Gerade zurück vom Tierarzt

Gerade sind wir zurück vom Tierarzt. Schon seit einigen Tagen fiel mir auf, dass sich Kenai oft leckte, bevor sie aufstand. Heute sah ich dann, dass Urin herauslief und das nicht gerade tropfenweise. Also sofort Anruf bein TA, Urin gesammelt und hin. Der Urin ist OB. Vermutlich liegt es daran dass sie frühkastriert wurde. Ich soll ihr nun erstmal ein homöopathisches Mittel verabreichen (was gut funktioniert, da sie es von klein auf gewohnt ist, Globulis zu nehmen). In drei Wochen soll ich dann wieder kommen, sollte es dann nicht weg sein, müssen weitere Untersuchungen gemacht werden. Drückt uns bitte die Daumen.

14 Antworten auf „Gerade zurück vom Tierarzt“

  1. Huhu..

    die Frage stellte ich mir auch gerade. Wie sieht denn dann die weitere vorgehensweise aus? Ich drücke euch die Daumen!

    Liebe Grüße Franzi

  2. Die weiteren Untersuchungen sind dann wohl Ultraschall, Blutuntersuchungen, nötigenfalls CT oder änliches. Wir werden sehen. Auf jeden Fall werde ich mir aber einen guten Tierheilpraktiker suchen und Kenai dort vorstellen. Mit der Auskunft der Tierärztin bin ich nicht so ganz übereinstimmend, da Kenai nicht dem Typ entspricht, der zu dem vorgeschlagenen Mittel passt. Die „Untersuchung“ (falls man davon sprechen kann, denn Kenai wurde nicht einmal angefasst) belief sich gestern auf einen Stäbchentest des Urins. Und der war wie bereits mitgeteilt OB

  3. Hallo Die Weisse!

    Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus, vertraue unser Tierärztin auch blind!

    Auf jeden Fall drücke ich euch alle Däumchen, daß es in den nächsten Tagen weg ist und keine weiteren Untersuchungen gemacht werden müssen!

    Gruß SilkeS.

  4. Das hört sich aber nicht gut an und eine „harmlose“ Blasenentzündung kann es nicht sein? Ich drück euch auf jeden Fall die Daumen.

  5. Kenai bekommt seit gestern 2 homöopathische Mittel 3xtägl. Ich bin einfach mal meinem „Instinkt und Wissen“ gefolgt Seither lief sie nicht mehr aus. Möglicherweise ist der Schliesmuskel ja nicht in Ordnung, sodass die Blase beim Herumlecken aktiviert wurde Urin abzusetzen??? Bin wirklich ratlos, was da los ist. Aber wenn die Mittel tatsächlich so schnell angeschlagen haben, kanns wohl nicht so schlimm sein. :nixweiss:

  6. Hallo,

    ich finde es gut, dass es doch Leute gibt, die auf die alternative Heilmethoden vertrauen.

    Ich selbst bin gelernte Tierarzthelferin und habe eine zusätzliche Ausbildung für Akupunktur und Homlopathie. Man kann damit nicht den tierarzt ersetzten, aber doch oft helfen ohne Chemie anzuwenden!

  7. Lena ist ein sogenannter Angstpinkler und nach der Kastration hat sie auch viel Urin unfreiwillig abgesetzt. Wir haben bis heute ein homöopathisches Mittel mit dem sie fast „trocken“ ist. Bei Angst ist sie immer noch undicht, aber das läßt sich halt nicht so leicht beheben. Was gibst Du denn?

  8. Hallo und guten abend

    meine Raika mußte auch am Dienstag opperiert werden sie hatte einen klaien Tiúmor an der Zitze na ja es ist ales gut geganen aber nun leckt sie immer dran da die Fäden noch drin sind ist ds nicht gut.Die Fäden sind werden am Donnerast gezogen wenn sie das nicht läßt müssen wir eine Halskrause holen,.Sie hat sich seit der Zeit auch komisch sie tut das herrchen an knurren wenn er zu ihr geht aber sonst läuft sie alleine zu ihm auch früh geht er gleich ans bett und begrüßt ihn was soll man da von halten????????????Keine Ahnung“!!!!!!!!!!!!!!! :O

    Sie denkt bestimmt“Du hast mich zum Doc gefahren“Das mag ich nicht da muß ich eben knurren lach……………

    Ein schönes Weinachtsfest

    LG Minka :tongue:

  9. Hallo Minka

    aber nun leckt sie immer dran da die Fäden noch drin sind ist ds nicht gut

    Du könntest versuchen, Teebaumöl neben die Wunde zu machen (nicht direkt dran, das soll brennen!). Das Zeug schmeckt widerlich, viele Hunde lassen dann das Lecken sein.

    Und was das Verhalten angeht: Unsere Winnie hat einige Tage nach einer schweren OP vollkommen abgedreht, hatte Panikattacken, wollte nichts mit uns zu tun haben. Das hat sich dann wieder gelegt.

    sie tut das herrchen an knurren wenn er zu ihr geht

    Vielleicht verbindet Raika etwas Negatives damit? Vielleicht bekam sie gerade eine Spritze, als er auf sie zuging, oder es war irgendwas anderes Unangenehmes in dem Moment, was sie mit dem auf-sie-zugehen verknüpft.

  10. Hallo!

    Teebaumöl ist für Katzen hochgiftig. Ich weiß nciht, wie es bei Hunden ist.

    Aber es werden durch Teebaumöl sehr viel Kontaktallergien ausgelöst. Teebaumöl würde ich nciht verwenden.

  11. Hallo!

    Teebaumöl würde ich auch nicht anwenden, wie wäre es auch in diesem Fall mit Bachblüten? Star of Bethlehem hilft, die OP gut zu verarbeiten und den „Schock“ zu verkraften. Ausserdem gebe/gab ich nach OP´s oder Verletzungen meinen Tieren von vorneherein immer Traumeel. Je nach Größe des Tieres 2-4 Tabletten am Tag. Das hilft zum einen, das Jucken der Narbe zu verhindern, zum anderen ist es entzündungshemmend.

    Was das herumbeissen an den Fäden angeht würd ich ihr einfach ein altes Tshirt anziehn und mit einem Loch für den Schwanz versehen. Dann ist der Bauch gut gegen Lecken und herumbeissen geschützt. Ausserdem hilft Ablenkung in Form von Spaziergängen, Spielen anderen Beschäftigungen meist gut, vom Knabbern abzulenken.

    Meine Hunde hatten gottseidank nie das Bedürfnis an Narben herumzuknabbern. Ein kurzes „Nein“ half immer.

  12. Wir haben am Dienstag unsere Caroline kastrieren lassen, die Naht ist innen genäht es hängen keine Fäden raus und sie hat noch nicht einmal danach geschaut.

    Das ist sicher auch eine Frage der Nähtechnik und wenn man die Möglichkeit hat in eine gute Tierklinik zu gehen die das können, ist vielleicht auch schon geholfen bzw vorgebeugt.

  13. Hallo Doris,

    das klingt doch prima. Mit dem Teebaumöll wäre ich auch vorsichtig. Dann hoffe ich mal, daß es mal so bleibt, wenn die Wunde heilt und anfängt zu jucken. Ich drücke die Daumen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert