Der Hovawart

[ img ]

Heute ist der Hovawart vor allem in Deutschland als besonders guter Wachhund angesehen. Im Mittelalter und in der Renaissance war er in ganz Europa bekannt. Es war unter anderem Hitlers Lieblingsrasse und sicherlich hat dieser Umstand mit dazu beigetragen, dass er dann aber leider in Vergessenheit geriet, bis man ihn vor etwa sechzig Jahren wieder entdeckte.

Eine Gruppe von Züchtern aus dem Harz bewahrte diese Rasse

Größe:

Rüde: etwa 63 – 70 cm

Hündin: 58 – 65 cm

Augen:

möglichst dunkel, Schwamm den Pigmentverhältnissen angepaßt

Ohren:

hoch angesetzt, locker hängend

Kopf:

breit, gwölbt, leichter Stopp

Läufe:

gerade, kräftig, Fesseln federnd, nicht steil

Pfoten:

derb, länglich (Hasenpfote), Hintermittelfuß lang

Rute:

bei leicht abfallender Kruppe angehoben, in Erregung hoch geschwungen, nicht eingerollt, nicht über dem Rücken getragen

Körper:

der Brustkorb ist tief und mäßig breit, der Rücken straff und die Kruppe leicht abfallend

Haarkeid:

schlichtes, gewelltes, wollarmes aber granniges Langhaar, auf dem Rücken geschlossen glattliegend

schwarz, schwarzmarken, blond (weiße Abzeichen auf der Brust sind erlaubt)

[ img ]

Es gibt drei verschiedene Farbschläge – schwarz, blond und schwarzmarken.

😈 Hexe h.e.a.l

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert