich ja beruhigt, ich weiß ja nicht, wie sie in jungen Jahren war und fürchte immer, nun macht ihr Alter ihr zu schaffen.

  7. Vogelmiere ist ganz ordinäres Unkraut. Die Wellis fressen es lieber als jedes andere Grünzeug!

    <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.pflanzenbuch.de/modules.php?name=Pflanzendatenbank&s=Vogelmiere“>http://www.pflanzenbuch.de/modules.php? … Vogelmiere</a><!– m –>

    Wenn man bei Google als Suchwort „Vogelmiere“ eingibt, kann man auch noch mehr darüber finden.

    Ich hatte anfangs auch Probleme, dieses Kraut in der Natur zu erkennen. Am besten macht man mal einen Spaziergang draußen mit jemandem, der das Zeug kennt und es einem zeigen kann. Danach wird man lernen, es selber zu erkennen.

    (Man kann es auch im Zoohandel kaufen. Aber wozu? Wenn es doch sowieso draußen wächst.)

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  8. Vogelmiere ist ganz ordinäres Unkraut. Die Wellis fressen es lieber als jedes andere Grünzeug!

    Wie kannst Du Volgemiere nur so beleidigen?????? 😮 😀

    Ich hatte anfangs auch Probleme, dieses Kraut in der Natur zu erkennen. Am besten macht man mal einen Spaziergang draußen mit jemandem, der das Zeug kennt und es einem zeigen kann. Danach wird man lernen, es selber zu erkennen.[/quote]

    Was man an der Mosel nicht alles lernt! 😉

    Ich gehe mehrmals die Woche eine ganze Tüte voll Miere sammeln. Im Moment haben sie sehr viele Samen angesetzt. Da stürzen sich alle unsere Geier drauf als hätten sie den ganzen Tag nichts zu essen bekommen. 🙂

  9. meine haben sich zu Beginn NUR auf Karotten gestürzt, die so klein geschnibbelt waren wie die Futterkörner!!

    dann hab ich einen mal mit in die küche genommen, so wir petersilie in nem topf haben……. der kam in die küche ist ner unde geflattert, und dann hat er sich auf die sielie gestürzt…… joa und seit dem fressen sei salat…….

  10. cool! weißt du was, brigitte?!

    wir haben von diesem vogelmierezeug ganz viel vorm haus, weil da die sonne nicht hinkommt. aber ich hab da noch ne frage zu. essen die das getrocknet oder so saftig, frisch gepflückt?

    oh man, hoffentlich rühren das meine wellis auch an. habs schon mit allem möglichen versucht!

    danke erstmal für den tipp. ich werd euch von meinen erfolgen (oder nicht-erfolgen) berichten…

    ciao, schnuggie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert