Hallo,
ich hab seit vorgestern einen Hund aus dem Tierheim. Es ist ein 1 1/2 Jähriger Border Collie Mischling.
Er soll eigentlich die Treppe nicht hochgehen, weil oben nur die Schlafräume sind. Aber in der Nacht ist er bisher immer hochgekommen. Heute hat er von 23:30 bis 3 Uhr geschlafen und dann von 4 Uhr bis 6 Uhr wieder…..also er kommt dann immer die Treppe hoch. Wie kann man das Problem lösen?
Warum soll der Hund nicht oben bei Euch schlafen? Er hat doch schon mal eine Familie verloren und jetzt wird er nachts, wenn es in der Natur eh am gefährlichsten ist, wieder vom Rudel ausgeschlossen.
Du hast sehr wahrscheinlich eine ruhigere Nacht und einen ruhigeren Hund, wenn Du ihn nachtsin Euer Schlafzimmer auf einer Decke oder im Korb übernachten läßt.
Wenn Du dann trotzdem tagsüber vermeiden willst, dass er nach oben geht und ggf. in die Betten, kannst Du unten ein Kindergitter vor die Treppe bauen. Da gehen die Hunde in der Regel nicht drüber.
Border sind Hütehunde, vielleicht muss er sich „vergewissern, dass sein Rudel komplett ist, wenn er wach wird?
Wenn Du beschreibst, das er von 23.30 bis 3 geschlafen hat und dann erst wieder ab 4, was hat er denn dann die 1 Std. gemacht? Gejault, herumgelaufen? Wenn Du ihn erst so kurz hast, weiss er logischerweise noch nicht was von ihm verlangt wird, woher auch! Das ist wie alles andere ja auch ein Lernprozess. Vielleicht durfte er bei seinem Vorbesitzer ja hoch und in die Schlafzimmerund versteht nicht so recht, warum er es jetzt nicht soll! Entweder Du machst es wie Claire sagt und baust Dir an die Treppe ein Kindergitter und verbietest ihm konsequent die Treppe raufzulaufen oder Du stellst ihm oben ein Körbchen vor die Schlafzimmertüren auf den Flur.
Meine Kenai schläft die erste/n Stunde/n im Schlafzimmer und wenn sie dann merkt, dass alles in Ordnung ist geht sie in ihren Korb im Wohnzimmer. Wenn ich nachts dann mal raus muss zur Toilette etc. dann steht sie mit auf und das „Spielchen“ wiederholt sich. Mir macht das auch nichts aus.
heute nacht hat das schon besser geklappt. Er hat von 23:30 Uhr bis 5 Uhr durchgeschlafen. Es ist schonmal ein sehr guter Erfolg.
Danke für eure Hilfe!
Ansonsten kannst du auch die ersten Nächte bei ihm schlafen, damit er weiß, dass nacht jemand da ist. Wahrscheinlich braucht er auch noch ein wenig Zeit bis er sich eingewöhnt hat, du hast ihn ja noch nicht lange.
Meiner schläft im Arbeitszimmer u. wenn wir mal länger wach sind u. er müde ist, dann geht er schon von selber schlafen.
Wir waren ja auch schon am überlegen, ob wir unten an der Treppe ein Kindergitter anbringe, die Frage ist nur, ob ihn das nicht erst recht reizt rüberzuspringen?!
Unser damaliger Hund hat das Kingergitter akzeptiert und ist nicht drüber gesprungen.
Ich halte es auch eher für unwahrscheinlich, dass der Hund nachts im Dunkeln über diese Absperrung springt. Kenai hat den Riegel des selbstgebauten Absperrgitters zwar aufgeschoben wenn keiner da war und ist dann hochgelaufen zur Wohnung meiner Eltern, aber drübergesprungen ist sie nie.
Du kannst ihn ja tagsüber dran gewöhnen, dass er nicht über das Gitter geht, falls er es versuchen sollte. Einige klare „Nein“, wenn er es versuchen sollte dürften genügen. Das Lob nicht vergessen, wenn er es lässt und brav ist.
Das ist ja mal lustig, unser Hund hat das auch gemacht. Ein paar mal beobachtet u. schon ging der Riegel von Geisterhand nach oben 😀 Wir haben dann noch eine Sicherung eingebaut u. die hat er dann nicht geschafft zu knacken.
Hallo Bettina,
Kenai nutzt gerne die Nase, um irgendwas aufzumachen, lach. Heute brauchen wir das Gitter nicht mehr, es diente nur dazu, sie als Welpe vom Treppensteigen abzuhalten, nicht unbedingt, um sie irgendwo abzugrenzen.