Frage zur französichen Bulldogge

Hallo an euch Alle [ img ]

ich wusste nicht ganz genau wo ich meine Frage stellen sollte, also
hoffe ich, dass ich das hier tun kann. Vielleicht kennt sich einer von euch ja ein wenig aus. Meine Großeltern sind sehr an einer französischen Bulldogge interessiert. Sie informieren sich auch schon viel und suchen nach Züchtern. Nun hat meine liebe Oma diesen Artikel gefunden über die [url=’http://www.einfachtierisch.de/hunde/franzoesische-bulldogge-ide267/‘]französische Bulldogge[/url] und sie hat mich gebeten, hier im Forum mach nachzufragen ob die Fakten
in der Tabelle so stimmen. Gerade auch bei der Kategorie Temperament und Aktivität sind wir uns nicht sicher, ob das so stimmt. Es wäre lieb wenn ihr da mal einen Blick drauf werfen könntet. Ich weiß ich bin hier Vielleicht kennt sich ja jemand aus von
euch oder hat sogar selbst eine französische Bulldogge. Ich bin über jeden Tipp dankbar.

Herzliche Grüße und einen schönen Tag wünsche ich Euch [ img ]

8 Antworten auf „Frage zur französichen Bulldogge“

  1. Sind das wirklich Stubenfliegen oder die kleineren Fruchtfliegen?

    Oft hat mal die im Abfalleimer, evtl. ist was dahinter gefallen.

    Sind das diese langen Klebenstreifen die man aus eine Pappdose zieht zm Aufhängen?

  2. Mich fucken die Biester auch übelst ab 😀 ich glaube, das ist im Moment eine allgemeine Plage. Bei mir in der Wohnung sind sie, obwohl ich überhaupt kein Obst habe, im Büro sind sie, beim Friseur :cursing: Schrecklich!
    Vor allem fliegen die mir immer ganz dreist ins Gesicht! Das nervt so!

    Diese Klebestreifen bringen ja gar nix….es gibt aber so streifen, da fressen die das, was da drauf ist und fallen tot um. Das ist das Effektivste denk ich.

  3. Ne, das sind keine Fruchtfliegen. Gegen die habe ich schon eine sehr effektive Falle.

    Ja, das sind diese Klebestreifen aus der Rolle. Ein bisschen gruselig, wenn die da dran hängen und so summen. Ich finde das nicht so schön, aber sonst werden wir hier wahnsinnig

  4. Habt ihr die Quelle ausfindig machen können?
    Im Internet steht, dass die Weibchen ihre Eier in Kompost/Müll oder Nahrungsmitteln ablegen. Von Blumenerde stand da nix. Hab ihr vielleicht in der Nähe eines Fensters eine Mülltonne stehen, so dass die Fliegen dadurch immer wieder rein kommen?

  5. Auch, wenn die Invasion der Stubenfliegen als Thread nun schon ein knappes Jahr alt ist – auch dieses Jahr sind viele Wohnungen von mehr Fliegen als von Menschen bewohnt – deshalb hier meine Antwort:

    Meine Erfahrungen mit den Plagegeistern sind folgende:

    1. Man kann die Invasion ausschließlich durch regelmäßiges Abklatschen mit der Fliegenklatsche in den Griff bekommen.
    2. Zudem braucht man unbedingt an ALLEN Fenstern Fliegengaze, damit nicht immer wieder neue Fliegen hereinkommen.

    Da ich diese Tipps beherzige, habe ich lediglich dann eine einzelne Fliege in meiner Wohnung, wenn ich mal kurz zu meinen Nachbarn gehe und dabei meine Wohnungstüre nur anlehne.

    Bei Nachbars (keine Fliegengaze an den Fenstern) ist die Invasion in vollem Gange (sicher so an die 200 Fliegen in einer 3-Zimmer-Wohnung). Bei mir dagegen etwa eine Summi im Monat, wegen meiner Faulheit, die Türe zuzuziehen. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert