Ups kam wirklich verkehrt rüber 🙂
Das Angebot an Samen ist relativ groß und versuche soviel Abwechslung wie möglich rein zu bringen.fressen tuen sie gerne Gurkenkerne, Hafer, Weizen, Kanariensaat, Kardensaat, Grassamen, Leinsamen, Mais, Wildsamen, Spitzsamen.
Obst fressen sie durch die Bank alles was Hartobst ist. wie Birne, Apfel, Gurke.
liebe grüsse
diana
Hallo Diana
Fütterst du das deinen Aras?
Oder welche Papageienart bekommen diese Sorten zu fressen.
Denn ich denke wenn Aras das was du beschrieben hast zu fressen bekommen, verhungern sie.
Gruß
Hey Papageienliebhaber
na das ist ja auch nur ne kleine minimal Auswahl.das Angbot ist natürlich vielfältig und reichlich. Allein von den genannten Körner wäre dies auch keine optimale gesunde Ernährung 🙂
was knabbern den deine so ❓
liebe grüsse
diana
Hallo Diana
Das hatte ich mir gedacht das es nur eine kleine Auswahl ist.
Aber in Sachen Papageienernährung kann man nie auslernen.
Also meine Papageienfuttermischung beseteht aus folgenden Körnerfutter.
Taubendiätfutter (Spinne), Großsittichfutter(elles), Papageienfutter (elles), Hühnerfutter
Jeweils einen 25kg Sack mische ich zusammen. Das ist die Grundnahrung des Körnerfutters.
Obst bekommen sie, Weintrauben, Möhren, Paprika, Äpfel, Kivi, Brokoli, Zwiebeln, halbreifen Mais, Hagebutten, Ebereschen, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Erdbeeren, Halbrefes Getreide je nach Jahreszeit, Holunder, Himmbeeren, Wassermelonen, Honigmelonen,
Vitaminzusatz. Korvimin ZVT
Extruadefutter, Pelets, Frische Zweige zum benagen, Getrocknete Brötchen oder Brot, Ytonsteine zum benagen
Diese ist eine Auswahl was ich meinen Tieren so gebe. Das ist mir aber nicht genung. Darum ja meine Frage was ihr füttert.
Gruß
Ok, hier noch so eine kleine Auswahl…….An Wild und Zierpflanzen gebe ich unter anderem Sumpf Schafgabe, Gemeine Ringelblume, Löwenzahm, Gänseldiestel, Rispengras
Zum nagen bekmmen sie Äste wie von Obstbäumen, Weide, oder auch Korkenzieher
Obst Ananas, Kiwi, Apfel, Birne, Kaki, Mango, Sanddornbeere , geschälte Kaktusfeigen
An Vitalstoffen Taubengritt,
An Grundnahrung wie gesagt ist ja das Angebot vielfältig, wie schon im ersten Text erwähnt.
Ein kleiner Tipp vielleicht eine echt Hilfe ist das Buch „Vogelfutterpflanzen“ von Hermann Schnabel
liebe grüsse
diana
Hallo Diana
Das Buch habe ich aber das steht auch nur das alltägliche Drin. Übrigens das was es über Futter gibt von Hans-Jürgen Künne habe ich auch.
Aber was mich nun Intressiert ist das was da nicht drin steht und was ivon den lesern ausprobiert worden ist. Denn damit macht man die besten Erfahrungen.
Warum glaubst du das die Buchautoren immer meist hinten dazu schreiben wo sie das her haben? Nicht das sie belangt werden können wenn da mal eine Futtersorte drin steht und ein Tier würde wegen dieser eingehen. Davor schützen die Autoren sich. Denn alle habe die auch nicht an ihren Tieren selbst verfüttert. Denn wenn es sein sollte müsste es ja lange an verschiedenen Tieren gefüttert werden um das man sagen kann . Die dürfen das fressen.
Gruß
Hey
Das ist wohl wahr und eine echt Marktlücke aufm Buchmarkt. in vielen Büchern steht das nach meiner Meinung nach nicht spezifisch genug drin für jede Art. In den allgemeinen Verfassungen rät man auch zu Milchproduckten obwohl ich dies wiederum anders gehört habe und halt nicht für jede Art zugänglich ist und der Laie tappt dann voll drauf rein.
Genauso ist es mit Obst Graue lehen am Anfang volkommen Obst ab und sind sehr schwer zu begeistern dafür
Was jetze nicht heißen soll ich schimpfe mich als Experten 🙂
liebe grüsse
diana
Hi
Deswegen ist es ja so wichtig das jeder mal seinet Tierart schreibt und das was er füttert und was für Erfahrungen der oder die jenige damit gemacht hat.
Gruß
Hey
ja aber das bleibt wohl eher eine Traumvorstellung 🙂
liebe grüsse
diana
ARA`s brauchen relativ viel Fettfutter. Keine Angst der Fettbedarf des ARA`s ist sehr gross und er kann deshalb nicht dick werden. Auf jeden Fall ist auf Nusssorten zu achten welche einen hohen Anteil an Linolensäure enthalten. Walnüsse, Haselnüsse, Palmnüsse sind erste Wahl. Erdnüsse in massen halten. Ein gemischtes Körnerfutter (Premium mit Vitaminen) gibt es im Fachhandel für ARA`s. Unterschätzt wird der Aminosäurebedarf des ARA`s . Also ein bis zweimal pro Woche etwas Hühnchen oder Fisch geben. Bei den Früchten und Gemüsen ist fast alles erlaubt, aber rote Beete und Rüben sowie Spinat ist vorteilhaft. Unbedingt jeden zweiten Tag ein Multimineral-Multivitamin mit Amino geben. Vorschlag NEKTON-S am Morgen ins lauwarme Trinkwasser. Der Vitalstoffhaushalt bei diesen Vögeln wird gerne unterschätzt und auch der Tierarzt blickt da kaum durch.
Gruss
ROKO
Hallo Rocko
Bis du dir da sicher das Aras nicht dick werden?
Hast du welche an denen du das Futter getestet hast?
Welche Sorte ist es von Premium für Aras?
Gruß
Hey
@koller
öhm ich denke mal aschon eine falsche Ernährung kann selbst beim Ara ein Übergewicht auslösen. Der Markt bietet ja aller hand an dickmachern und leider gibt es immer wieder welche die beiten ihren Schützlingen sowas an. 🙁
liebe grüsse
diana