Huhu!
Stefan hat was im Forum von „Mein schöner Garten“ zum Thema Chilis gefunden.
Ich habe mich totgelacht! Der Link steht zwar schon bei uns im Gartenforum, aber vielleicht gucken dort nicht so viele rein.
Schaut mal nach unter: <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://forum.msg.icpro.de/PM4D/PM4DH/PM4DHF/pm4dhf.htm?board=garten“>http://forum.msg.icpro.de/PM4D/PM4DH/PM … ard=garten</a><!– m –>
Dort ins Forum und den Beitrag „Chilis“ suchen.
Der ist einmalig!
:lachweg:
Och, Stefan, Du Armer! :trost:
Ich bin mal gespannt, wann es bei mir losgeht. Im Frühjahr bin ich verschont geblieben, aber im Herbst trifft es mich immer.
🙁
Ich brauche dann auch immer ein AB, weil nichts anderes hilft. So ein Mist, irgendwann hilft das ja vielleicht auch nicht mehr. Vor allen Dingen habe ich dann Wochen später noch einen furchtbaren Husten, obwohl die Stirnhöhlenvereiterung schon längst abgeklungen ist.
Ich habe gestern gelesen, daß Chili die Abwehrkräfte stärkt. Sollte das der Grund sein, warum ich im Frühjahr nichts hatte? Wäre ja toll, wenn das funktionieren würde.
😉
Hi Gabi,
so scharfe Sachen töten viele Bakterien ab. Zwiebeln und Knoblauch haben eine ähnliche Wirkung und wirken wie ein ganz leichtes natürliches Antibiotikum.
Wenn es danach ginge, dürfte ich überhaupt niemals an irgendwas erkranken! 🙁 Leider sind meine Nasennebenhöhlen mein Schwachpunkt, die beim kleinsten kalten Luftzug sofort zu gehen und dann gehts in meinem Körper rund! 🙄
Leider sind die Risiken für eine Operation zu groß und die Erfolgs-Aussichten zu gering; sogar mein HNO-Arzt rät davon ab. Er hat mir zur Akupunktur geraten, was ich dieses Jahr wohl auch mal probieren werde. 😕
Habe morgen, 17.15 Uhr 1. Beratung wegen der Akupunktur beim HNO-Arzt.
Hi Stefan
du bist ja echt ein armer Kerl…
Wieso soll denn die Operation keinen Erfolg haben?
Hast du mal einen anderen HNO konsultiert?
Ich schreibe dir mal wie es mir ging:
Ich hatte jahrelang immer so einen Druckgefühl an der Nase,so als wenn man eine ganz schwere Brille aufhätte und es fühlte sich so an als wenn ich schlecht Luft bekäme.
Damit war ich über 2 Jahre ständig in Behandlung,aber alle Salben und Pillen brachten keine Besserung.
Hab dann einen neuen HNO getestet,2 Wochen später lag ich unterm Laser,seitdem gehts mir gut.
Ich hatte sehr ausgeprägte Nasenfalten(innen…nicht außen 😮 )
die durch den „Schnitt“ mit dem Laser jetzt kleiner sind.
Was ich dir sonst noch raten würde wäre mal einen guten Heilpraktiker aufzusuchen,auch wenn es erst mal teuer ist.
Vielleicht kann man dir dort helfen.
Meine Erfahrung ist auch das die Akupunktur besser machen als normale Medizinmänner 🙂
Hast du schon mal daran gedacht das es auch von den Zähnen kommen könnte,hast du noch Amalgam?
Ich wünsche dir gute Besserung
Liebe Grüße Gisi
Hallo Gisi,
ja, Amalgam habe ich noch. Was anderes ist kann ich mir leider nicht leisten.
Die Ablehnung der Operation an der Nase wurde bis jetzt noch von jedem Arzt bekräftigt, der damit zu tun hatte.
Es gibt in unserer Gegend mehrere Akupunkteure mit sehr gutem Ruf.
Im Nachbarort gibt es einen Arzt, der als praktizierender Arzt eine totale Niete sein soll aber als Akupunkteur einen hervorragenden Ruf genießt.
Kloar, was?
Wenn die akupunktur nicht helfen sollte, dann werde ich mich wirklich mal an einen fachkundigen Heilpraktiker wenden. 😕
Stefan das mit dem nicht leisten können ist so eine Sache,eigentlich sollte die eigene Gesundheit dabei keine Rolle spielen.
Aber ich kenne das auch und mir gehts genauso,wir haben ein kleines Häuschen und durch den Umbau viel mehr Kosten als Einkommen.,und seit ich vor 2 Jahren in den Ruhestand versetzt wurde reichts hier hinten und vorn nicht mehr.
Deshalb verstehe ich dich sehr gut,bei den meisten die ich kenne die kein Geld haben(meine Schwester z.B. stöhnt auch,fährt trotzdem noch 2 x im Jahr in Urlaub) denen geht es eigentlich nicht schlecht.Wenn ich sage kann ich mir nicht leisten lacht sie nur,das es manchmal nicht mal zum einkaufen reicht 😳 kann sie sich gar nicht vorstellen.
Aber ich komme schon wieder von Them ab.
Dein Amalgam wirst du los,und du bekommst da kostenlos was anderes rein,es gibt nämlich einen speziellen Füllstoff,eine Art Zement der genau so haltbar ist anderes.
(Der Haken ist,das dir kein normaler Zahnarzt das rein macht,könnte ja sein das sein nächster Cermedes 🙄 dann ne NR. kleiner sein müßte.)
Erkundige dich doch mal nach einem Zahnarzt der naturheilkundlich arbeitet,dort können auch Messungen gemacht werden ob du allergieauslösende Metalle im Mund hast,zB:bei Zahnersatz.
Ich bin seit 7 Jahren bei so einem und super zufrieden,die Kosten trägt die Krankenkasse.
Näheres kannst du lesen unter <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.bnz.de“>www.bnz.de</a><!– w –>
😉 Gisi
hi ihr.
stefan,das problem hat mein vater, arzt auch. nasennebenhölen sind praktisch das ganbze jahr zu!
dauernd ne speziell gemischte salbe und ist oft angeschlagen.wurd e auch mal operiert ohne erfolg. damit muss man glaube ich leben.viel ist nicht zu machen. aber ich würds mit homöopatika versuchen..
bin übrigens auch grad krank und ersticke manchmal fast am krächzenden husten 😉 klinge mit meinen 15 jahren teilweise wie 50 mit raucherhusten 😀 😀 😀
lg,gute besserung, nicki
Hmm,
scheint ja ein Thema zu sein, von dem ich nicht alleine betroffen bin.
Aaaalso,
der Doc, meinte, eine Amalgam-Allergie kann zu 99% ausgeschlossen werden, da sie sich zuerst in den Mundschleimhäuten bemerkbar macht.
Da mein zungenläppchen aber extrem vergrößert ist, meinte er ich würde bestimmt schnarchen. Und wie ich schnarche, kann ich euch sagen! :-/
Er meinte, so lange ich aber keine Aussetzer hätte, wäre es nicht sooo tragisch.
Da ich allerdings länger anhaltende Atem-Aussetzer durch die Schnarcherei habe, ist er sehr hellhörig geworden und hat gemeint, das rücke den Gedanken an eine Operation in ein ganz anderes Licht.
Jetzt bekomme ich nächsten Montag erst mal ein Screenig-Gerät angehängt, das meine Schlaf kontrolliert, danach gehts wohl ins Schlaflabor.
Je nachdem, was dabei herauskommt, werde ich wohl doch die Nasenscheidewand korrigiert bekommen, weil sie seehhhr krumm ist, die Kanäle zu den Nasennebenhöhlen werden geweitet und vor allem werden die geweiteten Mandeln rausgenommen und so das Zungenläppchen, -band gestrafft. Dann soll das Schnarchen weniger werden und mein Herzinfarkt-Risiko erheblich gesenkt werden.
Bin mal gespannt, was dabei rauskommt! 🙁
Hallo Stefan
mein Mann wurde auch schon an der Nasenscheidewand operiert weil er keine Luft mehr bekommen hatte. Nach der OP musste er ’ne zeitlang seine Nase spülen und seitdem geht’s ihm wieder sehr gut.
Er bekommt auch wieder gut Luft aber schnarchen tut er trotzdem …. 😆 …..
Ich wünsch dir ’ne GUTE BESSERUNG.
Viele Grüße
Steffi
Heute Abend bekomme ich erst mal ein Gerät angehängt für ein sog. Schlaf-screening. Da werden die Atem-Aussetzer überprüft mit.
Nach der Auswertung sehen wir weiter. 🙄
Huhu Stefan
Oje du armer …. 😮 …. sind deine Ausetzter lang?
Viele Grüße
Steffi
Das wird sich bei der Untersuchung rausstellen.
Thomas weckt mich nachts öfter, weil ich plötzlich längere Zeit nicht atme! 🙁
Wegen meiner chron. Sinusitis hat mein HNO-Arzt mir von der OP abgeraten. Aber wenn das Screening was schlechtes zu den Aussetzern sagt, dann wird eine OP wahrscheinlicher. Schließlich werden dann die Mandeln auch rausgenommen und der ausgeleierte Schnarchzapfen gestrafft. 🙁
Hallo Steafn
oje ich drück dir die Daumen das du um die OP rumkommsz … 😉 ….
Was is denn eine chron. Sinusitis? Das hab ich noch nie gehört?
Viele Grüße
Steffi
Sinusitis = Nasennebenhöhlenentzündung!
Ist aber zu lange zu schreiben, deshalb lieber der Fachausdruck! 🙂
Habe gestern das Gerät angehängt bekommen und heute morgen wieder abgegeben. Habe selten so schlecht geschlafen! Überall Kabel und Schläuche. ÄÄÄÄTZEND!!! 🙁
Am Montag habe ich Termin beim Doc wegen der Auswertung! Bin mal gespannt! :nixweiss:
Hallo Stefan,
gibt es in Eurem Haus irgendeinen Hinweis auf Schimmelpilze? Die können nämlich auch solche chronischen Atemwegserkrankungen verursachen.
Ansonsten: Toi toi toi, dass Du das einigermaßen in den Griff bekommst!
Hi Stefan!
Allergietests hast du ja bestimmt schon ettliche gemacht, oder?
Aber Melanie hat mit den Schimmelpilzen recht! Da könntest Du mal nachforschen! Habt ihr vielleicht alte Holzbalken im Haus?
Hast Du das früher schon so extrem gehabt, bevor Du bei Thomas eingezogen bist?
Meine Stirnhöhlenvereiterungen haben sich erheblich gebessert seit ich:
– den Teppichboden im Schlafzimmer rausgeschmissen habe
– die Federbetten verbannt habe (ich habe jetzt nur noch waschbare Synthetik-Betten)
– mir Milbenbezüge für Bett, Kopfkissen und Matratze von der Krankenkasse habe bezahlen lassen (muß aber auch für den Partner sein!)
– statt eines Feder-Kopfkissens auf einem Dinkelkissen schlafe (vorsicht bei Getreideallergien)
– die Federkern-Matratze zugunsten einer Latex- bzw. Schaumstoffmatratze entsorgt habe.
Ich schlafe seitdem erheblich besser, niese nur noch 3 oder 4 mal am Tag, statt über 100 mal und die Nase ist in der Nacht auch nicht mehr verstopft.