Hi 😉
Hatte mir vor ungefähr einer Woche ein anderes Wellikörnerfutter gekauft als sonst (meins gab’s nicht). Sogar von Vitakraft und gar nicht billig. Nun wollte ich wie sonst auch Keimfutter machen. Aber nach sogar 3 Tagen passierte gar nichts :nixweiss: . Wie kann das sein? ist das Futter nicht gut?
Wenn das wirklich an dem sei, dann würde ich Schlussfolgern, dass teures Futter gar nicht immer das beste ist :mecker: .
Danke im voraus für eure Hilfe
Gruß von mir, kiwi und bob :hihihi: :vögelfüttern:
Moin,
siehst du – du konntest doch ein neues Thema eröffnen. 😉
Habe dir schon im anderen Thread geschrieben, dass der Test in diesem Fall unfair war – ist nur nicht zum Keimen geeignet.
ja, war im Nahrungsarchiv 😆 . Da klappt das nicht mit dem neuen Thema.
Dann weiß ich ja endlich mal Bescheid woran’s liegt. Ich dachte schon..!
Alles klar. Dickes Danke :kiss:
Gruß von mir, kiwi und bob
Moin nochmal,
die Archive sind reine Leseforen – da kann niemand ein Thema eröffnen. 😉
Richtig, teures Futter kann gut oder auch nicht so gut sein.
Ich selber kaufe das Futter da, wo die Vogelzüchter ihr Futter auch kaufen – und zwar recht günstig. Dort gibt es einen hohen Umsatz, das Futter kann also nicht alt und lange gelagert werden und ist dann auch keimfähig.
Leute, die weniger Vögel halten, können von größeren Futtermengen kleine Rationen einfrieren. Das beeinträchtigt die Keimfähigkeit i. d. R. nicht.
Viele Grüße
Brigitte
Hallo Snaky,
ich kann dir keine Adressen für deine Region nennen. Wo ist Nürtingen? (Das müsste nach meiner Erinnerung irgendwo im Schwaben-Land sein.)
Ich wohne hier im Rhein-Main-Gebiet.
Am besten ist, du suchst Kontakte zu Züchtern in deiner Region, oder frage im Bürobüro deiner Stadtverwaltung nach Vogelzuchtvereinen. So kannst du Züchter kennen lernen, deren Anlagen besichtigen und sie so nebenbei mal fragen, wo sie ihr Futter kaufen.
Diese Züchter habe ich immer als sehr nett und hilfsbereit erlebt: Sie erklärten mir auf meine Anfragen auch immer genau, wie sie ihr Futter mischen, wie sie Aufzuchtfutter mischen, welche Art von Rohkost die Vögel fressen dürfen und welche nicht etc.
Wenn man in ländlichen Gegenden wohnt, findet man oft auch Landwirte, die gutes Vogelfutter recht günstig verkaufen. (Kunden sind auch oft Züchter.)
Bei den Landwirten, die Vogelzüchter beliefern, kann man aber auch kleinere Mengen Körner kiloweise kaufen und nicht wie im Großhandel gleich 20 kg auf einmal.
Wie man solche Landwirte findet, das können dir wieder die Vogelzüchter sagen.
Du wirst schon welche finden, wenn du an den richtigen Stellen suchst!
Berichte uns doch weiter darüber!
Liebe Grüße
Brigitte
guten morgen brigitte, 😉
danke für deine antwort. cih habe bei uns in der region schon nach züchtern gesucht, aber ich habe keine gefunden. wo kann ich da am besten noch suchen? ach übrigens du hast recht nürtingen liegt im schwaben land bei stuttgart.
liebe grüße von mir und meinen federbällchen