Daumen drücken

Vorhin hat das Tierheim bei meinen Eltern angerufen, dass Snoopys Bruder Leishmaniose hat u. es ihm sehr schlecht geht.

Wir wußten nicht mal das Snoopy aus dem Ausland kommt und einen Bruder hat.

Nun ist es so, dass Snoopys Blutbild auch nicht gut ist, genauso wie Amons, ich glaube auch zu wenig Leukozythen u. er hat andauernd Augenentzündungen (was aber nichts heißen muss).

Jetzt hoffen wir natürlich, dass er keine Leishmaniose hat und ihr müßt bitte ganz fest die Daumen drücken.

15 Antworten auf „Daumen drücken“

  1. Mittwoch haben wir einen Tierarzttermin und dann wird er getestet, im Nachhinein würde ein paar unschlüssige Dinge, die Snoopy hatte, passen (er knickt auf einem Vorderfuß. Aber man soll sich ja nicht verrückt machen und ändern kann man es sowiso nicht mehr, daher warten wir jetzt mal den Test ab. Wir waren im ersten Moment nur alle sehr schockiert.

  2. Ich hoffe mal, daß ihr euch vertut und er doch nichts hat. In so einer Situation hört man leicht die Flöhe husten. Die Gefahr besteht natürlich.

  3. Original von mel_kuki
    Ich hoffe mal, daß ihr euch vertut und er doch nichts hat. In so einer Situation hört man leicht die Flöhe husten. Die Gefahr besteht natürlich.

    Das hoffe ich auch, aber da ihr alle so lieb die Daumen drückt, müsste es klappen, dass er es nicht hat.

  4. Hallo Bettina

    ich drücke die Daumen, dass ihr an der LM vorbeikommt.

    Was und wo wird bei der Blutabnahme untersucht? Zum einen ist ein Titer nicht gerade aussagekräftig. Zum andern gibt es Labore, die nicht gerade gut mit Fachleuten bestückt sind. Ich selber dachte, dass es mehr eine Art Propaganda wäre im LM-Forum, musste dann aber eigene, negative Erfahrungen sammeln. Da ich hier keine Negativäußerungen machen möchte, kann ich dir das Labor per PN sagen.

    Da ein Verdacht auf LM gegeben ist, würde ich nicht nur den Titer bestimmen lassen, denn die Höhe des Titers besagt nicht allszu viel. Zum einen kann ein erhöhter Titer festgestellt werden, obwohl keine LM-Erkrankung da ist wegen einer Kreuzreaktion. Zum anderen kann er negativ ausfallen trotz Erkrankung, weil in Deutschland nicht alle LM-Stämme bekannt sind, somit auch die entsprechenden Antikörper nicht erkannt werden können.

    Eine Eiweißelektophorese mit Kurve ist da wesentlich aussagekräftiger.

    Eine Erklärung der Eiweißelektrophorese findest du hier:

    <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef_ephorese_eiweiss.htm“>http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef … iweiss.htm</a><!– m –>

  5. Danke für die ausführliche Erklärung und Labor gerne per PN.

    Wir gehen in die gleiche Klinik, wo Amon auch behandelt wird, die sind sehr gut. Wir können auch in keine andere gehen, da sie hier die beste Klinik ist. Da ich aber dabei bin, werde ich mir das wichtigste auf einen Zettel notieren und mitnehmen.

  6. Also die Ergebnisse sind da und der kleine Mann hat tatsächlich Leishmaniose, allerdings sind die Werte so gering, dass er keine Medikamente braucht und man auch keine Bedenken haben muss.

  7. Das sind doch gute Nachrichten. Ist das so, daß man durch gute Ernährung und Lebensumstände die Leishmaniose zurück halten kann ? Kann sich das im ungünstigen Fall verschlechtern ?

  8. der kleine Mann hat tatsächlich Leishmaniose, allerdings sind die Werte so gering,

    Ich vermute, dass der Titer niedrig ist und die Kurve und die Eiweißelektrophorese gut aussehen? Wurden auch andere Mittelmeerkrankheiten kontrolliert?

    Es wird dazu geraten, nicht impfen zu lassen, um das Immunsystem nicht unnötig zu belasten. Auch von AB und Kortisongaben wird abgeraten. Ich persönlich lasse impfen, und wenn es nötig ist, auch die anderen Medis geben. Winnie hat allerdings ein sehr gutes Immunsystem (ich sag ja, der Hund ist eigentlich kerngesund 😀 ). Deine Eltern sollten darauf achten, dass es bei Snoopy auch so ist. Dann haben die Leishmanien weniger Chance, wieder die Oberhand zu gewinnen.

  9. Hallo Mel

    ich antworte mal für Bettina:

    Ja, ein LM-Schub kann wieder ausbrechen, wenn das Immunsystem nicht fit ist. Da hatten wir beispielsweise Sorge drum, als Winnie mehrere Wochen lang ein Kortison wegen der Muskelentzündung bekam und gleichzeitig ein AB wegen der Borreliose. Da geht dann nicht mehr viel. Ich habe dann wenigstens die Darmflora aufrecht erhalten, weil die für das Immunsystem sehr wichtig ist (wegen der Pflege der Lymphdrüsen im Darm). Geschadet hat es zumindest nicht.

  10. Original von manee

    der kleine Mann hat tatsächlich Leishmaniose, allerdings sind die Werte so gering,

    Ich vermute, dass der Titer niedrig ist und die Kurve und die Eiweißelektrophorese gut aussehen? Wurden auch andere Mittelmeerkrankheiten kontrolliert?

    Es wird dazu geraten, nicht impfen zu lassen, um das Immunsystem nicht unnötig zu belasten. Auch von AB und Kortisongaben wird abgeraten. Ich persönlich lasse impfen, und wenn es nötig ist, auch die anderen Medis geben. Winnie hat allerdings ein sehr gutes Immunsystem (ich sag ja, der Hund ist eigentlich kerngesund 😀 ). Deine Eltern sollten darauf achten, dass es bei Snoopy auch so ist. Dann haben die Leishmanien weniger Chance, wieder die Oberhand zu gewinnen.

    Danke für die Tips Marion, ich habe in der Hinsicht überhaupt keine Ahnung. Es wurde auf alle 3 Mittelmeerkrankheiten getestet. Meine Mutter läßt sich nächstes Mal den Ausdruck mitgeben, leider war ich doch nicht dabei. Sie muss in 3 Monaten zu einer Nachkontrolle kommen.

    Letztes Mal nach dem Impfen ging es Snoopy hundsmiserabel, man durfte ihn überhaupt nicht anfassen bzw. hat er bei jeder Berührung gefiept und war ein Häufchen Elend, er konnte auch sehr schlecht laufen. Allerdings soll das hin und wieder bei Impfungen vorkommen, dafür können allerdings auch die Leishamanien verantwortlich sein oder? Bis auf die Augenentzündungen, diese hat er im Moment aber nicht mehr, ist er kerngesund. Mit seinem Vorderbein knickt er hin und wieder weg, aber das wird noch genauer untersucht, evtl. kommt das von seinen Mißhandlungen, da er auch eine große Narbe quer über seinen Hinterkopf hat.

    Von daher denke ich, dass man sich im Moment keine Gedanken machen muss, man sollte es nur im Hinterkopf behalten.

    Wenn es seinem „Brüderchen“ wieder besser geht, dann darf er ihn mal treffen.

  11. Augenentzündungen kenne ich, hatten wir auch öfter.

    Bei Winnie ist die Muskelentzündung, die vom hinteren Rückenbereich bis zur Leistengegend geht, wohl ein Relikt der LM. Während der Kortisongabe ging es weg, danach war es wieder da. Die Heilpraktikerin hat es so hinbekommen, dass Winnie zwar noch schief sitzt, aber die Schmerzen sind wohl weg, sie hinkt nicht mehr und lässt sich dort inwischen ohne Probleme anfassen, sogar Kraulen ist erlaubt.

    Bei Impfungen können normalerweise Symptome der Krankheiten auftreten, gegen die geimpft wurde. Mein Töchterchen bekam z.B. dicke Backen bei der Mumpsimpfung. Wenn das Hinken da nicht reingehört, kann es durchaus die LM gewesen sein.

    Wie gesagt, das Immunsystem stärken, vor dem Impfen erst Recht.

  12. Original von manee
    Augenentzündungen kenne ich, hatten wir auch öfter.

    Bei Winnie ist die Muskelentzündung, die vom hinteren Rückenbereich bis zur Leistengegend geht, wohl ein Relikt der LM. Während der Kortisongabe ging es weg, danach war es wieder da. Die Heilpraktikerin hat es so hinbekommen, dass Winnie zwar noch schief sitzt, aber die Schmerzen sind wohl weg, sie hinkt nicht mehr und lässt sich dort inwischen ohne Probleme anfassen, sogar Kraulen ist erlaubt.

    Bei Impfungen können normalerweise Symptome der Krankheiten auftreten, gegen die geimpft wurde. Mein Töchterchen bekam z.B. dicke Backen bei der Mumpsimpfung. Wenn das Hinken da nicht reingehört, kann es durchaus die LM gewesen sein.

    Wie gesagt, das Immunsystem stärken, vor dem Impfen erst Recht.

    Höchst interessant, werde ich mal gleich meinen Eltern ausrichten.

    Och je das arme Winnieleinchen und dicke Backen sind auch nicht schön :rolleyes:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert