Kennst Du nicht die Radiowerbung der Fa. Seitenbacher? Der Sprecher ist wohl der schlechteste den ich je gehört habe. Hör mal SWR3. Immer kurz vor den Nachrichten kommt diese Werbung!!! 🙄
man kann natürlich außer mit Knobi das Hackfleisch nach Belieben auch noch mit anderen Gewürzen variieren. (Das weißt Du aber sicherlich sowieso! 😀 )
Meine serbische Freundin, die in Baden wohnt, nennt das Mousaka, obwohl das eigentlich kein wirkliches Mousaka nach griechischem Rezept ist. (Für griechisches Mousaka verwendet man ja auch noch Auberginen; aber die serbische Balkan-Küche ist der griechischen ja oft recht ähnlich; und Griechen und Serben streiten sich darüber, was nun griechisch oder serbisch ist! 😀 )
Kartoffelauflauf mit Hackfleisch:
– 1 gr. Auflaufform (am besten halb so groß wie ein Backblech)
– ca. 700 g gemischtes Hackfleisch mit 1 gr. Zwiebel, Pfeffer, Salz (ggf. plus Knoblauch und Paprika edelsüß) anbraten
– rohe Kartoffeln in Scheiben schneiden und auf dem Boden der geölten Auflaufform verteilen
– 1 Schicht der Hackfleischmasse darüber geben
– ca. 4 bis 5 Eier schlagen und ca. 3/4 l Milch dazu geben (plus etwas Salz)
– Ei-Milchmasse auf die Hackfleischschicht geben
– wieder rohe Kartoffelscheiben drauflegen
– Falls noch Hackfleisch vorhanden, weiter schichten
– Am Ende wieder Ei-Milchmasse darauf gießen
– Falls die Flüssigkeit zu wenig ist, kann man auch pure Milch nachgießen.
Alles ca. 45 Minuten bei 220 Grad backen.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Stefan, aber wer ist Herr Seitenbacher? 😕 (Habe ich da eine Bildungslücke? 😀 )
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Kennst Du nicht die Radiowerbung der Fa. Seitenbacher? Der Sprecher ist wohl der schlechteste den ich je gehört habe. Hör mal SWR3. Immer kurz vor den Nachrichten kommt diese Werbung!!! 🙄
Ich hör‘ so selten Radio. Und Werbung noch viel seltener – in den Werbepausen gehe ich zum Kühlschrank oder ans stille Örtchen!
Also habe ich da keine so große Bildungslücke, wenn ich Seitenbacher nicht kenne! 😀
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Mensch, Brigitte!
Da hast Du was verpaßt! Der ist wirklich so schlecht wie Stefan gesagt hat.
So richtig gekünstelt: „Seitenbacher-Müsli, lecker-lecker-lecker-lecker!!“
Vorher erklärt er immer noch die neuesten Produkte, das wirkt so richtig wie vom Blatt abgelesen!
😀
@ all: vielen Dank für Eure Rezepte! Ab heute ist Kartoffelwoche angesagt!
Der ist nicht nur schlecht, sondern Grottenschlecht.
Momentan bewirbt er deren Brotbackmischungen und scjreit immer KÖÖÖÖÖÖÖSTLCIH!!! aus meinem Radio.
AAAAARRRRGGHHHHHHH, da krieg ich jedes mal die Krise!!!!! 😡
Hallo Brigitte!
Dreimal darfst Du raten, was jetzt bei uns im Backofen schmort! 😀
Ich habe nämlich mit Deinem Rezept angefangen und werde mich Tag für Tag hocharbeiten!
Ich habe allerdings den Knoblauch weggelassen und dafür umso mehr mit Chili gewürzt. Kann ja nicht schaden…. 😳
:lachweg:
Gabi,
man kann natürlich außer mit Knobi das Hackfleisch nach Belieben auch noch mit anderen Gewürzen variieren. (Das weißt Du aber sicherlich sowieso! 😀 )
Meine serbische Freundin, die in Baden wohnt, nennt das Mousaka, obwohl das eigentlich kein wirkliches Mousaka nach griechischem Rezept ist. (Für griechisches Mousaka verwendet man ja auch noch Auberginen; aber die serbische Balkan-Küche ist der griechischen ja oft recht ähnlich; und Griechen und Serben streiten sich darüber, was nun griechisch oder serbisch ist! 😀 )
Na ja, egal, Hauptsache, es schmeckt! 😉
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂