Hallo
Also; 1997 bekamen wir unsere ersten 2 Hamster (in 2 versch. Käfigen natürlich ;)). Seitdem hatten wir IMMER Hamster, 1999 auch mal 8 Hamsterbabys, wovon aber nur 4 überlebten (Mutter ungewollt schwanger gekauft, eine Woche später waren Babys im Käfig).
So hatten wir immer ein, zwei oder auch drei Hamster.
Letztes Jahr starb unser Teddyhamster Filou. Daraufhin zogen 2 Farbmäuse bei uns ein.
Vor knapp 2 Monaten zog dann Balu mit ca. 6- 8 Wochen bei uns ein.
Mittlerweile ist er RIESIG geworden, gaaaaaanz weich und super lieb!
So, hier die Bilder:
Balu mit ca. 7 Wochen:
[ img ]
Und Balu vor kurzem:
[ img ]
LG
Sabrina
Dieser schemische Blick, bringt ja Eisberge zum schmelzen! Ich habe noch nie Hamster gepflegt, aber diese Bilder sind drollig!
:daumen: :nicken: Super tolle Bilder abr bei so einem süßen Motiv ist das ja auch kein wunder 😀
Die Bilder sind ja echt süß!
Wir können nur Bilder von unserer Hamsterdame hinter den Gitterstäben machen da sie extrem bißig ist!
Alle Versuche schlugen fehl!! :rolleyes: :rolleyes:
Was für ein Schatz – in den könnte ich mich auch verlieben! :nicken:
Och, ich hätte ja nie gedacht, dass Hamster so niedlich aussehen können!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :nicken:
Hallo!
Süß ist er keine Frage 😉
Darf ich mal fragen wie groß der Käfig ist?
Das Plastikinventar, das würde ich dir raten raus zu nehmen. Plastik ist Gift für Hamster. Nicht nur, dass sie sich ihren Verdauungstrakt zerschneiden können, wenn kleine Splitter verschluckt werden, sie können sich auch die Backentaschen verletzen und dann können schlimme Wunden bis hin zu Abzessen entstehen.
Danke euch!
Also- Plastikfressnapf- hatten wir schon IMMER! Die nagen das nicht an, dafür leg ich meine Hand ins Feuer. Genauso der Sandplatz- er „badet“ darin und das wars 😉
Ich hab gerade keine Ahnung, wie groß der Käfig ist.
Er ist nicht SO groß, 3- Stöckig, aber deswegen aben wir ihn noch mit einem anderen Käfig verbunden UND er darf jeden Tag mind. eine Stunde rennen 😉
Hach ist der putzig, richtig zu liebhaben *knuddel* :nicken:
Tanja, ich hab auch durch die Gitterstäbe durchgeknipst 😉
Was hast du denn für eine Hamsterdame? Campbell (oder wie man das schreibt ^^) Zwerghamster? HAste mal nen Bild? Wie lange habt ihr sie schon??
Danke für die lieben Komplimente, werde ich weiter geben 🙂
Hallo!
Ein Mittelhamster braucht eine Lauffläche von mindestens 1 m.
Da nutzen mehrere Stockwerke gar nichts. Ausserdem bekommt man in die kleinen Käfige kaum ein passendes Laufrad, was einen Mindestdurchmesser von 28-30 cm haben MUSS nicht hinein. Ich denke nicht, dass du so ein großes Laufrad in einen kleineren Käfig rein bekommst.
Eine Std. laufen pro Tag nutzt auch nichts, weil ein Hamster in der Zeit wach ist, wo normale Menschen schlafen und da am aktivsten sind.
Die Lauffläche für Hamster ist sehr sehr wichtig, damit er sich auch gut bewegen kann.
Hallo Michaela
Danke für die Tips, aber wie erwähnt haben wir nicht zum ersten Mal Hamster.
Ich hab mich im Laufe der Jahre intensiv mit der Haltung und Verpfelgung von Hamster beschäftigt und auch durch das „haben“ viel gelernt.
Unsere Hamster haben alle das Laufrad nur benutzt, als sie klein waren. Sobald sie rennen durften, war es unwichtig und wurde ignoriert. Balu ist mittlerweile groß, darf rennen und benutzt das Laufrad auch nicht mehr.
Wir haben aber trotzdem nach einem größeren Laufrad geschaut, leider aber keins gefunden. Ein größeres Laufrad würde in den Käfig passen, so ist es nicht! Aber wie gesagt- wir brauchen kein Laufrad mehr!
Der Hamster kann klettern, rennen, „baden“- alles.
Ihm gehts gut und der Käfig ist groß genug!
Wo siehst du denn den Unterschied zw. einem ein Meter langem Terrarium und einem Käfig, der diese Länge in 3 Stockwerken aufgeteilt hat? Zudem hat er ja NOCH einen Käfig, also 2 und hat ausreichend Platz!
Wir wissen, wann unser Hamster wach ist 😉
Wir gehen auch nicht schon um 9 ins Bett, also hat er immer genug Zeit, das Zimmer zu erkunden (was Hamstersicher ist!)
Sobald das andere Zimmer auch noch Hamstersicher ist, wird er auch dort noch alles erkunden können.
Unseren Hamstern hats absolut noch NIE an Auslauf gemangelt, im Gegenteil. Ich bin mir sicher, dass nicht jeder Hamster so viel Auslauf hat wie unsere hatten und haben!
Hallo Momo!
Ich will dir absolut nichts böses. Aber ich denke halt, dass man die Mindestmaße, die vom Tierschutz doch gegeben sind einhalten sollte.
Und da ist ein Hamsterkäfig, der weniger als ein meter x 50 cm in der Lauffläche hat nun mal nicht ausreichend. Auch in einen solchen Käfig kann man Etagen reinmachen (mindestens eine oder 2 Halbe. Dann ist die Fläche noch mal verdoppelt.
Käfige, die miteinander verbunden sind weisen nciht die Grundfläche auf.
Und wenn ein hamster, wenn er größer ist nciht mehr ins Laufrad geht, liegt es vielleicht an den zu geringen Durchmesser?!?! Bei rodenti.de gibt es Laufräder aus Holz und auch Kunststoff (der für Hamster und andre Nager aber nicht schädlich sein soll). Ich bevorzuge Holzlaufräder. Im Zoohandel gibt es meist nur sehr kleine Laufräder oder Laufräder, die nciht sicher sind oder aus Weichplastik.
Auch wenn man jahrelang Hamster hält sollte man nicht an dem festhalten, was man vor Jahren mal gedacht hat, wie es dem Tier gut geht.
Erfahrung schützt nicht davor, dass man ein Tier falsch hält.
Sorry, dass ich vielleicht etwas hart klinge. Aber MINDESTmaße sollte ein Käfig, egal für welche Tierart schon aufweisen.
Hast du evt. mal ein Foto des gesamten Käfigs? Vielleicht liege ich ja auch falsch und ich kann mir es nur nicht vorstellen.
Huhu,
ich kann Michaela da nur zustimmen. Die Mindestmaße sind ja meist wirklich nur das Mindeste, also ist noch kleiner absolut nicht zu empfehlen.
Laufräder sind für Hamster sehr wichtig und 1 Stunde Auslauf bedeutet immer noch 23 Stunden in dem Minikäfig. 😉
Es wäre ja schlimm, wenn wir alles so wie „immer und frpher“ machen würden, denn nicht umsonst bringt Forschung den Fortschritt und neúe Erkenntnisse.
LG Gundel
Ich weiß es doch!
Aber warum redet ihr immer von nem mini Käfig?
Balu HAT keinen Mini Käfig, im Gegenteil, der Käfig ist recht groß und völig ausreichend.
Ihr geht hier irgendwie von Dingen aus, die ich NIE gesagt habe.
Man kann doch nicht alles pauschaliesieren…. :rolleyes:
@Momo
Wir haben sie jetzt seit 5Monaten!
Sie kam von einem Vorbesitzer der sie nicht mehr haben wollte!
Sie ist ein Mittelhamster!
Bilder sind noch nicht entwickelt, wenn dann zeige ich sie Euch!
Wir haben zwei Käfige aufeinander verbunden, von dort kann sie in das Aquarium in ihre Buddelkiste!
Das komische ist ja das mein Gatte mit der Hand reingehen kann ohne das sie beißt.
Bei mir hingegen rennt sie so schnell wie möglich an die Gitterstäbe und ist richtig aggresiv.
So wie es aussieht mag sie nur Männer!! :rolleyes: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:
Hallo Moma!
Dan poste doch mal die genauen Maße und auch die Laufradgröße.
Und ein Foto wäre auch nicht schlecht.
Hier mal ein Link vom Tierschutz
Klick
Hallo Momo,
wenn Du so sicher bist, dass Dein Käfig ausreichend groß ist, dann kannst Du ja auch die GENAUEN Masse posten.
Es geht uns hier nur um das Wohl der Tiere und da dürfen ja wohl aucvh mal unbequeme Fragen erlaubt sein, oder?
@Mizschie
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber ich muß Momo recht geben.
Wenn man in eine Zoohandlung geht und einen Hamsterkäfig sucht findet man meistens nur sehr kleine.
Wenn es dann mal große gibt dann sind sie schweineteuer!
Wir haben 2 Käfige aneinandergekoppelt und konnten dadurch Etagen einbauen!
Klar eine Stunde am Tag an Freilauf ist zu wenig, da gebe ich auch Gundel Recht.
Habe mir Deine Seite angeschaut, dort sind mir 3 Dinge die gegen korrekte Haltung bei Hamstern spricht. Einmal, man kann Hamsterwatte im Geschäft kaufen, da sie mittlerweile nicht mehr gefährlich sind. Aber ich nehme auch unbedrucktes Toilettenpapier da es kostengünstiger ist und unsere Hamsterdame beschäftigung hat!
Hamsterwatte ist nur Geldmacherei!
Zweitens: Dein Hamsterheim ist auch nicht zwingend Hamstergeeignet, die größe ist toll keine Frage. Nur Du hast Etagen eingebaut wo ein Hamster sich zu Tode stürzen kann. Max. Höhe zwischen 2 Etagen darf 10cm betragen (Fallhöhe). Das ist bei Dir keinefalls zwischen keiner Etage gegeben!
Nun mal zu den Gitterabständen: Vollkommen ungeeignet und zu groß. Hamster können sich verdammt schmal machen und durch die Gitterstäbe sich durchquetchen! Entweder zwischen den Gitterstäben stecken bleiben oder sich zu Tode stürzen.
Sieh das bitte nicht als Angriff an, aber bevor Du andere kritisierst schau eher mal ob Dein Hamsterheim vollkommen geeignet ist. 😉
Hallo!
Mein Hamster lebt schon lange nicht mehr und dieser Käfig war damals die „Norm“. Er konnte sich nicht durch Gitter quetschen (1,2 cm ist ausreichend gewesen)
Gestürzt ist er nie. Aber davon abgesehen würde ich HEUTE auch einen andren Käfig nehmen. Zum Glück lernt man dazu und ich habe gerne auch immer Tipps von andren angenommen.
Klar gibt es Hamsterwatte im Geschäft zu kaufen. Da gibt es auch Laufräder mit 10 cm Durchmesser, die für KEIN Tier geeignet sind. Kaum ein Käfig ist für die Tiere geeignet, für die es sein soll. So würde ich nie einen Chinchillakäfig, den es im Handel gibt wirklich für Chinchillas brauchen.
Man kann nicht davon ausgehen, was es im Handel gibt. Denn es sind genug tierschutzwidrige Sachen im Handel. (Spacekäfige für Hamster, Hamsterflipperkäfige und Käfige, die als Transportkäfig geeignet sind.)
Hamsterbälle, die einfach nur Tierquälerei sind und vieles mehr,
Wenn man ein Tier hält, dann sollte man Tipps annehmen und sie auch ausführen. Und wie gesagt, ich würde heutzutage nie wieder einen Hamster so halten, wie ich es getan habe. Aber damals war es noch ok. Man ist aber mittlerweile eben auf einem andren Stand.
So ist es zum Glück bei allen Heimtieren. Und ich würde auch nie wieder unsere Degeus so halten, wie ich vor 6 jahren angefangen habe. Da war es noch ok. Aber auch durch eingene Erfahrung müsste man sehen, dass sich Tiere wohler fühlen, wenn man sie auch artgerecht hält.
10 cm Etagen halte ich für zu niedrig. Unser Muffin war im ausgestreckten Zustand weit mehr als 10 cm groß und ausstrecken sollte sich jedes Tier können, wenn sich sich aufrecht hinstellt.
@Mizschie
Ja diese Käfige kenne ich mit diesen Röhren die keine Luft reinlassen. Diese Käfige sind eher für Kinder geeignet die mit einem Stofftier drin spielen!
Das Du den alten Käfig auf Deiner HP hast wußte ich nicht, aber wie Du ja schon gesagt hast man lernt nie aus! 😉 :nicken:
Mit den 10cm meine ich auch nur dort wo die Hamster runterfallen können. Ansonsten kann der Abstand auf jeden Fall größer sein da gebe ich Dir Recht.
Da haben wir uns anscheinend mißverstanden! 😉
In den Geschäften gibt es wirklich meist nur ungeeignete Käfige, man muß auf eigenkreativität zurückgreifen!
Habe z.B Laufräder letzte Woche gesehen wo sich die Hamster alles brechen können. Kennst Du diese Metallräder die offen sind?
Wir haben ein Rad gekauft das ein Durchmesser von 20cm hat. Rundherum geschlossen so das ein hängenbleiben vollkommen ausgeschlossen ist! :nicken:
Schön das es dieses Forum gibt und man sich austauschen kann und viele Ratschläge holen kann!! :nicken: :daumen:
Hallo Tanja!
Für welches Tier hast du das 20 cm Rad? Für einen Zwerghamster?
Nee es ist ein mittelhamster!
Hallo!
Da muss ich dir leider auch sagen, dass das Rad zu klein ist. Mittelhamster brauchen 28-30 cm Durchmesser. 🙁
Sonst bekommen sie Haltungsschäden. Das ist medizinisch bewiesen.
Ich mache bei Gelegenheit ein Bild von ihr und zeige sie Dir!
Hatte ich überlesen.
Ich hab das Gefühl, hier gar nicht ernst genommen zu werden.
Ich hab gesagt, dass die Hamster nicht mehr im Laufrad rennen, wenn sie das erste Mal im Zimmer rennen durften. Das hat absolut NIX mim Laufrad zu tun.
Auch unsere jüngeren Hamster, die noch locker in das Laufrad gepasst hätten, wollten darin nicht mehr laufen, als sie „Zimmerluft“ geschnuppert hatten.
Und ich hab auch nicht gesagt, dass er EINE Stunde pro Tag rennen darf, sondern MIND. eine Stunde, das ist ein Unterschied.
Wenn ihr schon dabei seid- unser Hamster kann sich im Käfig auch richtig ausstrecken und lang machen, hoch genug ist er auch!
Ich wollte hier lediglich Bilder reinstellen und keine Diskussion lostreten.
Man kann nicht immer alles verallgemeinern.
Ihr solltet unsere Tiere mal sehen, dann würdet ihr SICHER anders reden!
Ich will keinen angreifen und auch dich nicht. Dann zeig doch mal ein Bild der Behausung mit Hamster drin. Da habe ich dich auch schon mehrmals nach gefragt.
SO jetzt ergreif ich aber mal Partei für MOMO….
ich unterstütz sie egal was sie sagt…ich kann nur sagen das es ihren Tieren egal was es ist sehr gut geht oder habt ihr schon ein Bild von nem Tier gesehen (von ihr) wo dieses Tier in einer schlechten verfassung war? NEIN habt ihr nicht…und ich glaube Momo weiß ob sich ihr Hamster in diesem Käfig wohlfühlt oder nicht….und das kann sie bestimmt gut beurteilen… :daumen: Und sie informiert sich vorher genau weil sie nicht möchte das es einem Tier schlecht geht…wenn sie sagt das sie erfahrungen mit Hamstern hat dann wird das auch so sein Basta! Die Hamster davor hatten auch kein schlechtes Leben..ich würd sogar sagen das die Tiere es bei ihr besser haben als bei manch andren! Nur weil sie neu ist heißt das nicht gleich das sie keine Ahnung von Tieren hat! Lernt sie doch erstmal kennen und fragt dann nach!
sorry ist so meine Meinung!
Endlich Pepsi, wollte das nicht ausprechen sonst geht es wieder mir an die Gurgel! Danke Dir! 😉
Jeder hat ein recht auf seine eigene Meinung und Momo tauscht sich genauso wie wir alle mit den erfahrungen aus! Wir lernen alle noch dazu.
Vor allem aber können wir doch froh sein das es dieses Forum gibt und so viele Tierliebhaber hier aktiv sind!
DANKE WONDER!!! :daumen: :daumen:
Danke Tanja das du meine Meinung teilst ich dacht ich wäre die einzigste…
wenn das bei jedem Neuling so gemacht wird gibts bald keine neuen User mehr…mit freundlichen Worten geht das meistens auch…und nicht mit so doofen vorsetzten!
Genau!!!!!
Freundlichkeit wärd am längsten! :daumen: :daumen: :nicken:
I
Richtig! Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, und in einem Forum ist es deshalb nunmal so, dass die verschiedensten Meinungen und Äußerungen aufeinander treffen. Und JEDER sollte mit den verschiedensten Meinungen sachlich umgehen können und nicht gleich auf mangelnde Freundlichkeit plädieren, sondern einfach mal darüber nachdenken und abwägen. Und wenn wir ehrlich sind, ist hier im Thread niemand angegriffen worden, sondern einfach nur Nachfragen angestellt worden. Also einfach mal in Ruhe lesen, durchatmen und Kritik bzw Tipps annehmen und drüber nachdenken 😉
Und nun wünsche ich euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr! :nicken:
Liebe Grüße Franzi
Huhu,
ich hätte da einen Link von der TVT, in dem immer noch Hamsterkäfige von 60 mal 40 als Mindestmass angegeben werden.
<!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.tierschutz-tvt.de/hamster.PDF“>http://www.tierschutz-tvt.de/hamster.PDF</a><!– m –>
So lange das so ist, darf man sich auch nicht wundern, dass die meisten Leute Käfige dieser Grösse auch kaufen.
Wollte ich nur mal so anmerken. Auch euch allen einen guten Rutsch und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2007 ! :nicken:
Ich wünsche mir dass hier nie die von Tanja und Pepsi geforderten „Umstände“ herrschen werden.
Dann heißt es nämlich: „Ist doch egal ob du Dein Tier artgerecht hälst, hauptsache wir sind alle schnuffelig-knuffelig-lieb miteinander“
Das ist doch ein Fachforum da muß man auch fachliche Info rüberbringen.
@ Tanja ich weiß nicht ob Siggi großesn Wert auf Deine Bedankung bei ihr legt, aber vergiß nicht das Forum wird von allen Moderatoren gesteuert und nicht nur vom Admin.
Und wenn eine hocherfahrene Nagermoderatöse wie Michaela Auskunft gibt und das noch kostenlos wie alles hier für euch, dann sollte man „Danke“ sagen und fertig und nicht anfängen zu stänkern.
@Katie
Wonder hat doch dieses Forum ins Leben gerufen oder liege ich da vollkommen falsch??? Deswegen war das Dankeschön!
Es hat hier keiner gestänkert. Aber auch Michaela weiß nicht alles und sie und ich hatten uns nur darüber ausgetauscht, mehr nicht! Ohne Streit, in Frieden! Wir haben lediglich bemängelt das man erst mal jemanden, der neu hier herkommt nicht vollgeschüttet wird mit Vorwürfen sondern erst mal denjenigen näher kennenzulernen.
Es soll ja friedlich bleiben, da legt hier jeder Wert drauf! Behaupte ich von mir heraus jetzt mal einfach!! 😉
Niemand wird , weil er neu ist mit Vorwürfen überschüttet.
Aber eine Bitte hätte ich an Neue, erst mal die Forenregeln lesen und schauen wie es hier läuft und dann überlegen WAS man sagt.
Natürlich ist es Siggis Forum aber die meisten Mods, wie auch ich sind schon lange dabei und waren es auch im alten Forum oder im ganz alten Forum schon.
Und wir Mods sind eben zuständig für einzelne Foren (Sumos auch für alle) weil eben niemand Ahnung von allem hat und deshalb sind diese Aufgaben delegiert.
Ihr müßt also nicht immer nach Wonder schreien, wenn Ihr was möchtet.
OK dann mache ich es nochmal anders:
Danke Wonder, die das Forum ins Leben gerufen hat!
Danke an alle Moderatoren für die Unterstützung und Überwachung aller Themen!
Danke an alle die hier viele Tipps und Ratschläge mitreinbringen!
Besser so? 😉 😉 😉 😉
So damit ist das geklärt und es geht zum eigentlichem Thema dieses Threads über!!! 😉
Huhu Tanja und Pepsi,
tut mir leid, nur weil Tiere nach Meinung des Halters glücklich aussehen, müssen sie es nicht sein.
Es wurde jetzt mehrfach nach Bildern des Käfigs gefragt, aber es kommt nichts, das sagt für mich alles.
@Pepsi: Wenn ich eins nicht leiden kann, sind es Posts die nichts aber auch nichts fachliches aussagen und dabei nur Partei ergreifen wollen. Wenn ich jedem Halter im Internet glauben würde, dass er erfahren ist, nur weil er es sagt (Was heißt eigentlich erfahren? Ist ein Kaninchenzüchter der jahrelang Kaninchen in 30cm-Buchten hält das auch?), dann bräuchte man nicht mehr hinterfragen.
Und nochmal für alle, natürlich werden im Zoohandel kleine Käfige verkauft, dennoch entbindet uns das nicht davon nachzudenken uns die Tiere in der Natur anzuschauen und unsere Haltung möglichst anzupassen. Der Hamster kann sich im Käfig ganz ausstrecken, wie toll. :mauer:
LG Gundel
Ich bin ein Mensch, der immer darauf bedacht ist, ein Problem von allen Seiten zu betrachten. Was ist falsch daran, sich die Gedanken und Erfahrungen anderer durch den Kopf gehen zu lassen?
So habe ich schon als Kind einen oder zwei Wellis gehabt, denen es gut ging, die mehr als ausreichend versorgt und immer gut drauf waren. Dann, als ich nach Jahren wieder welche haben wollte, musste ich feststellen, dass einiges zwar richtig gewesen war, aber anderes verbesserungswürdig und der Rest schlicht falsch gewesen war.
Warum geht es hier bei diesem Thema nur hin oder her? Es werden Vorschläge gemacht, auf die mit Ablehnung reagiert wird, statt sie zu diskutieren. Es geht hier um das Wohlergehen unserer Tiere, da bin ich immer bereit, mir andere Ideen und Erfahrungen anzuhören. Ganz besonders, wenn der Ton stimmt, und von Unfreundlichkeit habe ich bei Michaela nun wirklich nichts mitbekommen.
@Gundel….mal ehrlich wir wollen doch alle das die neuen User sich hier wohl fühlen und wenn gleich soo doofe Vorsätze kommen dann hat kaum noch jemand lust wieder hier her zu kommen!
Also jetzt mal langsam.
Angefangen hats, dass ich hier Bilder reingestellt habe. Und nun heißt es, mein Hamster wird schlecht gehalten, kann sich ausstrecken aber das wars, ich nehme keine Tips an, er lebt in nem Minikäfig, darf nur eine STunde am Tag raus etc. etc.
Was soll das jetzt?
Hier werden Sachen behauptet, die ich, auch wenn ich ja weiß, wie es meinem Hamster geht, wo er lebt etc., so nicht stehen lassen will.
Ich bin neu HIER, das heißt noch lange nicht, dass ich völliger Neuling in Sachen Forum bin.
Und ganz ehrlich- wenn man hier Fotos zeigt und es wird gleich gesagt DAS ist nicht gut (manche Hamster nagen z.B vllt. Plastik an, unsere aber nicht –> das meine ich unter verallgemeinern !), wie groß ist der Käfig etc. Da wurde ichs chon netter begrüßt!
Und jetzt heißt es noch- siehste, der Käfig ist wirklich ZU klein, sie zeigt nämlich keine Bilder.
Warum habe ich bisher noch keine Bilder gezeigt? Weil ich vllt. nicht den ganzen Tag hier bin, nicht IMMER Zeit habe, Fotos zu machen und diese zu bearbeiten.
Das artet hier langsam aus und das find ich echt schade. Ich hab mich gefreut, ein Forum gefunden zu haben, in dem ich mich über alle meine 4 Tiere unterhalten kann, schließlich gibts hier dafür genügend Kategorien.
Aber so hab ich gar keine Lust mehr dazu … 🙁
So, ich werde jetzt mal noch etwas abschliessendes dazu sagen.
@ Momo
Ich habe nicht gesagt, dass dein Hamster schlecht gehalten wird und dass es ihm schlecht geht.
Ich habe nachgefragt, wie groß dein Käfig für ihn ist. Du hast weder Maße noch ein Bild reingestellt.
Auch wenn ein Hamster (noch) nicht das Plastik anfrisst, so kann es über Nacht kommen, dass er doch Gefallen daran findet und schon kann es dem Hamster schaden. Deswegen sagen erfahrene Hamsterhalter (nicht nur ich), dass Plastik nichts im Hamsterkäfig zu suchen hat.
Die Backentaschen sind sehr empfindlich und ob Plastik im Hamstermagen gesund ist, braucht man wohl kaum zu fragen und zu erläutern.
Du schreibst, dass du anfangs ein Laufrad drin hast und es JETZT nciht mehr genutzt wird.
Ich kenne keinen Hamster, der ein ausreichend großes Laufrad hat, der es nciht wenigstens ab und an mal nutzt. Wenn er es nciht nutzt, dann KANN es sein, dass das Laufrad einfach zu klein ist und er ein größeres nutzen würde.
Es gibt immer Pro und Contras für und gegen ein Laufrad. Ich bin der Meinung, dass gerade Heimtiere, die in der Natur größere Strecken laufen, dies auch in Gefangenschaft ermöglicht bekommen sollten. Und das kann man, wenn man nicht die komplette Wachzeit des Hamsters einen Freilauf gewährt, nur durch ein Laufrad bewerkstelligen, dass wirklich ausreichend groß ist.
Die Größe eines Laufrades soll für einen Zwerghamster nie kleiner als 30 cm sein und für ein Mittelhamster (wie es deiner ist) nie kleiner als 28 cm sein.
Diese Laufräder sind schwer zu bekommen und auch nicht gerade billig. Aber wenn man sich ein Tier hält, sollte das nicht das Problem sein.
Ich habe 100% auch Fehler gemacht, als ich meinen Muffin aus einem Spacekäfig „gerettet “ habe . Er hat zwar seinen großen Käfig bekommen, aber heutzutage würde ich nie wieder so einen Käfig nehmen, weil er von der Fläche einfach zu klein war.
Hamster sind sehr anspruchsvolle Tiere . Auch wenn man glaubt, dass er sich wohl fühlt (woher weiß man das? Er kann nicht sagen, dass er sich nicht wohl fühlt) kann man ihm bestimmt ein „besseres “ Leben geben, indem man wenigstens die Mindestmaße einhält.
1 m x 50 ist wirklich nicht viel für einen so Bewegungsfreudigen Hamster. Aber das sollte mindestens an Lauffläche da sein.
Bei Mittelhamstern tendieren Tierliebhaber schon zu 1,20 und mehr.
Klar kann das manch Hamsterliebhaber nicht bewerkstelligen noch mehr Platz zu geben . Aber da bin ich persönlich der Meinung, dass, wenn man den Platz nicht hat, man sich eben nicht so ein anspruchsvolles Tier halten sollte.
Ich will hier keinen angreifen.
Ich möchte nur nahelegen, dass man die Verantwortung für ein Tier hat, dass gezwungenermaßen in Gefangenschaft lebt und dass man ihm dann auch das bieten sollte, was eben möglich ist.
2 Käfige, die miteinander verbunden sind bieten nicht die Lauffläche. Meist (ich weiß nicht, wie es bei dir ist) ist es dann eher ein Labyrint, wo sich ein Hamster orientierungslos verhält.
Da ich keine Fotos deines Käfigs kenne, kann ich nciht sagen, wie es bei dir ist. Aber so wie du schreibst, stelle ich es mir einfach mal vor.
Du kannst es gerne in einem gesonderten Thread klarstellen, indem du deinen Käfig einfach mal vorstellst.
Tierhaltung ist immer etwas , wo viele verschiedene Meinungen aufeinanderkommen.
Bevor ich z.B. vor 6 Jahren wieder (nach 2 Jahren Pause) mit der Rattenhaltung angefangen habe, habe ich mich im Internet noch mal informiert. Und da habe ich festgestellt, dass es meinen vorigen Ratten (vor 20 Jahren) zwar nicht schlecht ging, aber dass ich noch einiges verbessern kann.
Das gleiche bei den Degus. Angefangen mit 2 Jenny Käfigen übereinander haben sie nun einen Riesenbau.
Durch Info und Kritik von Usern und erfahrenen Degu/Rattenhaltern haben es meine Tiere nun besser und ich bin froh, dass ich die Kritik angenommen habe.
Wie gesagt, ich will keinem hier persönlich was. Ich möchte nur, dass es den Tieren, die uns gezwungenermaßen vertrauen und für die wir Verantwortung übernommen haben, auch mehr als gut geht und es ihnen an nichts fehlt.
Dieser Thread wird geschlossen beliben, damit er nciht weiter ausartet.
Nur sollte vielleicht jeder, der tiere hält (ich inbegriffen) mal nachdenken, was für das Tier/die Tiere am besten ist und was man verbessern kann. Ich lerne jeden Tag dazu.
Habe von Momo eine PN erhalten und wollte antworten, aber diese Funktion hast du wohl abgeschaltet , Momo!!
Wäre nett, wenn du sie anschaltest, damit man dir antworten kann.
Hallo Momo,
ich muß Michaela recht geben, daß Deine Haltung nicht optimal ist.
Hamster wurden lange Zeit systematisch in die Nähe der Wühlmäuse eingeordnet.
Und Wühlmäuse wühlen nunmal und klettern nicht. Der Hamster ist auch von seinem ganzen Körperbau nicht zum Klettern gedacht. VOn daher ist ein Käfig der in die Höhe geht nicht für Hamster geeignet, schon gar nicht, wenn er eine geringe Grundfläche hat.
Wo ist denn das Problem, ein ausrangiertes Auquarium oder ähnliches zu besorgen oder einen Selbstbau zu machen? Aquarien in der Größe 100 x 50 bekommt man neu zum Teil schon ab ca. 40 Euro, gebraucht auch viel billiger.
Ein passendes Laufrad ist zum Beispiel das Wodent Wheel oder das Wobust Wheel welches man bei <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.nagerplanet.de“>www.nagerplanet.de</a><!– w –> oder <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.rodipet.de“>www.rodipet.de</a><!– w –> kaufen kann. Bei zooplus bekommt man sie auch.
Biete Deinem Hamster ein solches Rad an und Du wirst sehen, daß er bestimmt Freude daran finden wird.
Du liebst doch Dein Tier, oder? Im Prinzip ist es so einfach, die Haltungsbedingungen zu optimieren. Vielleicht denkst Du nochmal darüber nach.