habe mal eine Frage…

Hallöchen!

Ich habe da mal ein kleines Anliegen. Habt ihr schon mal etwas davon gehört das Vögel nach einer Spritze sterben? Wenn ja hättet ihr eine Erklätrung dafür? Wäre schön wenn mir einer eine Antwort geben könnte…wenn man die TÄ fragt die schützen sich ja alle untereinander und sagen nichts weiter dazu! Ich bin am überlegen warum mein kleiner Aga sterben mußte?! 🙁 Vielleicht kann mir ja einer helfen?

Liebe Grüße an alle Tierliebhaber! 🙂

9 Antworten auf „habe mal eine Frage…“

  1. hallo nitro-man,

    hmm, also das der händer die kranken oder behinderten wellis da so lange im käfig behält bis sie von selbst keine kraft mehr haben glaube ich um ehrlich zu sein.

    so grausam es sich für tier-freunde und damit auch für mich anhören mag, denke ich eher das der händler ihnen den hals umdreht 😡

    denn er will ja gewinn machen und ein tier das nur geld kostet bringt ihm nix.

    ich weiss nicht wie es bei wellis aussieht, aber nager zum beispiel würde er dann wahrscheinlich an seine schlangen oder so verfüttern *gar nicht dran denken darf das einer meiner süssen das erleiden müßte*

    kann er sie nicht verfüttert wird er sie anders entsorgen.

    sry wegen dieser recht grausamen antwort, aber ich habs zum teil bei meinem opa gesehen wie er noch wellis gezüchtet hat.

    er hat kranken tieren auch das leben genommen damit sie nicht ständig leiden müssen und so.

    sry und liebe grüße

    tami

  2. Hallo,

    ich kenne diese Vögel aus großen Zoohandlungen (das können Dehner oder auch andere sein – völlig unabhängig vom Händlernamen).

    Zum einen:

    KEIN Züchter darf einen Vogel privat oder an eine Zoohandlung verkaufen, welcher nicht fliegen kann und nicht futterfest ist, d. h., der Vogel muss selbstständig Körner aufpicken und fliegen können.

    A propos Mauser:

    Auch mausernde Jungvögel können fliegen!

    Die meisten Jungvögel in Großhandlungen, die ich bislang gesehen habe, waren sog. Renner-Vögel (infiziert mit dem Polyoma-Virus). Den fallen die Schwung- und/oder Schwanzfedern schon recht früh aus, wachsen dann kurzzeitig mal wieder nach und fallen dann wieder aus.

    Letztere Vögel werden niemals fliegen können!

    Der Käufer muss selber entscheiden, ob er solche Vögel kauft.

    Vögel, welche die Zoohandlungen nicht verkaufen, geben diese zumeist zurück an die Züchter. Was diese Züchter mit den kranken Vögeln machen, darüber kann sich jeder selber Gedanken machen.

    Aus Mitleid kaufe ich persönlich aber keine kranken Vögel aus dem Zoohandel.

    Sämtliche Vögel, die mir bislang gestorben sind, waren AUSSCHLIESSLICH (!!!!!) aus dem Zoohandel.

    Von den Vögeln, die ich in den letzten Jahren DIREKT bei guten Züchtern gekauft habe, ist mir noch kein einziger gestorben! Dies ist nur meine persönliche Erfahrung.

    Viele Grüße

    Brigitte

  3. ich würde schon einen krankn bzw behindertenw elli kaufen, die sollen ja schließlich auch ein schönes zuhause haben und nich den rest ihres (kurzen?) lebens dort verkümmern….

    mein erster welli z.b. war krank oder behindert. er konnte nicht fliegen, wurde aber leider nichtmal ein jahr alt. aber ich habe keinen fehler damit gemacht, ihn aufzunehmen und ich würde immer wieder solche tiere zu mir nehmen…

  4. Hallo!

    Ich würde mir normalerwise auch keine Wellis aus dem Zoohandel holen, aber meine zwei jüngsten Bobo und Tiffany sind aus der Zoohandlung!

    Aus folgendem Grund:

    Ich war zufällig in der Zoohandlung, da habe ich mitbekommen, wie Eltern mit ihrem Kind zwei Wellis (Bobo&Tiffany) zurückgebracht haben, mit dem Grund der Hahn (Bobo) kann nicht richtig fliegen und verliert dauernd Schwungfedern!

    Ich hab dann gefragt was mit dem Kleinen jetzt passiert, da meinte die Verkäuferin, dass er wohl zurück zum Züchter (das wäre von Hessen in die Schweiz!) geht oder sonst irgendwie „beseitigt“ wird, da sie ihn ja nicht mehr verkaufen kann!

    Der Süße tat mir so leid, da hab ich einfach mitgenommen. Da Tiffany und er ein Pärchen waren, hab sie auch genommen. Bobo wurde mir geshenkt und Tiffany musste ich bezahlen.

    Bei einem guten vk TA (empfolen v. Brigitte) wurde dann festgestellt, dass Bobo ein Renner ist! Tiffany wurde zum Glück nicht angesteckt!

    Ich finde auch, dass kranke oder behinderte Vögel genauso ein Recht auf ein schönes Zuhause haben!

    Kann auch sehr gut verstehen, wenn man kranke Tiere nicht aus Mitleid aufnimmt, aber ich konnte nicht anders!

    Mein süßer, kleiner Bobo:

    [ img ]

  5. Hi Nitro man,

    ich war noch nicht so oft ihr Tierhandlungen, aber in denen ich war, gab es winzigkleine Käfige, indenen um die 10 Vögel hockten. Die können da nicht so gut bis gar nicht fliegen. Manche rupfen sich da schon die Federn aus.

    Ich sehe das einfach nur als pure Tierquälerei. Klar, kann es sein, dass es auch gute Tierhandlungen gibt, aber wo?

    Ich denk mir halt, dass gerade Tierhandlungen Ahnung von Tieren haben sollten, oder nicht?

    Liebe Grüße, Sandra

  6. Hallo,

    tja, das es kein Welli verdient hat, da dürften wir uns hier einig sein. Die größte Abschreckung war eher die Gefahr der Einschleppung von Krankheiten. Wir möchten es nicht riskieren, dass die anderen bei uns zu Hause angesteckt werden können.

    Schwierige Sache … wenn man den möglicherweise kranken Welli längere Zeit extra (einzeln) lässt um zu sehen, wie er sich entwickelt bzw. den TA befragt, besteht ja noch die Möglichkeit, dass wir als „Pfleger“ Krankheiten zu den anderen übertragen? Oder ist es ausgeschlossen, die anderen Wellis so anzustecken?

    Sylvia+Hendrik

  7. Tag!

    Natürlich ist es eine schwierige Situation, wenn man Mitleid mit einem Vogel aus einer Zoohandlung hat, aber dabei auch weiß, dass jeder gekaufte Welli den weiteren Verkauf kranker Vögel fördert, was eben letztendlich zur Folge hat, dass die Züchter evtl. nachlässig in der Vorsorge werden.

    Es gibt viele Vögel (und andere Tiere), die sehr leiden. Ich persönlich möchte allerdings nur noch Vögel aus dem Tierheim oder von Privatpersonen übernehmen, um diesen Massenmarkt nicht zu fördern.

    Mir tut auch jedes leidende Tier leid und bei dem Gedanken, die Tierchen könnten entsorgt werden, dreht sich mir der Magen um.

    Auf lange Sicht aber sollte es produktiver sein, keine „Ausschussware“ zu kaufen.

    Aber wer weiß… vielleicht wird mein Herz ja doch noch erweicht. Wäre zumindest typisch….

    Kotori

  8. Hallo!

    Eine gute Tierhandlung haben wir bei uns in der Gegend in einem Baumarkt. Dort sind die Vögel alle gesund und munter, bekommen täglich Obst und Gemüse undmachen allgemein einen super Eindruck. Die Käfige sind so groß, daß sie ein Stück fliegen können und auch immer sauber. *den MArkt mal loben musste*

    Ich habe allerdings auch schon mal 3 Wellis freigekauft, die krank waren. Ich habe sie aber zum Einkaufspreis des Händlers bekommen. Einer ist mir leider trotz guter Behandlung an GLS gestorben. Die anderen beiden sind mittlerweile wieder fast gesund (einer hatte ein gebrochenes Bein, der andere ne entzündete Bürzeldrüse und verkrüppelte Füßchen, das Bein ist noch nicht ganz verheilt) und ziemlich frech *gg*

    Kranke Vögel werden von den Zoohandlungen an den Züchter zurückgegeben, der sie dann „entsorgt“. Oder sie erledigen das selber…

    So, aber was ich sagen wollte: Meinen Zeus hatte ich auch komplett mit nackichem Hinterteil gekauft 😀 Die Federn wuchsen zwar einmal nach, aber dann fielen sie wieder aus, sie waren so furchtbar fein. Beim zweiten mal sind sie dann aber fest geblieben und halten sogar unserer Buffy stand, die gerne mal dran zieht. 😆

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert