Habt Ihr ganz unten auf dieser Seite mal dan Link zu Pirol gesehen?
<!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.pirol.de/p9_0703/p9-vogelfutterpflanzen1.php“>http://www.pirol.de/p9_0703/p9-vogelfutterpflanzen1.php</a><!– m –>
Da stehen flieder,Kastanie, Nadelbäume und andere drauf, die ich bisher immer für bedenklich gehalten habe. Jetzt bin ich doch etwas baff, daß man diese unseren Sittichen doch anbieten kann! Was haltet Ihr davon? :nixweiss:
hallo!
also ich muß sagen ich verwende seit 2 Jahren selbst Hasel und Kastanie.
Ich habe extra meinen Züchter und auch den TA gefragt ob die unbedenklich ist und beide bejahten.
Ich hatte auch noch nie probleme damit und meine wellis knabbern da wie wild dran rum 😮
Auch in meinem Welli-Buch steht drin man kann Kastanie und Hasel (da steht sogar das sie die besonders bevorzugen) anbieten kann
Haselnuß, Buche, Birke und Obstbäume nehme ich ja auch.
Alle zwei Wochen wird die Voliere mit frischen Ästen bestückt.
Aber Flieder, Kastanie, Nadelbäume, Weide…..kenne ich als bedenkliche Bäume! 😕
Hi Stefan,
Tannen werden in den meisten Foren wegen dem Harz als bedenklich genannt, die Weiden waren auch mal im Gespräch, weil meherere Züchter darüber diskutiert hatten, Kastanie hab ich noch nie als bedenklich gelesen, Flieder soll wohl von kindern nicht gegessen werden 😉 hab ICH mal irgendwo gelesen.
In Foren ist vieles, was geschrieben wird, eine Vermutung, und wenn man es oft genug als bedenklich deklariert, nimmt man es dann auch für bare Münze, klar. Tatsache muß es deswegen noch lange nicht sein 😀
Es gibt auch ein gutes Buch von Horst Bielfeld, Vogelfutter aus der Natur. Lies es mal und Du wirst es kaum glauben, was alles unbedenklich zu verfüttern ist…
😆
😮
Moin,
soweit ich weiß, ist Kastanie unbedenklich bis auf die Knospen. Da ich aber nie herausgefunden habe, ob damit die Blatt- oder Blütenknospen gemeint sind, haben meine Vögel noch keine Kastanie gesehen…
Hallo,
dass z. B. Nadelbäume zur Rubrik „bedenkliche Bäume“ für Wellis zählen, weil die Harze das Gefieder der Vögel verkleben, kann ich auch ohne wissenschaftliche Begründung gut nachvollziehen.
@ Stefan
A propos Weiden: Weiden halte ich für unbedenklich. Unsere Vögel haben auch Weidenäste in der Voliere. Sie werden auch in sämtlichen Foren empfohlen. Das Holz von Weiden ist z. B. im Vergleich zu Haselnussästen relativ weich und eignet sich gut zum Beknabbern.
Den Vogelbaum haben wir dahingegen aus den härteren Haselnussästen gebaut, um nicht andauernd neue Vogelbäume bauen zu müssen. (Das wäre auch relativ umständlich, denn unser 2 m hohe Vogelbaum ist in einem riesengroßen Blumentopf einzementiert.)
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂