Hallo!
Ich hätte da mal eine kurze Frage. Wie kann ich meinen beiden zwitschernden Hausgenossen das Mausern erleichtern?
Shaky hat schon etwas nachgelassen, fängt aber jetzt wieder voll an!
Ich gebe zwar die „Mauserhilfe“ zum Futter dazu, aber ob das wirklich hilft?
Hab gehört das etwas Magerquark mit etwas Eidotter vermischt gut sein soll. Dem Vogel einmal pro Woche verabreichen.
Wie steht Ihr dazu?
Zwitschernde Grüße von
Gaby (Vampira)
Diese „Mauserhilfe“- Klamotten sind nur Geldmacherei! Vitamine und Spurenelemente wie Calcium hingegen können nie Schaden! Damit kannst du helfen! Und Sonne!
Moin,
bei einer heftigen Mauser kann ein Präparat, das Mineralstoffe, Vitamine und Aminosäuren enthält, durchaus helfen. Stöber doch mal im Forum nach Aviconcept, Korvimin oder Hagen Prime.
Sonne hilft durch die UV-Strahlung, die jedoch von Glas nicht durchgelassen wird. Käfig auf die Fensterbank vor dem geschlossenen Fenster bringt also rein gar nichts. Entweder können die Vögel mal auf den Balkon oder eine Vogellampe könnte helfen (z.B. Bird Lamp).
Du siehst, die Mittel sind ganz schön speziell und auch teuer. Das Geld aber für die Mauserhilfe kannst du sparen – ich kenne keine, die die wirklich notwendigen Stoffe enthielte.
Hallo Gaby!
Mauserhilfe habe ich zu Anfang meiner „Welli-Zeit“ auch gegeben, bin aber schnell davon wieder abgekommen.
Meiner Meinung nach reicht eine abwechslungsreiche Ernährung völlig aus, um einem Welli die Mauser zu erleichtern. Also gewöhne Deine Vögel an Obst und Gemüse, an Kräuter und an Keimfutter.
Ältere Wellis haben oft Probleme bei der Mauser, die sie dann wirklich sehr schlauchen kann. Dann kann man auch mal Vitamine zufüttern, z.B. Vitacombex oder wie Katrin schon erwähnt hat, Korvimin.
Wenn Dein Vogel aber ernsthafte Schwierigkeiten mit der Mauser hat, würde ich ihn aber einem TA vorstellen, um Krankheiten oder Mangelerscheinungen auszuschließen.
Moin nochmal,
Vitamine schaden (in gewissen Grenzen) bestimmt nicht während der Mauser. Aber woran es eher hapert, sind dann Aminosäuren, die für den Federaufbau notwendig sind. Ein reines Vitaminpräparat schiene mir bei Mauserproblemen unnötig. Ich halte mich da lieber an die drei von mir genannten Präparate, je nachdem, was ich dahabe, bzw. was ich bekomme. Korvimin und ZVT sind nur bei Tierärzten erhältlich (oft sogar nur bei solchen, die sich auf Vögel spezialisiert haben), Hagen Prime gibt es im Zoohandel.
Hallo mitsammen!
Ich bin auch nicht so überzeugt von der „Mauserhilfe“. Honey mausert noch nicht. Shaky hat abermals nachgelassen. Ich denke, krank ist er nicht. Er ist putzmunter und zwitschert und tut den ganzen Tag. Gestern hat er den ganzen Tag Honey angestänkert. Die beiden waren gestern den ganzen Tag nur am streiten und rumzetern. Wahrscheinlich weil Honey seit drei Tagen nun auch typisches männliches Verhalten zeigt, was er am Anfang nicht gemacht hat. Zwischendurch sind beide kräftig am Balzen.
Bei der Mauserhilfe weiß man ja auch nicht, ob sie tatsächlich mitgefressen wird. Ich streu sie zwar oben auf das Futter drauf, aber ich weiß nicht wirklich, was davon gefressen wird.
Nur noch eine kurze Frage: wie oft im Jahr mausern Wellis?
Zwitschernde Grüße aus Wien von
„Gaby“ (Vampira), „Shaky“, „Honey“ und dem Islandpferd „Gunnar“
Moin,
Pulver über Körnerfutter ist meist Geldverschwendung. Streu das Pulver doch über leicht feuchtes Grünfutter oder Keimfutter. Klappt prima! 😉