bubi krank

War gerade mit Bubi beim TA, weil er seid gestern nur aufgeplustert rumsitzt, kaum frisst, nicht zwitschert, und ich hab gesehen dass er versucht zu würgen, er macht den Schnabel auf und es hört sich irgendwie klebrig an. Gestern flog er mir auf die Schulter und gab Atemgeräusche auch durch die Nase ab. Der TA stellte durch Abtasten des Kropfes eine Verdickung fest und außerdem fühlte er am Bauch, dass er wohl zu wenig Nahrung aufnimmt. Seine Diagnose ist Kropfentzündung, er hofft, dass er sich damit nicht irrt und es eher eine Pilzerkrankung ist :-/ Er hat mir Baytril (AB) mitgegeben, ich soll ihm ein mal am Tag 2 Tropfen in den Schnabel geben. Dann gab er mir noch Jod mit fürs Trinkwasser. Im Nachhinein fühle ich mich doch etwas verunsichert: kann man denn eine Kropfentzündung nicht eindeutig von einer Pilzerkrankung unterscheiden???? Und was ist, wenn der Vogel zusätzlich noch Schnupfen hat (er niest ab und zu) – würde er dann anders behandelt werden?

Im Moment hat Bubi genug Stress gehabt, er sitzt jetzt ruhig auf seiner Stange und geniesst das Rotlicht. Drückt die Däumchen, dass der kleine wieder bald gesund ist. Wie lange dauert sowas – habt ihr damit Erfahrung? Ich mache mir Sorgen…

🙁

-ophi-

13 Antworten auf „bubi krank“

  1. noch eine Frage hätte ich: muss ich dem Vogel die verklebte Kloake abwaschen oder sollte ich ihm jetzt diesen Stress besser ersparen?

  2. Ist denn ein Kropfabstich gemacht worden? Damit kann eine Kultur angelegt werden, die dann wiederum darüber Auskunft gibt ob es sich um Bakterien oder Pilze handelt.

  3. Hallo Ophelia,

    ein vogelkundiger TA macht normalerweise einen Kropfabstrich und untersucht die Krankheitserreger unter dem Mikroskop, die man dann auch genau unterscheiden kann.

    Baytril ist ein Breitbandantibiotikum, welches auch oft wirkt.

    Die Symptome, die Du beschreibst, hatte einer meiner Wellis auch mal bei einer Kropfentzündung.

    Meinem Welli wurde allerdings damals das Baytril gespritzt (3 Tage lang). Und nach dem dritten Tag ging es dem Vogel wieder sehr viel besser.

    Wie lange es dauert, wenn man das AB in den Schnabel träufelt, weiß ich nicht – hängt wohl auch von der Dosierung ab und davon, wieviel des Medikaments auch tatsächlich im Vogel „landet“. (Ich lasse Medikamente eigentlich immer spritzen, wenn das möglich ist.)

    Die Kloake des Vogels brauchst Du nicht unbedingt abzuwaschen. Es sei denn, der Zustand dauert länger an und die Kloake entzündet sich.

    Achte aber darauf, dass Nahrung im Körper des Vogels bleibt, damit er nicht verhungert.

    Ich habe damals meinen Welli mit Kropfentzündung einen Tag lang mit Haferschleim mit einer Kanüle zwangsfüttern müssen.

    Rotlicht tut dem Vogel in solchen Fällen gut. (Immer wieder mal ca. 10 Minuten lang, dabei den Käfig nicht abdecken und nur eine Hälfte des Käfig aus ca. 50 cm Entfernung bestrahlen.)

    (Wie oft niest der Vogel? Er muss nicht unbedingt einen Schnupfen haben. Wellis niesen auch oft, wenn Körnerstaub in ihre Nasenlöcher kommt.)

    Gute Besserung für Deinen Piepmatz!

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  4. Dann würde ich entweder bei dem TA auf den Abstrich und die Kultur bestehen, oder mich auf die Socken machen und einen TA suchen, der das macht. Falsch behandelte Kropfentzündungen können zum Tod führen 🙁 .

  5. Ophelia, ich sehe gerade, Du kommst aus Bottrop.

    In Essen gibt es eine Taubenklinik, die oft auch Wellis gut behandelt.

    Oder wenn Dir Leverkusen nicht zu weit ist, wird dort oft Dr. Pieper empfohlen.

    Viele Grüße

    Brigitte

  6. Meint ihr es ist unbedingt notwendig ihm einen anderen Arzt vorzustellen? Wird ein Pilz nicht auch mit AB behandelt?

    Ich bin auch geneigt mit ihm morgen zur Taubenklinik nach Essen zu fahren, heute gehts leider nicht mehr. Es reicht, dass bereits einer meiner Wellis vor 4 Wochen gestorben ist nachdem er nicht richtig behandelt wurde. Heute war ich bei einem anderen TA, dachte es kann nur besser werden… Hatte auch gehofft er gibt ihm sofort irgendwas, statt dessen muss ich das AB selber verabreichen. Und dazu musste ich ihn wieder fangen, was ja keinem Welli gefällt, und sehen dass er das auch schluckt. Und ich weiss nicht ob er´s geschluckt hat. Alles Shit,

    ich werd morgen zur Taubenklinik fahren!

  7. Antibiotika helfen NICHT gegen Pilze. Ganz im Gegenteil, sie können das ganze noch verschlimmern. Gegen Pilze muß ein Antimyotikum gegeben werden. Aber dafür muß erstmal klar sein, um welche Art des Erregers sich handelt. Evtl. sind es ja auch Trichos, da greift dann wieder ein anderes Medikament.

  8. na super! langsam werd ich echt stinkig auf die tierärzte!!! muss man denen jetzt schon sagen was sie zu tun haben??? 😡

    oki, bin morgen inner taubenklinik

  9. Wollte mich nur mal bei euch bedanken, dass ihr mich zu einem Tierarztwechsel animiert habt;) War mit Bubi am Samstag zwar nicht inne Taubenklinik (die sind Sams nicht da), aber ich habe endlich einen vogelkundlichen Tierarzt in Oberhausen gefunden. ❗

    Er hat auch einen Abstrich usw. gemacht und unter dem Mikroskop festgestellt, dass es Bakterien sind und keine Pilze. So wurde das schonmal ausgeschlossen. Er war ferner der Meinung, dass Baytril ein nicht ganz unumstrittenes AB sei und dass es mehr Sinn mache das Medikament zu spritzen als in den Schnabel zu träufeln. So bekam Bubi am Sams und am Montag ein Medikamet in den Kropf und eine Spritze mit einem anderen AB in den Bauch (bei letzerer konnte ich nicht hinsehen, der arme Piepser!).

    Heute gehts ihm wieder prächtig, nur sucht er inzwischen das Weite, wenn er den kleineren Vogelkäfig sieht, in dem er immer zum TA muss 🙄

    Habe mich ziemlich erschrocken darüber, wie manche Leute ihre Wellis zum TA bringen!!! Mir kamen fast die Tränen als ich es aus einem minimini-Karton ein wildes scharren und ein Piepsen hörte 😡 Wie kann man sowas nur machen??? Der Vogel muss doch total die Panik bekommen haben. Bubi hat sich mit der armen Seele unterhalten, ich wüsste gerne über was;)

    Liebe Grüße,

    ophi.

  10. Hallo!

    Schön, daß es Bubi wieder besser geht!

    Meistens ist es besser, wenn ein Medikament gespritzt wird statt über Futter oder Schnabel verabreicht wird. Man weiß nie genau, ob der Vogel es auch gefressen hat. Das habe ich auch erst lernen müssen. Bei der Spritze in Hamlet´s Bauch konnte ich übrigens auch nicht hinsehen!

    Bei einer Kropfentzündung oder -reizung sollte auf jeden Fall ein Abstrich gemacht werden. Komisch, daß das so wenige TA´s können.

    😕

    Aber Vogekunde ist wohl nur ein Nebenfach bei der Tierheilkunde, obwohl es doch so viele Vögel in deutschen Haushalten gibt!

    Du hast jedenfalls den richtigen TA gefunden!

  11. Hallo ophelia

    Wie geht es denn jetzt deinem Bubi ???

    Ich hoffe doch etwas besser !

    Berichte bitte bin sehr interessiert

    :ola: :ola: :ola:

    Liebe Grüße

    Silvihexi

  12. Hallo Ophelia,

    das klingt ja schon besser! Wie geht es Bubi heute?

    Hat der TA Dir gesagt, welches AB er jetzt Bubi gespritzt hat? Und hat der TA Dir gesagt, warum Baytril umstritten ist? Da werden ja oft unterschiedliche Gründe genannt.

    Mit Baytril habe ich gute Erfahrungen gemacht (bei Bakterien). Baytril wurde ursprünglich entwickelt, um damit Husten bei Schweinen zu behandeln. So nebenbei stellte man dann fest, dass Baytril auch noch gegen andere Erkrankungen bei anderen Tieren wirkt.

    Baytril und auch andere Antibiotika müssen jedoch immer über mehrere Tage hinweg gespritzt werden, um Resistenzbildungen zu vermeiden. Ein einmaliges Spritzen reicht nicht aus. (Baytril wird z. B. Wellis immer 3 bis 5 Tage lang gespritzt.)

    Das Spritzen tut dem Vogel nicht mehr weh, als wenn wir Menschen uns Medikamente spritzen lassen. Es sieht schlimmer aus, als es ist. Der Vogel spürt das kaum.

    Auf jeden Fall finde ich es, Ophelia, gut, dass Du alles so kritisch beobachtet und Dich zu einem TA-Wechsel entschlossen hast.

    Alles Gute weiterhin für Bubi!

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert