Happy birthday, Bettina!

Huhu Bettina!

Alles Liebe zum Geburtstag!!!

😉

14 Antworten auf „Happy birthday, Bettina!“

  1. Hallo Kitti!

    Bist Du denn sicher, daß Krallen und Schnabel zu lang sind?

    Normalerweise nutzen sie sich von selbst ab, die Krallen z.B. durch unterschiedlich dicke Naturäste, der Schnabel durch Kalksteine. Manche Wellis beißen die Krallen auch selber kürzer.

    Oft können aber auch Milben oder Hormonstörungen übermäßigen Schnabelwachstum verursachen.

    Wenn Du eine Kralle gegen das Licht hältst, siehst Du genau, bis wohin die Adern verlaufen. Die dürfen nicht verletzt werden!

    Krallenschneiden dürfte eigentlich auch ein „normaler“ TA ohne Probleme können. Lasse es Dir aber auf jeden Fall vorher zeigen.

    Einen Schnabel dagegen würde ich nie selber schneiden. Die Gefahr, daß er splittert oder bricht oder Du Blutgefäße verletzt, ist einfach zu groß.

  2. Danke für die Antwort.^^

    Seine Krallen biegen sich schon lan´gsam,also sie fangen schon an sich zu verdrechen und der Schanbel…naha etwas länger schon.

    Hast du denn eine Ahnung von einem TA?

  3. Nochmal hallo Kitti!

    Mein TA nimmt zum Krallenschneiden eine ganz normale Nagelschere, diese etwas stärkeren, die man auch z.B. in Drogerien kaufen kann.

    Laß dir das aber unbedingt vorher vom TA zeigen, sonst kannst du deinen Vogel damit sehr verletzten!

    Gibt es bei Euch im Ort keinenTA? Oder in der nächstgrößeren Stadt?

    Schau mal nach im Telefonbuch oder in den Gelben Seiten. Dort wirst Du bestimmt fündig. Vielleicht gibt es bei Euch in der Nähe sogar eine Tierklinik mit vogelkundigen TA´s.

    Woher genau kommst du denn?

    Zu den Kosten kann ich Dir leider nichts sagen, aber so teuer ist Krallenschneiden nicht. Meine TA hat das bisher erst einmal bei einem Welli von mir machen müssen und das ist schon einige Jahre her.

    Meinem Hamlet mußte letzten Herbst der Schnabel geschnitten werden, aber das ging irgendwie in einer anderen Behandlung unter.

    Daß sich die Krallen etwas biegen, ist völlig normal. Hast Du denn Naturäste (z. B. von Obstbäumen) im Käfig? Sie sollten unterschiedliche Stärken haben. Die Krallen sollten sie gut umschließen können.

    Ein Schnabel sollte geschnitten werden, wenn die Schnabelspitze schon gefährlich nahe ans Brustbein stößt. Dann kann nämlich der Vogel nicht mehr richtig fressen und die Körner entspelzen.

    Aber wie schon gesagt: ich würde das niemals selber machen!

    Suche Dir einen TA und bringe den Vogel dorthin.

  4. Hallo Kitti,

    meinem Tweety mußten letzte Woche Krallen und Schnabel gestutzt werden. Generell kostet eine Untersuchung bei meiner TÄ immer 19,95 Euro, für das Schneiden und Feilen hat sie keine weiteren Kosten in Rechnung gestellt.

    An den Schnabel würde ich mich alleine aber auch nicht rantrauen. Die TÄ hat gaaaanz vorsichtig mit einer Feile den Schnabel gekürzt. Auch nur sehr wenig, wie Gabi schon schrieb, das ist nicht ungefährlich.

    Für das Krallenschneiden hat sie so eine Babyschere benutzt, die keine scharfen Spitzen hat, sondern abgerundet ist.

    Zumindest beim ersten Mal solltest du dir das zeigen lassen. Und abklären, ob es überhaupt notwendig ist!

  5. Ja,ich komm aus Hamburg.Kannst du mir helfen?

    und nochmals danke für die Antworten!!

    Übrigens-@Anke ich bin Twity,ich komm nicht mehr in den sittich-chat,woran kann es liegen?

  6. Hey Twity!!!!

    Ich komme in den Chat auch nur noch, in dem ich im Welli-Forum in der Plauderecke unter „Jetzt Chat“ schaue, dort hat Wonder einen Link auf der 4.Seite des Beitrags hinterlegt über den man noch reinkommt.

    Ich kann mich aber im Welli-Forum nicht mehr einloggen, das ist auch doof…

    Wegen Vogeldoc, Du kennst ja sicher Trittau, oder?? Dort gibt es die Vogelspezialistin des Nordens: Frau Erhorn Rausdorferstr. 80 a in Trittau, Tel.: 04154-3011

    Die ist echt gut!!!

    Schnabek würd ich auch nur vom Vogeldoc schneiden lassen, aber wenn Du weißt wie man Krallen schneidet, hol Dir einfach so einen Nagelknipser, die eignen sich dafür wunderbar!!!

    Wußte gar nicht, daß Du aus Bergedorf kommst!!! Wohne dann ja auch gleich um die Ecke von Dir!!

  7. Hi Kitty,

    ich würde das auch unbedingt mal von einem TA checken lassen … ist nicht allzu teuer … für’s Krallenstutzen zahle ich knappe 5 Teuros.

    Den Hinweis auf 19,95 für eine Untersuchung finde ich schocking … soviel habe ich bisher nur einmal bezahlt und da waren auch zwei Medikamente drin enthalten.

    Um einen guten vogelkundigen Tierarzt zu finden gibt’s diverse Listen, z.B. die hier:

    http://home.t-online.de/home/shine01/arzt.htm

    http://www.vogeldoktor.de

  8. Hallo Christian, 😉

    19,95 klingt heftig, ist aber bei meiner ( auf Vogelkunde spezialisierten ) TÄ der Preis für eine gründliche Untersuchung und Behandlung. Ich war mit Tweety wegen einer Lungensache da, sie hat dann das Schneiden der Krallen und des Schnabels nicht extra berechnet! 😉

  9. Hi Cordula,

    nun, für eine Lungenuntersuchung inkl. Schnabel- und Krallenstutzen ist der Preis in Ordnung, aber als Durchschnittspreis für eine Untersuchung fand ich den Preis doch gepfeffert.

    Unser vogelkundiger TA hat für alles entsprechende individuelle Preise … soweit ich weiß, gibt’s da auch entsprechende Listen, oder?

  10. Ich hab Dir doch eine empfohlen, die ist echt super!!!

    Was benötigst Du denn noch für Hilfe???

    Mit dem Preis-ich hab bei der von mir empfohlenen Tierärztin maximal 20¤ gezahlt, wobei da dann aber noch Medikamente mit danei waren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert