Hallo an alle,
erstmal will ich mich zurück melden, ich habe jetzt längere Zeit nicht geschrieben, nur ab und zu mitgelesen.
Bei mir gab es lange Zeit nichts Neues, aber jetzt habe ich einen Neuzugang Namens „Sunny“:
Ich glaube der Farbschlag ist Australischer Schecke in Graugrün, bin mir aber nicht sicher.
Ausserdem habe ich Sunny als Henne gekauft, aber die Nasenhaut wird immer blauer:
Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob Sunny wirklich eine Henne ist, vielleicht könnt ihr mir helfen?
Och ist der niedlich
Also ich würde auf Henne tippen, da der Welli um die Nasenlöcher weiße Ringe hat…..das haben zwei meiner Junghennen auch.
LG
Silke
Hallo Alex!
Eine ganz Süße ist das! Ich würde auch auf eine Henne tippen!
Hallo Alex, 😉
ich denke auch, es ist ein Mädel!
Süße Maus, herzlichen Glückwunsch! :ola:
o wow, die ist ja wunderhuebsch. wuerd auch henne sagen.
Hi,
danke für eure Antworten.
Ich bin froh, daß ihr auch meint es ist eine Henne, da ich ja schon 2 Hähne habe.
Sie ist auch ne ganz mutige, kommt sogar schon für Hirse auf die Hand. Nur das fliegen muß sie noch ein bischen üben, aber das wird auch noch besser.
Hallo Alex,
ein schnuckeliger Neuzugang, Deine Sunny!
Ich tippe allerdings auf einen Hahn. Aber das macht nichts. (Wie alt ist der Welli?)
Um die Schecken-Art besser bestimmen zu können, zeig‘ uns doch noch mal ein Foto vom Rückengefieder von Sunny.
Viele Grüße
Brigitte
Hallo Brigitte,
Sunny ist so 12 Wochen alt, noch keine Jungmauser.
Ich hab 2 Bilder, bei denen man den Rücken etwas sieht ich hoffe, du kannst damit was anfangen?!
[left]http://www.lion-line.de/io/Alexandra/Sunny5.jpg[/left][right]http://www.lion-line.de/io/Alexandra/Sunny6.jpg[/right]
Hallo, sorry wenn ich Falschliege aber hat deine kleine Sunny auf dem Linken Bild nicht Einen zu Langen Schnabel???
Liebe grüße Nina!!
hm, die neuen bilder sehen fuer mich auch eher nach hahn aus…
und es ist ein australischer schecke opalin
Der ist ja cic! :respekt:
Hallo ist die niedlich!Das ist schon witzig wenn meine kleine auch eine Henne ist was ist vermute dann haben wir zwei Wellis mit gleichem Name und Geschlecht 😀 Das wäre echt lustig 🙂 Wie alt ist sie denn?
Sieht aus wie ein rezessiver Schecke.
Ich bleibe bei Hahn.
Ein wunderhübscher Vogel!
Viele Grüße
Brigitte
@ Nina @ alle
Ja, der Schnabel ist etwas zu lang. Man sollte ihn aber nicht selber kürzen, sondern sich das von einem TA zeigen lassen. (So etwas ist gefährlich! Wenn der Schnabel beim Kürzen abbricht, droht der Vogel zu verhungern. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass beim Schabelkürzen die Zunge des Vogels nicht verletzt wird.)
Unsachgemäße Schnabelkürzungen verursachen auch schon mal Blutungen, weil sich die Blutgefäße bei sehr langen Schnäbeln bis weit nach unten ziehen.
Also: Besser vom TA machen lassen.
(Ursachen für zu langes Schnabelwachstum gibt es viele: Oft sind Leberschäden daran Schuld.)
Víele Grüße
Brigitte
Hi Alex,
Du hast doch mit allem Recht :respekt: Ich stimme Dir voll und ganz zu:
0,1 AS Graugrün.
Die sehr aufgehellte Melaninzeichnung könnte auch auf einen RS hinweisen aber die Farbverteilung des Grüns weist eindeutig auf einen AS hin !
Zu dem Schnabelüberwuchs schließe ich mich der Brigitte an. Da der Vogel noch sehr jung ist, wird der Schnabel sicherlich noch länger werden. Die Wahrscheinlichkeit, daß Du zum Schnabelkürzen alle 8 – 12 Wochen zum TA mußt ist auf jeden Fall gegeben. Mach‘ es auf keinen Fall selbst !!!
@ Nina
Den Überwuchs hast Du sehr gut erkannt :daumenhoch:
Ciao
Michael
Hallo Alex,
Deine hübsche Sunny sieht farblich genauso aus, wie meine Meetzy.
Sie ist auch eine HENNE, und der gleiche Farbschlag.
Wäre sie ein Hahn, wäre die Nasenwachshaut rosaviolett und ohne die weißen Ringe um die Nasenlöcher.
Außerdem wird sie es Dir in ein paar Monaten auf natürliche Weise sowieso zeigen, wenn sich die Wachshaut braun färbt, weil sie geschlechtsreif und „läufig“ wird; ähm brutbereit meine ich
.
Was den Schnabel angeht, würde ich noch nichts weiter machen; Kürzen oder so; sondern, solange sie fressen, sich putzen, klettern und andere Beißen kann, ist es m. M. nach erstmal noch ok.
Ich würde verschiedene Wetzsteine anbieten, gröbere und feinere, weiße mit Mineralien, rötliche mit Jod, und damit können sich dann auch alle anderen WEllis mit beschäftigen.
Außerdem auch Holzstangen/stückchen zum knabbern anbieten. Behalte man den Schnabel ein wenig im Auge.
Übers Wasser eine kleine Vitaminkur mit Vitacombex, oder Nekton Bio steigert die Abwehrkräfte und fördert eine gesunde Darmflora. Davon können auch alle naschen. So 2x die Woche in den nächsten 4 Wochen.
Viel Spaß mit deiner Sunny und einen langen gemeinsamen Weg
Wenn Du Dir nicht ganz sicher bist, lasse bei Sunny, bei einem Vogelkundigen TA, einen Routinecheck machen
Hallo,
ich würde dennoch mit dem Schnabelkürzen nicht zu lange warten.
Je länger der Schnabel wird, desto weiter ziehen sich auch die Blutgefäße im Schnabel nach unten. Und danach wird es immer schwieriger, den Schnabel in die richtige Form zu bringen, ohne dass dabei Blutungen entstehen. (Die TAs können das zwar veröden; aber man kann das ja verhindern, indem man den Schnabel rechtzeitig schneiden lässt.)
Viele Grüße
Brigitte
Hallo,
ich hab nochmal ein Bild vom Schnabel gemacht, wenn ich mir Sunny anschaue, kommt mir der Schnabel garnicht so lang vor wie auf dem angespochenem Bild. Komisch 😕
[ img ]
Meint ihr wirklich der ist zu lang?
Ich werde ihn auf jeden Fall im Auge behalten und gegebenenfalls zum TA gehen.
Vielen Dank für den Hinweis, mir ist es ehrlich noch nicht aufgefallen.
@Angela: Zum Knabbern hab ich einen Gritstein und verschiedene Kalksteine im Käfig und übers Wasser bekommen sie schon Vitakombex, trotzdem danke für die Tipps.
@Michael: heißt 0,1 Henne??? Sorry, aber ich kann mir das wohl nie merken. 😳
Hi Alex,
also, wer da noch auf einen Hahn tippt … :wow:
Von vorne sieht es wirklich nicht so schlimm aus aber Du mußt das auf jeden Fall im Auge behalten und ggf. mal durch den TA checken lassen. Brigitte hat die Gründe ja eben genannt.
Wenn ein vogelkundiger TA sagt, es ist alles in Ordnung, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Ciao
Michael
Ok, ich behalte es auf jeden Fall im Auge!
Wann müsste er den spätestens gekürzt werden?
Hi Alex,
wenn es möglich ist, dann würde ich ihn einfach mal in den nächsten 2-3 Wochen beim TA vorstellen und der wird sich dann schon dazu äußern.
Ciao
Michael
Hallo Alex,
gut, daß Du nochmal dieses Bild ins Forum gestellt hast.
SO gesehen, ist für die Kleine der SChnabel DOCH genau richtig in der Länge.
ABER: ich will nicht vorgreifen; Du kannst es ja mal von einem FACHKUNIDIGEN TA abchecken lassen, wenn Du Gelegenheit hast.
Was das Weiterwachsen der im Schnabel befindilichen Blutader betrifft, so gibt es die, seit Jahren sich bewahrheitete Erkenntnis, daß ein WEiterwachsen der Blutader vornehmlich DANN passiert, wenn diese beim Schnabelschneiden versehentlich verletzt wurde.
Und eines ist doch klar wie Klosbrühe: was ALLE Krummschnabelhalter wissen sollten:
WENN man erst einmal ANFÄNGT, den Schnabel eines Krummschnabels zu Schneiden, DANN wird DAS für den Rest seines Lebens so sein; ca. alle 4-6 Wochen, je nach dem, wie schnell der Schnabel nachwächst.
Wenn das Schnabelhorn wächst, sieht man es sogar als Laie unmißverständlich. Und bei einem HELLEN Schnabel, wie bei Sunny, kann man die Blutader auch im Gegenlicht sehen. Sie sieht wie eine schwarzer Strich aus, der sich von der Nasenwachshaut zur Schnabelspitze durchzieht. Deshalb kann man auch im Gegenlicht sehen, wie weit sie ist.
Wenn man es sich also mal von einem TA zeigen läßt, kann man es selbst sehr gut erlernen, worauf man achten muß, wenn man einen HELLEN Wellischnabel schneiden MUSS.
Also überlege Dir bitte sehr gut, ob es TATSÄCHLICH sein MUSS, und hole Dir den Fachkundigen TA-Rat ein.