Immer mit S?ckchen??

Hallo, also bei uns in Österreich gibt es jetzt so Säckchen, damit man den Kot ´wieder mitnehmen kann!! Gibt es das bei euch in D-land auch??

wir leben zum Glück am Wald, da muss man das nicht machen, nunr da wo Wege, Straßen,…. sind!!

Haltet ihr das ein??

Nina!! 😉 😉

5 Antworten auf „Immer mit S?ckchen??“

  1. Hallo. Also so Säckchen habe ich hier noch nicht gesehen. Ich muß immer so Frühstücksbeutel nehmen. Aber hier in Leipzig wird das sogar kontrolliert und wenn du nichts mit hast wo du den Kot einsammeln kannst mußt Strafe zahlen. Ich weiß nicht wieviel aber da nehm ich doch lieber die beutel mit….bloß fehlt es hier leider an gelegenheiten wo du den Kot dann auch wieder loswirst

  2. Hallo Zusammen,

    in der Schweiz ist das schon lange üblich mit den Robydogs. Wer beim nicht aufheben erwischt wird, zahlt saftig Strafe!

    Ich finds gut, denn es ist ekelhaft, wenn alle Spatzierwege und Parkanlagen zugeschi… sind.

  3. So etwas gibt es in Deutschland in einigen Zoofachgeschäften auch schon, manchmal sogar mit Zange. Ich glaube bei uns im Fressnapf hatte ich die mal gesehen.

  4. Es gibt ziemlich viele Vorrichtungen zum Kotaufsammeln.

    Das albernste was ich jemals gesehen habe war so ein Teil wie ein Apfelpflücker mit Stiel was man drunterhalten soll….hinterher muss man dann die Gerätschaft weiter mitschleppen…Na ja.

    Ich finde der Frühstücksbeutel und ein Paar Tempos tus es am besten.

    Und selbstverständlich ist Liegenlassen immer Schweinkram erster Güte!!!

    Es wäre wirklich einfacher für alle Hundefreunde wenn jeder seinen Scheiss…ooops beseitigt.

    Wir hatten in derSchweiz mal eine grosse Hundeausstellung und haben in Basel im Hotel Alfi mit ca 120 Corgis übernachtet.

    Von dort aus konnte man am Rhein Gassigehen. Die Tonnen quollen geradezu über morgens vor Kackbeutelchen.Trotzdem mussten die Veranstalter mit aufs Ordnungsamt weil jemand (man weis nicht mal obs ein Corgi war) ein Häufchen hat liegen lassen…

    So gibts aber Ordnung!

    Ich hab immer Tüten in jeder Jackentasche und Handtaschen sowieso und wenn man nicht weiss wo mans los wird, entweder irgendwo fragen ob mans in die Tonne werfen kann oder in eine öffentliche werfen.

    Im Wald ist es nett wenn man wenigstens auf den Weg gegangenes mit Blättern ins Unterholz entsorgt dass der nächste nicht reintritt.

  5. Hallo,

    es gab eine Initiative der Hamburger Stadtreinigung. Dort konnte man Kotbeutel (sahen aus wie Frühstücksbeutel, nur etwas größer und schwarz) bestellen und bekam dann einmal im Monat kostenlos so ca. 30 Stück. Leider kosten die inzwischen was. Ich nehme sonst auch Frühstücksbeutel, oder Tempos.

    LG Anja.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert