Gewissensfrage!

Ich wollte einfach mal Eure Meinung zum Thema wissen:

Letztes Jahr im April ist unser Familienhund gestorben u. wir haben alle seine Spielsachen in eine Box gepackt u. im Keller meiner Eltern gelagert. Sein Lieblingsspielzeug haben wir ihm mitgeben u. das andere Lieblingsspielzeug haben ich und meine Schwester als Erinnerung mitgenommen u. aufgestellt. Jetzt gibts da noch das Spielzeug in der Kiste, womit er kaum bis gar nicht gespielt hat, weil er zum Schluss nicht mehr soviel Interesse an dem Spielzeug hatte. Und wie es so ist, haben wir ihn damals verwöhnt u. immer wenn ich ihn besuchen kam, habe ich ihm was mitgebracht (er hat so gerne Geschenke ausgepackt).

In der Kiste liegt ein Kong, mit dem er nur in den jungen Jahren gespielt hat, weil wir nicht genau wußten, für was der eigentlich sein soll.

Für Amon wollte ich einen Kong kaufen gehen u. da meine Eltern gemeint haben, dass ich den alten Kong nehmen darf, weiß ich nicht so recht, ob ich das machen kann oder nicht. Es war ja schließlich der Kong meines Schatzes. Außerdem ist es noch ein sehr alter Kong u. früher waren sie noch extrem stabil, außerdem sieht der noch wie neu aus.

Wie macht ihr das denn so?

6 Antworten auf „Gewissensfrage!“

  1. Hallo Bettina

    ich bin da sehr praktisch veranlagt.

    Wenn ein Kong da ist, deine Eltern ihn abgeben, und wenn Amon ihn annimmt – was spricht dann dagegen? Ein Andenken an euren Familienhund hast du doch, das gibst du ja nicht her. Sei froh und gib das Geld für etwas anderes aus. Oder spende es, wenn dir das lieber ist.

  2. Original von manee
    Hallo Bettina
    ich bin da sehr praktisch veranlagt.
    Wenn ein Kong da ist, deine Eltern ihn abgeben, und wenn Amon ihn annimmt – was spricht dann dagegen? Ein Andenken an euren Familienhund hast du doch, das gibst du ja nicht her. Sei froh und gib das Geld für etwas anderes aus. Oder spende es, wenn dir das lieber ist.

    Marion du bist ein Schatz, danke, das hat mir doch schon sehr geholfen. Dann werde ich den Kong heute abholen u. gleich mal testen.

  3. Ich sehe da auch überhaupt kein Problem, die „alten“ Spielsachen weiter zu nutzen, sofern nicht irgendwelche Krankheiten übertragen werden können. Aber wenn das Spielzeug noch mit irgendwelchen Erregern behaftet wäre, hättet ihr es sicherlich nicht aufgehoben, von daher würde ich sagen, dass ihr eine prima Schatzkiste für Euren Hund habt …

  4. Ich denke da wie Dagmar und Marion. Wenn vernünftiges Spielzeug da ist, sollte es benutzt werden. Es macht Deinen Liebling ja nicht wieder lebendig, wenn Du sein altes Spielzeug hortest.

  5. Schau mal ob der alte Kong nicht brüchig ist und der neue Hund dann Stücke abbeißt.

    Das ist uns mal passiert bei so einem gut abgelagerten Kong.

  6. Original von Doris
    Schau mal ob der alte Kong nicht brüchig ist und der neue Hund dann Stücke abbeißt.

    Das ist uns mal passiert bei so einem gut abgelagerten Kong.

    Danke für den Tip.

    Tja wir haben gestern das ganze Haus abgesucht, selbst den Garten, Keller u. Garage und nichts. Der Kong scheint verschollen zu sein, sämtliches Spielzeug habe ich gefunden, auch uralte Tennisbälle unterm Schrank nur keinen Kong.

    Dann bekommt er halt einen neuen Kong, ist auch nicht weiter tragisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert