Genau heute vor 2 Jahren entschloss sich jemand meinen Schatz nach über einem Jahr wieder zurück ins Tierheim zu bringen. Merkwürdigerweise unterschrieb ich genau heute -1 Jahr später- Amons Abgabevertrag im Tierheim, also ob das nicht ein gewollter Zufall war.
Heute hat Amon seinen ersten Jahrestag bei uns.
Hätte mir damals bei unserer ersten Begegnung jemand gesagt, dass das mal mein Hund sein wird, hätte ich ihn für verrückt erklärt. Unserer erste Begegnung war alles anderer als der Beginn einer Freundschaft. Er gerade frisch aus der Quarantäne, abgemagert, völlig verstört, ängstlich und nervös. Und auch noch ein Schäfermix, ich mochte Schäferhunde noch nie (zumindest damals nicht). Ich selbst völlig durch den Wind, da ich gerade erfuhr, dass mein Riesenschnauzer vermittelt wurde – ohne das ich ihm Tschüss sagen konnte. So gingen wir dann zusammen spazieren, er hing panisch in der Leine und ich kämpfte mit meinen Tränen, was für ein Anblick 😀
Wie man hier mitverfolgen konnte, haben wir ja doch noch einen Weg zueinander gefunden und jetzt möchte ich ihn um nichts in der Welt mehr hergeben. 1 Jahr später kann ich sagen, dass ich es kein einziges mal bereut habe.
Hallo Bettina
die ganze Zeit überlege ich, was ich dazu sagen könnte. Mir fällt nur ein Wort dazu ein:
Wunderschön.
Ich weiß noch, wie du dich damals gefühlt hast, die Vermittlung von Artus hatte dich getroffen, obwohl du ihm das Beste der Welt gewünscht hast. Und heute kann ich mir Amon nicht mehr von dir wegdenken.
Und es zeigt einmal mehr, dass aus einem „schwierigen“ Secon-Hand-Hund mit Geduld und Einfühlungsvermögen der eigene Traumhund werden kann. :respekt:
Danke Marion, die Zeit verging wirklich total schnell, gestern ist es mir zufällig aufgefallen. Du hast aber auch mal was ganz nettes zu mir gesagt: „Wenn er es bei mir nicht lernt, wo dann“ u. das sag ich mir immer, wenn er mit was Neuem ankommt.
Die Trennung von Artus viel mir damals extrem schwer, ich war ja kurz davor mit Gassigehen aufzuhören.
Hin und wieder gehen wir mit Arthus und Amon zusammen spazieren, die Beiden verstehen sich sehr gut und manchmal rennen sie miteinander rum. Und ich habe auch was davon, kann nämlich Arthus durchknuddeln. Er ist mittlerweile schon 11 und genießt sein Rentner dasein.
Als es dann fest stand, dass ich Amon aufnehme, gings mir total schlecht, weil ich ein sehr vernünftiger Mensch bin und Amon aufzunehmen, war das erstemal das ich unvernünftig war. Im nachhinein muss ich sagen, das es tatsächlich eine sehr gewagte Entscheidung war und ich sehr froh darüber bin, dass sich jeglicher Zweifel im nachhinein nicht bestätigt hat.
Boah, so lange ist das schon? Ich weiß noch, wie ich den Thread mit der Trennung von Artus verfolgt habe …. Aber manchmal ist eben ein anderer Hund für einen bestimmt. Ich wollte auch was ganz anderes,als ich jetzt hier liegen habe, aber hergeben tue ich sie nicht mehr. Und Dein Amon ist die Herausforderung, die Du gebraucht hast 😀
Amon kann sich glücklich schätzen, dass er bei Dir gelandet ist und Du eine Kämpfernatur bist. Andere Leute hätten ihn schon wieder abgeschoben und ihm keine Chance gegeben. Wie schön, dass der „Zufallsengel“ euch verbunden hat.
Ihr seid ja lieb :O
Nicht lieb, ehrlich :thumbsup: 😉
Hallo Bettina!
Wie schön du es geschrieben hast und mich wundert es echt, daß es ein Jahr ist.
Ich war immer der Meinung Du hast Amon schon gehabt, als ich Eika bekam…
Nunja, unser Resumee nach einem Jahr viel nicht gaz so postiv aus, den Eika hat genau an ihrem Jahrestag einen Wessi eine Bißwunde zugefügt .
Hier war es aber ganz alleine MEIN Fehler, ich war an dem Tag nicht gut drauf, hatte Eika unangeleint und schwupp-die-wupp kam’s dazu.
Ich war total fertig, zweifelte wieder an meine Fähigkeiten
Meine neue Tiertrainerin war nicht erreichbar, da sie eine schwere OP hatte…
Aber als hätte Eika es gespürrt hätte, wie down ich war hört sie momentan wie eine 1 und ist lieb wie ein Lamm
.
Auf weiter schöne Jahre mit unseren Charaktervollen- Hunden die uns Tag -für Tag vor neue Herausforderungen stellen :thumbsup:
Gruß SilkeS.
Hallo Ihr Lieben,
wollte unbedingt noch einen Nachtrag hinzufügen: Seit ein paar Wochen habe ich das Gefühl, das Amon angekommen ist. Er ist ein richtig insich kehrender ruhiger Pol, nichts bringt ihn aus der Ruhe. Ich bin jetzt schon mehrmals darauf angesprochen worden, das mein Hund eine extreme Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt u. das er sich sehr verändert hat. Wenn man ihn anschaut, dann merkt man ihm auch seine Fröhlichkeit an. Samstag waren wir im Th zu Besuch, vor einigen Monaten hat er da immer Panik bekommen, war nervös und hat teilweise Durchfall danach gehabt. Und jetzt saß da ein völlig ruhiger Hund, hat sämtliche Anpöbeleien von vorbeilaufenden Hunden ignoriert und sich seine Streicheleinheiten abgeholt. Es kam mir so vor, als wäre er sich zum ersten mal sicher, dass er nie wieder zurück muss. Auch zuhause ist er mittlerweile ein ganz neuer Hund und ich bin von ihm total begeistert, war ich zwar schon immer, aber er scheint mir wirklich seine Vergangenheit vergessen zu haben und endlich in seinem neuen zuhause angekommen zu sein.
Hallo Bettina
„das freut mich für euch“ kann ich nicht sagen, es trifft meine Gedanken und Gefühle bei weitem nicht. Beim Lesen durchzieht so ein warmes Gefühl meinen Bauch, in dem es bunt durcheinanderpurzelt: Freude, Zufriedenheit, Glück, Triumph. Und die Zuversicht, dass auch andere Hunde, die als schwierig gelten, mit dem richtigen Zuhause sie selbst werden können. :nicken:
Sehr schön gesagt und dazu sollte es tatsächlich animieren, leider sehe ich oft das Gegenteil und die Hunde bekommen nicht mal eine Chance um überhaupt 1 Jahr bei ihrem neuen Besitzer zu bleiben. Man muss einfach beiden Seiten die Zeit lassen um sich aneinander zu gewöhnen und selbst Herrchen und Hund nähern sich einander an.