Hund fri?t immer wieder sch…..

Hallo zusammen

Ich war jetzt länger nicht mehr hier und nun hab ich doch mal wieder eine Frage.

Mein Rüde (Mischling 6 Jahre alt, 49 kg) frißt seit ich ihn kenne immer wieder mal seine eigenen Häufchen auf. Man sagte mir immer wieder ich solle ihm dann mal Käse geben, möglichst welchen, der schön stinkt, denn da wäre ein Stoff drinnen, den er dann vermutlich brauchen würde und den er sich über die Häufchen holen will. Nun bekommt mein Hund aber schon seit jeher Käse oder auch andere Zufütterungen. Da gab es dann Zeiten, wo er diese Unart gelassen hat, aber in letzter Zeit muß ich echt dahinter her sein, die Häufchen so schnell wie möglich wegzuräumen, damit er sie nicht vespert.

Er weiß auch, dass er das nicht machen soll, denn wenn ich dabei bin, dann traut er sich das nicht, so wie ich mich aber umdrehe oder mal nicht dabei bin, kann ich drauf wetten, dass er wieder zuschlägt. Aufgefallen ist mir aber, dass er tatsächlich nur seine eigenen Haufen frißt. Ich habe auch noch eine Hündin, die solche Aktionen noch nicht gebracht hat. Ihre Häufchen interessieren meinen Bub aber nicht.

Warum macht er das und was kann ich dagegen tun? Und was stimmt an der Käse-Geschichte?

Ich muß dazu sagen, den Rüden hab ich erst mit 2,5 Jahren bekommen. In seinem alten zuhause muß er wohl auch Selbstversorger gewesen sein. Er frißt echt alles!! Von Zitrone über Senf, Gewürzgurke, Tomate, Erdbeer, Himbeere…bis Chilli und Tabasco. Nicht aber weil wir es ihm anbieten und er es nimmt, weil wir es geben oder es selbst essen, nein, er klaut es in unbeobachteten Momenten selbst aus der Küche. Deshalb haben wir die offene Küche vergittern müssen. Im Garten pflückt er selbstständig die Erdbeeren und andere Beeren. Gleiches Verhalten ist von seinem Bruder bekannt, der mit ihm die ersten 2,5 Jahre aufgewachsen ist. Ob der das allerdings noch immer macht und wie das mit dem Häufchenfressen bei ihm ist, das weiß ich nicht…..

Das mit dem Obst und Gemüse ist ja nicht schlimm, dass tut Hunden ja auch gut, aber das andere…

Warum macht er das nur?? Zu Fressen hat er echt genug. Er bekommt übrigens Eukanuba, früher haben wir lange Bosch gefüttert.

Freue mich, über jeden Rat und Tipp. Vielen Dank

Katrin

8 Antworten auf „Hund fri?t immer wieder sch…..“

  1. Brigitte, nicht demnächst zum Arzt, sondern sofort!

    Ich hatte letztes Jahr einen Knoten am Schlüsselbein, war fast verrrückt vor Angst, weil ich das am WE festgestellt hatte und bis Montag ausharren mußte.

    Mein Hausarzt machte sofort einen Termin im Krankenhaus zur Röntgenaufnahme aus, zum Glück war es nur eine Verhärtung, die sich nach und nach wieder zurückgebildet hat.

    Mein Doc hat damals gesagt, wenn es wirklich etwas Ernstes sein sollte, dann ist keine Stunde zu verlieren.

    Was hat denn Dein Arzt schon unternommen? An den Blutwerten kann man z.B. schon sehr viel feststellen.

  2. Gabi, ich kann und will nicht beurteilen, ob ich da den besten Hausarzt gefunden habe.

    Aus den Blutwerten hat er nichts gesehen.

    SOFORT kann ich selber nicht zum Arzt; ich bin „zugemüllt“ mit Arbeit. (Meine kranken Vögel kann ich zum TA bringen lassen, wenn mal ein Vogel krank ist. Derzeit sind alle gesund.)

    Ich kann und darf eben jetzt nicht krank sein. Die Aussage ist blödsinnig – gebe ich ja zu. Aber ich will meine Arbeit machen – und hier geht es um wichtige Aufträge, aber ich darf nicht krank sein.

    Das ist eine blöde Zwickmühle. Ich bin ja in keiner Festanstellung und muss mir meine Aufträge selber „an Land ziehen“.

    Aber auch diejenigen, die festangestellt sind und krank werden, haben doch heute Angst, zum Arzt zu gehen aus Angst wegen einer Krankmeldung ihren Arbeitsplatz zu verlieren.

    Wenn am Ende der Schmerz einen zwingt, doch ganz schnell zum Arzt zu gehen, dann tut man das ja doch; und dann zählen auch die wichtigen Aufträge und Arbeiten nicht mehr, sondern manchmal nur das Überleben.

    Viele Grüße

    Brigitte

  3. Mich hats gerade getroffen als ich die etwas reißerische Überschrift sah.

    Da wirst du wohl am besten zu einem richtigen Arzt gehen.

    Es gibt soweit ich weiß keine bestimmte Krebsart am Hals an der Stelle, dafür massenhaft Lymphknoten in dem Bereich. Das würde ich mir schon mal positiv ansehen.

    selbst wenn es kein Lymphknoten ist, ist doch die Wahrscheinlichkeit über 95% dass ein Tumor ob Fettgeschulst oder Zyste kein Krebs ist.

    Das ist aber nur Statistik und sollte nicht zum Anlaß genommen werden einen Gang zum Arzt aufzuschieben.

    soviel Zeit muß sein.

    Bei mir sagten sie dass es ein Riesenglück war dass ich nicht erst ein paar Wochen später gekommen bin, weil es schnellwachsende Tumoren waren.

    Also liebe Brigitte, auf zum Arzt, nimm dir mal ne Stunde oder zwei frei die Arbeit schaffst Du hinterher doppelt so schnell weil Dir ein Stein vom Herzen geplumpst ist.

  4. Hallo Brigitte!

    Ich kann Doris nur zustimmen, ab zum Doc!

    Und wenn Du meinst, Dein Hausarzt ist nicht der Richtige, dann suche weiter!

    Ich habe auch erst mehrere Jahre gebraucht, bis ich meinen „Doc“ gefunden habe, dafür ist er aber perfekt.

    Sagt ohne Umschweife, wenn er nicht helfen kann, überweist zu Kollegen, fragt nach usw.

    Hat für Privates immer ein Ohr offen, lacht gerne und füttert mich während der Untersuchungen mit Mon Cherie oder ähnlichem. Als ich nichtsahnend an einem 1. April in der Sprechstunde erschien, wollte er mich ernsthaft dazu überreden, das angeblich defekte Magenspiegelungsgerät zu testen….

    Und das hätte er fast geschafft! Wo findet man das noch?

    Habe mit ihm schon eine Stunde lang nach der Sprechstunde Urlaubsfotos angeschaut und vertraue ihm voll und ganz.

    Ein guter Arzt ist so wichtig! Damals hatte er mich beruhigt ohne Ende und dafür bin ich ihm heute noch dankbar.

    Brigitte, eine Stunde Zeit wirst du doch erübrigen können, oder? Dafür bist du, wie Doris schon gesagt hat, um so beruhigter hinterher!

  5. …vor allem, Ärzte haben doch auch abends auf, dann kannst Du doch unproblematisch tagsüber arbeiten und abends mal kurz zum Arzt??

    Brigitte, Frage zu dem Knoten, tut der Knoten selbst weh?

    Krebs selbst tut eigentlich nicht weh…eher die Organe o.ä. was betrofen ist.

    Aber bitte, tu Dir selbst den Gefallen, wenn Dein Leben Dir, wie Du schreibst, doch was lieb ist, dann geh zum Arzt!

    Ich habe meine Mutter an den Krebs verloren.

    Eine Stunde ist doch nichts im Gegensatz zum Rest Deines Lebens!

  6. Ich bin so was von schnell beim Arzt gewesen als ich den Knoten gefühlt habe.

    Er hat einige Wochen vorher manchmal gestochen (oder eben das umgebende Gewebe).

    Als mein Gyn mich nochmal auf ein paar Wochen vertrösten wollte, bin ich sofort in KH gefahren un dich hätte mich vors Portal geworfen wenn mich niemand untersucht hätte. 4 Tage später war ich operiert und alle sagten was für ein Riesenglück dass ich so schnell war.

    Also auf Brigitte und laß uns bald Entwarnung hören, das wäre uns allen am liebsten.

  7. Hallo,

    danke für Eure lieben ermunternden Worte.

    Inzwischen hat sich herausgestellt, dass mein Knoten zu 99 % gutartig ist. (Zu 100 % könne man das nur sehen, wenn man den Knoten öffnet; dies ist aber schwierig, weil der Knoten noch recht klein ist und direkt an der Halsschlagader liegt.)

    Der HNO-Arzt meinte, dass solche Schwellungen oft durch Vereiterungen durch die Zähne verursacht würden – und dann die Lymphknoten im Hals an ganz unterschiedlichen Stellen anschwellen lassen.

    Also muss ich jetzt wieder zum Zahnarzt.

    Viele Grüße

    Brigitte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert