Ist unser Wellensittich einsam?

Hallo ihr alle,

ich bin neu hier, habe mich soeben registriert und hätte auch gleich eine Frage.

Unser Sohn hat zu Weihnachten einen Wellensittich bekommen, die Türen stehen ihm offen, er war einmal alleine draußen, flog wohl gleich überall gegen und mein Sohn hatte Angst das er sich wehtut und packte ihn gleich wieder in seinen Käfig. Leider ist er seitdem, ist schon einige Wochen her nicht mehr rausgekommen 🙁

Außerdem sitzt er nur an seinen Spiegel und hält ihn mit einen Bein regelrecht fest.

Sollen wir ihn nun lieber noch ein Weibchen für Jack dazuholen, damit er vielleicht nicht so alleine ist 😕

Hoffe das ihr da einen Tipp habt.

Grüße Conny

20 Antworten auf „Ist unser Wellensittich einsam?“

  1. Hallo Conny,

    die Antowrt ist ganz einfach: ja, er ist einsam. Junge Wellis leiden oft sehr an der Trennung von ihren Geschwistern und Eltern, ihre kleine Seele ist nicht für die Einzelhaltung gemacht, sie leiden echt erbärmlich, rupfen sich teilweise und sind unglücklich.

    Eure Idee, ein Weibchen dazuzuholen finde ich super! Woher kommt ihr denn, evtl. können wir euch einen guten Züchter in eurer Nähe empfehlen?! 😉

  2. Hallo Conny!

    Herzlich willkommen bei uns!

    Ja, holt bitte noch einen weiteren Wellensittich für den Kleinen! Wellis sind Schwarmtiere und brauchen unbedingt einen Artgenossen. Auch wenn es nach außen hin den Anschein hat, Euer Welli sein glücklich: er ist es nicht!

    Spätestens, wenn Nr. 2 da ist, werdet ihr das feststellen! 😀

    Nichts ist schöner, als zwei Wellis beim Spielen, Fressen, Schmusen oder Streiten zuzusehen!

    Wenn ihr sicher seid, daß Euer Welli ein Männchen ist, könntet ihr auch ein weiteres Männchen dazunehmen!

    Und noch eine Bitte: entfernt umgehend den Spiegel! Dieser kann ebenso wie ein Plastikvogel schlimme Verhaltensstörungen und auch Krankheiten (Kropfentzündung) hervorrufen!

    Daß euer Jack den Spiegel festhält, zeigt schon, daß er sich nach einem Artgenossen sehnt!

  3. Hallo Gabi und Hallo Manu,

    erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Ja, wir haben einen männlichen Welli und meint ihr da kann man sich noch einen männlichen Welli nehmen? Geht das denn gut?

    Das mit dem Spiegel das dachte ich mir auch das das was mit Einsamkeit zu tun hat, lag ich also mit richtig.

    Grüße Conny

  4. Hallo Conny,

    schon gehts los (siehe Pleuderecke!) 😀

    Ja, er ist einsam. Dagegen gibts eine einfache chinesische Formel:

    2.Welli rein…Spiegel raus….Welli glücklich…Conny glücklich!! [ img ]

  5. Ihr könnt auch einen männlichen dazusetzen, das klappt eigentlich immer super. Aber am Schönsten ist halt Männchen/Weibchen, solang man denen keinen Nistkasten oder Schlafhäuschen gibt, gibt es auch keine Eier, Züchten ist eh in Deutschland nur mit Genehmigung erlaubt.

    Und bitte gleich den Spiegel raus, der macht nur krank, da hat Gabi recht. 😉

  6. Na, das ist doch schonmal ein Anfang! Super! Dumm schauen wird er auch, wenn er einen Spielkameraden/-in bekommt, du wirst sehen, aber nach kurzer Zeit werden sie total froh sein, daß sie sich haben.

  7. Wird besorgt, natürlich nicht gleich heute…….

    ich werde euch auf alle Fälle auf den laufenden halten.

    Danke erstmal für eure nette Hilfe *sichhierschonsehrwohlfühlt*

    Grüßlein Conny

  8. Hallo zusammen, habe gerade gelesen das man den spiegel raus nehmen sollte, dass habe ich ja noch nie gehört, warum sollte man das machen??? Habe meine Wellis schon so lange (fast 8 Jahre oder so) und die habe auch einen Spiegel und freuen sich immer damit spiel zu können. 🙄

    Jetzt brauch ich den Spiegel wohl auch nicht mehr zu entfernen oder??? Beiden geht es wunderbar, ausser das Moritz (wie schon mal bei einem eigenen Thema beschrieben) immer so komische schnabel bewegungen macht. Manchmal sieht es aus als ob er gähnen würde bzw. anfängt zu würgen, aber er frisst ganz normal, sieht nur ein biscchen struppig aus, scheint wohl mal wieder in der Mauser zu sein oder was meint Ihr dazu??? 😕

  9. Hallo Jessi,

    also der Spiegel reizt die Vögel, darin einen artner zu sehen und den auch zu füttern, wie sich das als anständiger Welli gehört. da der Spiegel das Futter jedoch verweigert, fühlt sich der Vogel zurückgestoßen und füttert immer mehr und immer mehr und kann so eine sog. Kropfentzündung bekommen. Diese endet oft tödlich!

    Füttern deine beiden (zwei Hähne?) den Spiegel?

  10. Hi Manu,

    Habe ein Männchen und Weibchen, habe in der ganzen zeit noch nie beobachten können das sie versuchen den spiegel zu füttern im gegenteil sie hacken immer nur auf den spiegel ein und schleudern ihn hin und her. Kannst du mir was zu den symptomen sagen die ich oben im Beitrag geäussert habe??? 🙄

  11. Hallo Jessi,

    also zum den Bewegungen kann ich nich tviel sagen, weil ich sie mir nicht vorstellen kann? Streckt er den Hals und reißt den Schnabel auf oder gähnt er nur häufig? Würgt er denn manchmal?

  12. Hi Manu,

    also er macht schon so komische Halsbewegungen und macht seinen Schnabel immer auf und zu dabei. Das macht er meistens nachdem er gefressen hat. Ich hatte mal einen Welli de hatte Kehlkopfkrebs, soweit ich mich daran erinnern kann hat de glaub ich so ähnliche Bewegungen gemacht, weiss aber nicht mehr genau. Aber der jetztige Welli ist eigentlich sehr aktiv, er spielt mit seinem Partner als wenn nix wäre. Wahrscheinlich muss ich abwarten, was passiert, solange er noch frisst scheint alles bester Gesundheit zu sein oder was meinst du???

  13. Meinst du er streckt den Hals so und macht dann den Schnabel auf? Ich kann das schlecht beschreiben. Das könnte an zu trockener Luft liegen, Wellis sind da sehr empfindlich. Sprüh doch einfach mal mit einer Blumenspritze Wasser in die Luft und wirbel dann – wie in der Saune – mit einem Handtuch rum, damit sich das verteilt. Wenn es danach besser ist, lag es evtl. an der zu trockenen Heizungsluft!

  14. Mal wieder ne Meldung von mir, sind ja nun schon fast 3 Wochen das unser Jack nun seinen Käfiggesellen Spike hat und die beiden verstehen sich prächtig, quasseln sich die Kante an`s Bein. Spike der neue ist richtig munter und sehr neugierig, hat zum Vorteil das nun auch Jack mal an andere Sachen rangeht, spreche von Leckerli´s , Gemüse usw.

    Der Käfig ist den ganzen Tag über offen, nur wenn gelüftet wird und Nacht`s ist der Käfig zu und das klappt wunderbar und ist süß anzusehen wie die beiden sich wohl fühlen.

    Grüßlein Conny 😉

  15. Hallo Conny!

    Na, ist das nicht zu süß? Und Jack hat sogar von ihm gelernt, daß Gemüse schmeckt! 😮

    Ich staune immer wieder, auf was für Ideen meine Jungs kommen!

    😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert