Hallo,
ich möchte euch hier mal ein Trockenfutter vorstellen welches meine Kaninchen, und auch meine Schildkröten bekommen. Jetzt werdet ihr euch wundern dass es ein Futter gibt dass für diese doch völlig unterschiedlichen Tiere geeignet ist, noch dazu ist es ursprünglich für Pferde entwickelt worden, aber eines haben sie gemeinsam, sie brauchen eine Rohfaserreiche und Energiearme Fütterung. Dazu sind die verschiedenen Trockenfutter der Fima Agrobs ideal, sie bestehen aus verschiedenen Gräsern und Kräutern welche in den Alpen auf einer Bio-Wiese gemäht wurden und anschließend getrocknet und gepresst worden sind, mehr wird damit nicht gemacht! Es handelt sich im Grunde also nur um ein sehr Kräuterreiches gepresstes Heu.
Hier der Link: <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.agrobs.de/“>http://www.agrobs.de/</a><!– m –>
pfüati Xaver
Seit ihr alle baff, oder warum antwortet mir keiner 😉
Man kann sich eine kostenlose Probe zuschicken lassen, wenn man per eMail lieb darum bittet
pfüati Xaver
Hallo,
dann hier mal meine Meinung. Ich halte dieses Futter für ungeeignet.
Körner, sprich Getreide, gehöen in keine vernünftige Kaninchenernährung. Zum Einen hat es negative Wirkungen auf die Zähne von Kaninchen und Meerschweinchen, zum Anderen haben diese Tiere keine Gärkammer, d.h. das Getreide (bzw. die Stärke) gärt im Magen vor sich hin und verursacht starke Blähungen, die bis zum Tod führen können.
„Etwas Gerste und Mais liefern maßvolle Energie. Leinsamen enthält wertvolle Inhaltsstoffe für ein schönes Haarkleid und eine geregelte Verdauung.“
Das ist zum einen total falsch und dazu noch Ironie pur, weil Kaninchen eben kein Getreide, schon gar nicht in hohen Mengen, verdauen können.
Außerdem sind Kaninchen und Hasen keine Nagetiere, sondern gehören zur Ordnung der Hasenartigen. Mich würde interessieren welche Kräuter im Futter sind. Kräuter sollten nur äußerst sparsam gefüttert werden, da der hohe Anteil von Calcium zu Blasensteinen und Blasenschlamm führen kann.
Zur Erklärung. Wenn man überhaupt ein Trockenfutter füttern möchte, muss es getreidefrei sein. Auch Farbstoffe, oft wird Luzerne genommen, sind nicht empfehlenswert, siehe oben wegen Calcium. Zu empfehlen ist Trockengemüse, aber kein Kaninchen wird an Mangelerscheinungen leiden, wenn man kein TroFu füttert.
Meine leben ganzjährig draussen und sind imer gut im Futter und stets gesund.
Liebe Grüße Anja.
Hi,
es gibt verschiedene Sorten, ich verfütter PRE ALPIN Lepo HERBS da sind keine Getreide drin. An Gras und Kräutern sind da drin:
Knaulgras
Wiesenfuchsschwanz
Wiesenschwingel
Welsches Weidlgras
Glatthafer
Rotklee
Honiggras
Frauenmantel
Spitzwegerich
Bärenklau
Zaunwicke
Lieschgras
Kammgras
Deutsches Weidlgras
Goldhafer
Wiesenrispe
Schwedenklee
Schafgarbe
Bohne
Kümmel
Wiesenkerbel
echtes Labkraut
Rohrschwingel
und viele andere …
Inhaltsstoffe von PRE ALPIN Lepo HERBS:
Trockensubstanz 92 %
Rohprotein 10,0 %
Rohfett 3,5 %
Rohfaser 22,7 %
Rohasche 9,9 %
Calcium 1,0 %
Phosphor 0,47 %
Kupfer 4,93 mg/kg
Eisen 1304 mg/kg
Mangan 100 mg/kg
Zink 22,83 mg/kg
Carotin 69,33 mg/kg
Verd. Energie 9,5 Mj
pfüati Xaver
Und was bedeutet „und viele andere …“?? Melasse? Getreide? Undefinierbar?
Allein die Werbung für das Futter ist schon abstoßend… Da wird massiv vom Heu abgeraten. Und wie, bitte schön, wollen die mit ihrem kleingemahlenem und in Pelletform gepreßten Futter dafür sorgen, dass der Zahnabrieb stimmt? Das kann nur Heu, Heu und nochmals Heu, sonst gar nichts.
Abgesehen davon können auch zuviele Kräuter zu massiven Nieren- und/oder Blasenschädigungen führen. Der Mineralstoff- und Calciumanteil in getrockneten Kräutern ist um ein vielfaches höher, als tatsächlich gesund ist.
Solche Pellets können 1 – 2 mal in der Woche als Leckerchen gegeben werden, mehr aber nicht. Ich sorge lieber für eine wirklich gesunde Ernährung meiner Tiere. Sie bekommen Heu in Massen, Gras und anderes Frischfutter frisch von der Wiese. Mit lecker Unkraut und Blüten…. DAS ist halbwegs artgerecht gefüttert. Alles andere ist Bedienung der menschlichen Bequemlichkeit.
Gruß
Nefi
Dieses „Und vieles Andere“ kenne ich leider von vielen Futteranbietern und das heißt dann wirklich Getreide usw. . Es gab einen Anbieter der damit geworben hat getreidefreies TroFu anzubieten. Als die Auflage kam, dass alle Bestandteile auf die Packung müssen, tauchte plötzlich Getreide auf. Namen werde ich keine nennen, aber ich bin da miisstrauisch und wenn im anderen Futter Getreide ist, zeigt das, dass die Hersteller keine Ahnung von der Ernährung von Kaninchen haben.
LG Anja.
Hallo.
Wenn dieses Futter nur aus Heu besteht , warum verfüttert man nicht gleich gutes Heu? Das ist für Kaninchen sicher angenehmer und gesünder , da sie zum Fressen länger brauchen.
Hallo!
Diese sogenannten Heucops sind bei Pferdehaltern und Nutztierhaltern sehr beliebt. Ich hab immer etwas davon für unsere Schafe auf Vorrat, da es manchmal, wie bspw im letzten Jahr, sehr knapp mit Heu wird und viele Landwirte dann keine Ballen mehr verkaufen.
Viele (Gross-)tierhalter sind damals auf Heucops zeitweise umgestiegen bzw haben zumindest Heucops beigefüttert.
Ich hab bei der Fütterung von Kaninchen jedoch die Befürchtung, daß die Cops aufgrund des enormen Aufquellens, wenn man sie mit Wasser reicht, zu Verdauungsbeschwerden führen können. Die Heucops quellen auf und lösen sich dann in die einzelnen Heubestandteile auf. Dadurch entsteht ein z.T. ziemlich dickflüssiger Brei, den ich meinen Schafen immer mit viel viel Wasser vermischt anreiche, damit sich niemand verschluckt.
Bei Kaninchen hab ich dieses Futter allerdings noch nicht ausgetestet.
Und in den Cops ist wirklich nur gepresstes, getrocknetes Heu. Keine Bäckereizusätze, Farbstoffe oder sonstiger Krams. Die Inhaltsstoffe variieren eben, wie auch bei normalem Heu, aufgrund der natürlichen Zusammensetzung der abgeernteten Wiesenpflanzen.
Kaninchen brauchen aber langfasriges Heu um die Zähne abzunutzen. Ob das bei den Heucops passiert,bezweifel ich.
LG Anja.
Hallo!
Nein, also dann würde ich es eher nicht verfüttern.
Die Heucops an sich sind relativ weich (wie zusammengepresstes Gras eben), zum Zahnabrieb eignen sie sich sicher nicht.
Und mit Wasser vermischt sind sie, wie bereits erwähnt eher, breiartig.
Hi,
da ich das Zeug ja verfütter, sag ich noch was dazu:
Meine Kaninchen bekommen die Cobs trocken, also nix von wegen breiartig. Diese Cobs sind sehr hart, die Kaninchen müssen schon ganz schön nagen und kauen, ich halte sie daher für sehr geeignet. Und bevor ihr hier weiter davon schreib es wäre nicht hart genug, die Kaninchen müssten nicht kauen und Co, dann lasst euch doch mal ne Gratis-Probe schicken.
pfüati Xaver
Es geht nicht ums Kauen, sondern um den Zahnabrieb der Backenzähne. Der passiert nur durch eine bestimmte Bewegung der Zähne, und das wiederrum nur bei LANGFASRIGEM Futter. In Verbindung mit Speichel wird es ja dann sehr wohl weich werden, hat also überhaupt keine Abnutzwirkung, ähnlich wie bei Brot.
Naja, wie du meinst, du „machst“ hier im Kaninchenforum ja die Meinung
Mensch Leute,
ich verfolge das hier schon ein paar Tage. Alles Vorurteile!
Habt Ihrs gekauft und verfüttert. Wahrscheinlich nicht.
Wart Ihr mal auf <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.agrobs.de“>www.agrobs.de</a><!– w –> und habt gelesen? Wahrscheinlich nicht.
Kopie von dort:PRE ALPIN Lepo Herbs und Fruit dienen den Nagern als Beschäftigungsfutter. Die Kautätigkeit wird angeregt und der natürliche und auch notwendige Zahnabrieb gefördert
Tut es mal bitte und bestellt per e-mail ein paar Proben.
lg – Metty
Hallo!
Habe mir die Seite mal angeschaut und gesehen, daß diese Firma zig versch. Produkte anbietet.
Mir waren bislang nur die normalen Heucops bekannt, aber die bieten auch Nager- und Schildkrötenfutter an, das in kleineren Verpackungen angeboten wird und so weit ich es sehen konnte auch nicht in so grosse Würfel wie Heucops gepresst wurde.
In Sachen Zahnabrieb ändert das zwar nix, aber dafür sind m.M. nach Holzstückchen- +äste o.ä. auch geeignet als Zusatzgabe.
Ich werd aber dennoch für Kaninchen beim bekannten Futter bleiben, aber meinen Schafen schmecken Heucops sehr gut. Wenn die Anreichung auch zeitweise etwas kompliziert ist, aber das Problem hat man bei anderem „Aufquellfutter“ (und ja, ich weiss man kann es auch trocken reichen, aber trotzdem) auch, da es sehr schnell zusammenpappt und die Tiere sich verschlucken können. Zumal viele Sorten v. Otto-Normal-kaninchenfutter der bekannten Firmen ja auch in Wasserverbindung aufquellen.
Ich war auf der Seite, sonst hätte ich wohl kaum obige Zitate einfügen können. Und wer Kaninchen als Nager bezeichnet, hat echt die Ahnung. Was hat es mit Vorurteilen zu tun, wenn man zufällig weiß, wie Kaninchen ernährt werden müssen?
Mir scheint hier will jemand konsequent Werbung machen. Was schlecht ist, bleibt schlecht. Kaninchen brauchen Heu (und zwar lange Fasern) und Frischfutter.
Und übrigens „mache“ ich hier nicht die Meinung, sondern ich sage nur Fakten. Und ich kann meine wenigstens biologisch beweisen.
Gruß Anja.
Manchen möchte ich doch den Tipp geben, sich mal ein gut fundiertes Kaninchenseminar reinzuziehen.
Pellets, Cobs oder wie auch immer ihr das Zeug nennen mögt dient NICHT im geringsten dem Zahnabrieb. Im Gegenteil, es verhilft dazu, dass die Zähne/Kiefer/Wurzeln kaputt gehen.
Kaninchen haben eine besondere Gebissform und besondere Kauweise. Ihr Gebiss und ihre Zähne sind auf langfaserige, rohfaserreiche und energiearme Nahrung ausgelegt. Kaninchen besitzen ein Schlittengebiss und durch vorwärts-/rückwärtsbewegungen wird das Heu kleingemahlen, verdaulich gemacht und geschluckt. Außerdem werden durch diese Kaubewegungen die Zähne optimal abgeschliffen.
Alles andere an Futter, seien es die sogenannten „gesunden“ Heucobs oder anderes Junkfood helfen dabei nicht. Im Gegenteil, die Zähne sind unnatürlichem Druck ausgeliefert, weil sie das Zeug zerbeißen müssen. Von Zahnabrieb schon mal gar keine Spur. Durch diese unnatürliche Kaubewegung geht der Druck an die Zahnwurzeln weiter, die sich somit sehr leicht entzünden können, nach unten geschoben werden (und durch den Kiefer wachsen), es zu Abszessen durch diese Wurzelentzündungen, Zahnspitzen (fehlender Zahnabrieb) kommen kann. Durch die Zahnspitzen entstehen Wunden in Wange/Zunge, die wiederum zu Abszessen führen können. Außerdem wird durch falsches Futter ein falsches Bakterienmillieu im Maul geschaffen, womit wiederum Entzündungen, Abszessen, auch Karies etc. Tür und Tor geöffnet werden.
Mal ein bischen mehr mit der Anantomie und den Besonderheiten dieser Tiere beschäftigen und dann überlegen, ob man unbedingt unqualifizierte „Verkaufsargumente“ profitgieriger Futtermittelhersteller glauben muss.
Nefi
Hi,
diese Cobs sind mit den üblichen Pellets überhaupt nicht zu vergleichen, bei Pellets handelt es sich ja ehr um ein Pülverchen das zu Pellets gepresst wurde, bei den Cobs kann man die Pflanzen noch erkennen.
Im übrigen habe ich dieses Futter bereits an meine Kaninchen verfüttert bevor die Sorten rauskamen die speziell für „Nager“ sind, habe die „Verkaufsargumente“ also erst später gelesen.
pfüati Xaver
Hallo Xaver,
dich will hier auch keiner angreifen. Soll das dein einziges Argument für das Zeug sein? „Meine kriegen es und es geht ihnen gut.“
Tja dann habe ich mir wohl eingebildet, dass vor ein paar Wochen mein Rammler aus dem TH eingeschläfert werden musste, weil die ehemaligen Halter das auch so sahen.
Komisch meine Tiere, die ich von Klein an habe, haben nie Verdauungs-, oder Zahnprobleme. Ich denke das kommt nicht von ungefähr.
LG Anja.
Tja komisch, eines meiner Tiere hatte Zahnproblme weil es beim besten Willen kein Heu fraß, seit es Heucobs bekommt hatte es nie wieder Zahnprobleme
Dann hast du schlichtweg Glück gehabt. Der Normalzustand ist das auf jeden Fall nicht.
Auch in den Cobs sind die Pflanzenfasern viel zu futzelig, als dass sie dem Zahnabrieb dienen.
Aber fütter weiterhin das Zeug anstatt Heu. Irgendwann werden auch dir deine Kaninchen dafür die Quittung präsentieren.
MICH hast du mit deinen schwammigen Argumenten mit Sicherheit nicht davon überzeugt, meinen Tieren je wieder Trockenfutter zu geben.
Nefi