Kampfhunde

Hallö

Es gibt Menschen die schaffen sich einen Hund um ihm ein artgerechtes Leben zu bieten und sich auch mit ihrem vierbeinigen Freund viele unzählige Stunden zu verbringen. Selbst in der Urlaubszeit ihn nicht willkürlich einfach so aussetzten.

:daumenhoch:

Aber es gibt auch eine Art anderen Menschen die regelrecht den Hund zur Kampfmaschine missbrauchen. Die gezielt meiner Meinung nach die Eigenschaften der jeweiligen Rassen dazu nutzen um den Hund gezielt auf Menschen oder sogar zu kämpfen unter Artgenossen abrichten. 👿 😡

In meinen Augen wurde sicherlich was getan dagegen, aber wohl auch zum Leidwesen aller anderen Hunde die nicht unter Kampfhunden zählen. 🙁 Wird hier auch wirklich der Mensch bestraft oder mehr das Tier, das sich nicht mehr frei entfalten kann bzw. ja Leinenzwang besteht und selten es wirklich Plätze gibt wo man den Hund frei laufen lassen kann. 😥

Ist wirklich der Hund die Bestie oder Mensch??? In wie fern ist die Verordnung auch wirklich sinnvoll???? 😕 Haben die sogenannten Kampfhunde im Tierheim überhaupt noch eine Chance auf ein Artgerechtes Leben???? In wie fern haben die Menschen überhaupt eine Ahnung vom Hund selbst die ihm den Stempel als gefährlich aufdrücken???? Ist der Name Kamphund überhaupt gerecht fertig, nur weil der Mensch ihn dazu verhilft????

❗ ❓

kann man diese Verordnung noch besser gestalten??? Wenn ja wie??

lieben Gruss

kruemel 😉

11 Antworten auf „Kampfhunde“

  1. Hallo Sabrina!

    Oh Mann, das sind ja wieder superschöne Bilder!!!

    Wenn ich die Bilder sehe, kann ich es wirklich kaum noch abwarten, Emma einen Partner zu besorgen. Aber ich weiß einfach, daß das in der nächsten Zeit einfach noch nicht drin ist. Sowohl platzmäßig als auch finanziell. 🙁

  2. ocole bilder, nur leider kann ich meiner Katze keinen Artgenossen mehr bieten, sie ist einzelgängerin und will es auch so, obwohl sie sich langsam mit einem Kater aus der Nachbarschaft anfreundet, aber einen Patner könnte sie nie bekommen, den würde sie nicht mehr akzeptieren..höchstens noch ein katzenwelpen

  3. Hallo Miteinander,

    vielen Dank für die lieben Komplimente :).

    Einen Artgenossen bei einer Freigängerin ist ja nicht unbedingt nötig. Es hat ja immer Katzen in der Nachbarschaft. Bei einer Wohnungskatze ist das anders.

  4. *mal eben widersprech*

    Mir wurde gesagt, daß meine Dame ein egoistisches Köpfchen hat und trotz reiner Wohnungshaltung keinen anderen Schnurrmotor neben sich duldet… !

  5. Hi Sabine!

    Eine Katze, die ihre Dosis 11 Jahre alleine an der Nase herumgeführt hat, ist da denke ich auch mal ganz schön problematisch. Da würde ich vermutlich auch keine zweite Katze zugesellen. Und, klar, gibt es Katzen, die keine anderen neben sich dulden, die brauchen aber eine Unmenge an Zeit von ihren Menschen. Den lieben langen Tag alleine lassen kann man die nicht.

    Wir hatten ja mal zusammen den Impfpaß von Isis durchgeguckt – danach würde ich auch vermuten, daß sie mal Freigängerin war… 😉

  6. Hmmmmmmmm…. ich hab leider keine Ahnung was und warum und überhaupt…

    Geimpft worden ist sie jetzt nur noch gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche. Die da in der Klinik sind übrigens sehr kulant. Impfen von sich auch net gegen FIP, weil (O-Ton) „das eigentlich nix bringt“.

    Halleluja…

    *grade vom katzenschmusen komm und voller weißer haare kleb*

  7. Hi Sabine!

    Bei reiner Wohnungshaltung reicht das auch voll und ganz aus. Die FIP-Impfung ist ja sowieso sehr umstritten (dazu kann Sabrina Dir mit Sicherheit mehr erzählen, ich bräuchte jetzt einen Link, den ich zuhause hab 😉 ). Und alles andere wird über Bisse und Geschlechtsverkehr übertragen, also eigentlich über Körperflüssigkeiten. Und Kontakt mit infizierten Katzen bekommt eine Wohnungskatze in der Regel nicht.

    Wie geht es eigentlich der Humpelnudel? Besserung in Sicht?

  8. Wie geht es eigentlich der Humpelnudel? Besserung in Sicht?

    Du – nicht wiederzuerkennen. Läuft fast besser als vorher :daumendrueck:

    Trotz daß erst drei Wochen vergangen sind, merkt man ihr nur noch bei genauem Beobachten ein Humpeln an, springen tut sie manchmal schon wieder wie ein Weltmeister (leider, weil sie das eigentlich noch gar nicht soll), aber sie liegt auch noch recht viel auf ihrer Decke.

    Beim nächsten Tee-Meeting (so nebenbei: wann darfs denn sein? 😀 ) wirst ihr wahrscheinlich gar nichts mehr ansehen. Außer daß sie ein Kilo abgenommen ab und jetzt mit ihren stolzen 5 kg herumstolziert.

    Das Thema „nach Hause fahren“ von Mittwoch bis Freitag (also morgen) hatte sich kurzfristig im Sande verlaufen, aber am Samstag fahre ich mit Andrea nach Berlin, Inge besuchen 🙂 . Wir sind erst Sonntag abend wieder da.

    Nächste Woche hab ich auch wieder Vorlesungen *ääääääääääääääääääääättttttttttttzzzzzzz* naja – letztes Semester, ab August mach ich dann diesen: 😉 und hau mich in einen Mediendesignerlehrgang über 10 Monate mit einschließendem Praktikum sowie 95%-prozentige Übernahme als Azubi. Liebe Medien, juchu, ich komme!! :yippeeh:

    So long!

  9. Huhu Sabine!

    Das hört sich ja gut an! Dann seit Ihr ja doch gottseidank an einer OP nochmal vorbeigeschrappt…*uff*

    Laß uns die Teetrinkerei mal für Mitte oder Ende nächster Woche einplanen, ich bin jetzt ja erst mal bis Mittwoch bei meinen Eltern. Und, nein, extra zum Teetrinken komme ich nicht extra nach MS.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert