Hilfe, meine Wellimama legt schon wieder Eier

Hallo Ihr Lieben,

nachdem meine Wellimama erfolgreich gebrütet hatte und auch ihre 5 Jungen kerngesund in der Volière herumfliegen können, wollte ich eben den Nistkasten entfernen um ihn gründlich zu reinigen.

Und was sehe ich voller Schreck? Ein Ei!

Was kann ich jetzt machen?

1. sollen die Wellis nicht schon wieder brüten.

2. steht ein Umzug bevor.

Kann ich einfach den Nistkasten entfernen? Aber was wird dann meine Wellimama machen?

Wäre Euch sehr dankbar für einen Tipp.

Herzliche Grüße

Anke

4 Antworten auf „Hilfe, meine Wellimama legt schon wieder Eier“

  1. Hallo Anke,

    nimm ihr den dunklen Nistkasten weg. Du hast ja eine ZG und darfst züchten, aber ich verstehe gut, dass es derzeitig ungünstig ist.

    Wenn der Nistkasten weg ist, wird die Hormonproduktion zum Eierlegen in der Regel eingestellt.

    Viele Grüße

    Brigitte

  2. Danke Brigitte,

    für den Hinweis. Aber nachdem heute Morgen bereits das zweite Eichen im Kasten lag, habe ich mir überlegt, sie nochmal brüten zu lassen.

    Aber dann weiß ich beim nächsten Mal bescheid, wenn ich wieder nicht schnell genug bin mit dem Entfernen 🙂

    LG Anke

  3. Das das Stress pur für die Henne ist und sie im ganz ungünstigen Fall daran sterben kann, einfach weil es zuviel für sie ist, ist Dir bewußt?

    Ich würde die Eier austauschen, aber das ist Deine Entscheidung.

  4. Hallo,

    dann würde ich jetzt nach dem weiteren Ei die Eier auch durch Kunststoffeier austauschen oder die Eier abkochen und der Henne wieder unterschieben.

    Dann wird sie normal brüten, aber es irgendwann aufgeben, wenn die Henne merkt, dass nichts dabei herauskommt.

    Damit ersparst Du ihr zwar nicht den Stress, dass sie jetzt noch weitere 2 oder 4 Eier legen wird; aber wenn keine Küken schlüpfen, raubt es ihr zumindest keine Kraft, welche füttern zu müssen.

    Zudem ist auch zu bedenken, dass Hennen, die zu oft brüten und dadurch geschwächt sind, auch geschwächten Nachwuchs produzieren.

    (Meiner Schwiegermama ist kürzlich so ein Vogel aus dritter Brut in einem Jahr, die der Züchter zugelassen hat, im Alter von nicht mal 3 Jahren gestorben. Zu Lebzeiten ging es dem Vogel gut; aber er war ein Winzling, wohl schon kurz nach dem Schlupf unterversorgt gewesen, so dass er nie eine normale Körpergröße erreicht hat.)

    Viele Grüße

    Brigitte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert