Hallo Pat!
Tu t’apelle Patrice? Bien, je crois 🙂 *angeb* 😀
Wirklich sehr schön dass dein Sittich nun einen Freund bekommt!!
Aber eines würde mich am meisten interessieren, welches Argument genau hat deine Familie überzeugt??
Achja dein Deutsch ist doch sehr gut!
Viele Grüße
und viel Spaß mit dem neuen!
Hallo Freunde
Hier möchte ich mich vor allem bei Stefan und Patti+2 bedanken, aber auch bei all denen, die hier gegen die Einzelhaltung argumentiert haben.
😉
Seit 6 Monaten habe wir ein englischer Wellensittich. Unser Scooby ist wunderbar und spielt viel mit unseren Kinder. Einfach hatte ich Mühe, meine Familie zu überzeugen, dass es für Scooby besser ist, einen Artgenossen zu haben. Regelmässig habe ich mich hier eingeloggt und bin auch auf eure Homepages gegangen. Immer wieder habe ich neue Argumente nach Hause gebracht. 😡
Endlich heute ist mein Erfolgserlebnis gekommen: die letzten Argumente haben richtig getroffen. Jetzt ist die Familie einverstanden einen 2. englischen Sittich zu kaufen. Meine Frau (am Anfang, die stärkste Gegnerin) hat sogar selber den Züchter angerufen und die Abmachungen sind getroffen!
Also, macht weiter so! Vielleicht werden es nicht alle verstehen. Aber doch einige, vor allem wenn sie ihren Vogel wirklich gern haben.
😆 (Bitte um Entschuldigung für meine schlechten deutschen Sprachkenntnisse (bin franzose) hoffe aber dass ihr es versteht…)
😉
Hallo Pat,
freut mich, daß wir helfen konnten!!! 😀
Bin froh, daß Du Du überhaupt Deutsch kannst. Und so schlecht ist es gar nicht!!!!
Außerdem, lieber schlechtes Deutsch als gutes Französisch!!! sonst hätte ich nämlich wirklich ein Problem mit dem Lesen und Brigitte müßte immer übersetzen!! :lachweg:
Noch ne FRage: Was ist ein englischer Welli? Fliegen die links rum? :nixweiss: :lachweg:
Hallo Stefan
Diese Stittiche sehen genau gleich wie die „gewöhnlichen“, sind aber grösser. Zum Beispiel ist unser Scooby erst 7 Monate alt, ist aber grösser al ein „gewöhnlichen“ Sittich. Er wird erst in 1 Jahr erwachsen sein.
Diese Art, gemäss dem Züchter, wird englischer Sittich genannt. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Ich bin selber noch auf der Suche nach spezialisierter Dokumentation.
Also das klingt für mich ja stark nach nem standard!
Vielleicht werden die auf französisch eben englischer Sittich genannt!
In Frankreich gibts nämlich auch keine Pariser sondern nur Les Capotes Anglaises!!:D (=englisches Hütchen 😀 )
Hallo Patti+2
Fast richtig. Ich heisse Patrick. Alle nennen mich aber Pat. Ausser die Berner. Für sie bin ich Päddu (ach! die Schweiz…. 😀 )
Der gewinnende Schlag ist die Erklärung über den Spiegel, den der Vogel probiert zu futtern und die daraus resultierenden Entzündungen. Als ich dies heute mittag brachte, gab es ein langes Schweigen. Danach war die Antwort klar: „also ist es für Scooby besser“.
Scooby wird sich freuen…..
Der Züchter ist aber kein franzose, sonder ein echter Bärner, der sogar in ganz Europa mit seinen Vogel für Ausstellungen reist. 🙄
na das freut mich ja ungemein:D
Et je m’apelle Patricia:D Mais mes amis m’apelle Patti:D
Je sais, mon francais est trés mal….:D
Viele lesen das zwar mit dem spiegel, aber viele ignorierens auch geflissentlich nur damit der vogel auch ja zahm bleibt 😡
Hehe aber soviel ich weiß, sprechen Berner doch auch Französisch oder?
Ich war neulich bei Genf und da spricht kein mensch deutsch der nicht aus deutschland ist…
Hallo,
daß habe ich beim googlen gefunden:
Der Standardwellensittich auch genannt Englischer Sittich
<!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.info.wellensittich-community.de/portrait.htm“>http://www.info.wellensittich-community.de/portrait.htm</a><!– m –>
Also wie ich die Berner kenne reden die etwa so:
„Etz hani gängumä ä Vogul käuft“.
(Übersetzung: Jetzt habe ich einen Vogel gekauft“.)
Bin eben auch Schweizer, aber wir hier im Kanton Schwyz reden ein andrren Dialekt . 🙂
Bonjour Pat!
Bien venu ici!
Tes connaissances de la langue allemande sont véritablement formidables!
De plus, il est très impressionant que tu aies pu convaincre ta famille d’avoir une deuxième perruche!
Je suis certaine que vous aurez beaucoup de plaisir avec vos oiseaux! Et de plus, vos oiseaux vous remercieront de ne plus être seuls!
Amicalement
Brigitte 🙂 🙂
hey Brigitte bist du französin?? 🙂
Ich hab zwar nur die hälfte verstanden, aber ich schließe mich an:D
Nein, Patti, aber unter anderem habe ich auch Französisch studiert.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Naja ich hatte mal vier jahre unterricht und habe in der berufsschule auch wieder, aber das is wirtschafts-französisch und so gut wie früher kann ichs nemme;-)
Patti, gutes Wirtschaftsfranzösisch ist doch auch etwas wert!
Von da aus, wo Du wohnst, kannst Du ja auch öfter mal ins Elsass rüberfahren. (Aber die Elsässer können auch nicht besser Französisch als wir! 😀 ) – Ich habe mal früher ein paar Jahre bei Dir in der Gegend gewohnt!
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hallo Brigitte!
Ich wohn erst seit nem jahr hier. ursprünglich bin ich aus Thüringen und hab zwischenzeitlich in NRW gewohnt.
Ich kann auch kein gutes Wirtschaftsfranzösisch 😀 Und im elsass können die auf alle fälle besser französisch als ich, ich war da ein paarmal bei meinem damaligen freund und habe da eingekauft… 😉
Hallo an alle
Vielen Dank für die Beiträge.
Alex danke ich besonders für die Infos unber englische Sittiche. Tatsächlich hatte mir der Züchter gesagt, dass die englische Sittiche ursprünglich von Australien sind, was in dem zitierten Artikel auch erwähnt wird.
Scooby ist fast so gross wie im Artikel erklärt. Er kann aber sehr gut fliegen. Es stimmt auch dass er sehr ruhig ist. Zum Beispiel liegt er (komisch aber wahr) stundenlang auf meinem Bauch wenn ich fernsehe.
Hey Pat
dass er solange da liegt is nix besonderes, denn wenn sie zu zweit oder mehreren sind, dann kuscheln sie auch stundenlang 😀
Weißt du denn schon wann euer Scooby einen Freund bekommt?
Hallo Patti
Ich konnte mich dieses Wochenende nicht einschalten. Darum ist meine Antwort ein wenig verspätet.
Wir haben mit dem Züchter abgemacht, dass wir einen von den nächsten jungen bekommen, die in den 2 nächsten Monaten auf die Welt kommen. Also ist eingentlich der Freund von Scooby noch nicht geboren. Es sollte aber nicht so lange gehen…
Jetzt ist in der Familie der grosste Debate los: wie werden wir ihn nennen? Da die ganze Familie „Cartoon-Fans“ ist, wird der Name sicher in diese Richtung kommen. Ich selber bin Fan von Tazmania, aber dieser Name ist nicht unbedingt für ein süssen Vogel angebracht….. 😉
Hey Pat!
Ja das kann ich verstehen, ich selber bin der Mythologie verfallen und hätte gerne meine Geier (damals dachte ich es wären beides Männchen) nach den Raben von Odin dem obersten germanischen Gott benennen.
Ich habe aber eingesehen dass Hugin und Munin nicht wirklich zu Wellis passen 😀