Filter verstopft

Bekannt von mir haben ein Problem:

Der Filter ist regelmäßig verstopft, so stark, dass fast kein Wasser mehr rauskommt. Die Filtermedien sind richtig drin, so wie Eheim es vorschreibt.Was kann man tun das der Filter auch mal eine weile ohne putzen gut läuft ?. Es hat mir noch niemand helfen können.

Das Becken fasst 112l und ist mit Phantomsalmlern,Traumatelsalmlern, Zebrabärblingen und Antennenwelsen besetzt.

Gruß PaT

8 Antworten auf „Filter verstopft“

  1. Hallo Kamikazepat,

    schau mal die Pumpe an,…oftmals verstopfen Schneckenhäuschen innen drin den Ausströhmer! Ich kenne das Problem auch.

  2. Hallo,

    Danke für die hilfe, aber irgetnwei haben die des jetzt gelöst….das mit den Schneckenhäusern trifft glaub zu.

    PS: Ich habe mir heute ein 240L Becken zugelegt, fertig eingerichtet, morgen kommen noch massig Pflanzen dazu.

    In c.a 3Wochen fang ich mit dem besatz an,

    aber was für Fische ich nehmen soll weis ich nicht…auf jeden fall welche die sich gut mit Salmlern vertragen, vielleicht könnt ihr da weiterhelfen…

    Gruß PaT

  3. Hi Pat,

    ich habe auch ein reines Amazonas-Becken.

    Neben den Salmlern habe ich noch Ancistrusse und Corydoras drin, sowie ein Pärchen Skalare.

  4. Was auf jedenfall reinsoll, sind diverse Salmler, Ottos, Corydoras und Garnelen…

    Skalare würden vielleicht die kleinen Garnelen fressen, wenn se groß sind…

    was gibt es für Fische für ein Amazonasbecken, die man paarweise hält/halten kann ?

    Gruß PaT

  5. Verschiedene Zwergbuntbarsche kannst Du reinsetzen.

    Viele sind aber etwas heikel.

    Laß das mit den Garnelen mal. Das wird verdammt teures Skalarfutter. Und frag mich jetzt bitte nicht, woher ich das weiß!!! 😳

  6. Ich glaub aus eigener erfahrung 😥

    Kleine Neons sind au teures Lebenfutter 😉

    Aber Garnelen gefallen mir, weil se lustig aussehn, und se immer so fleissig am arbeiten sind.

    Weist du ein paar Zwergbuntbarsch arten, die freidlich sind und zu Salmlern passen ?

    Schmetterlingsbuntbarsch ?

    Für eine Haibarbe ist da Becken viel zu klein oder ?

    Sie brauch ja viel schwimmraum und vergreift sich auch mal an kleinen Fischen und Garnelen, aber da ich vor ein paar Jahren mal ein Aquarium geschenkt bekommen habe wo eine Haibarbe dabei war, war ich voll fasziniert von der, die habe ich dann immer mit halben Futtertabletten gefüttert.

    Bevor se gestorben ist war se 35cm groß, echt schönes Tier.

    Gruß PaT

  7. Hi Pat,

    also Haifarbe: Finger weg! Das ist einfach Tierquälerei!!! :nono:

    Es sind Schwarmtiere und sie werden sehr groß: also gänzlich ungeeignet für Aquarien; werden leider trotzdem immer wieder verkauft! 👿

    Schmetterlingsbuntbarsche sind wunderschön, aber leider etwas heikel.

    Die kleinen Zwergbuntbarsche lassen die Salmler eigentlich alle in Ruhe.

    Leider sind Appistogrammas allgemein nicht so ganz einfach zu halten, daher habe ich auch keine in meinem Becken. Werde mich aber mal wieder damit beschäftigen irgendwann. Möchte nämlich auch wieder kleine Zwergbuntbarsche haben. 🙂

  8. OK, habs au grad gelesen dass man mindestens ein Becken mit 500L Volumen haben muss, und das schwarmtiere sind.

    Ich werd mich mal ein bisschen umschaun, was für Barsche mit gefallen würden…

    Gruß PaT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert