Moin,
wir ziehen um, zurück nach Schleswig-Holstein. So erfreulich das alles ist mit der neuen Stelle und wieder an der Ostsee und so – es gibt Ärger mit den Vögeln. Ich habe vier Nymphen und acht Wellis. Wir werden vorerst bei meinen Eltern unterschlüpfen, die zum Glcük genügend Platz haben. Aber nur für Zweibeiner, nicht für Vögel. Wenn sie in ihren Käfigen bleiben könnten, ließe sich vielleicht noch etwas machen. Aber die Käfige sind nur für ständigen Freiflug gedacht und die Vögel kriegen einen Heckmeck, wenn sie denn mal 24h eingesperrt bleiben. So lange die Türen zu lassen, bis wir ein Haus gekauft haben, geht einfach nicht.
Trotz großer Verwandtschaft lässt sich hier keine Lösung finden. Ich frage also einfach mal hier nach, ob jemand meine Vögel (oder auch einen Teil von ihnen) in Pflege nehmen könnte. Norddeutschland eindeutig bevorzugt.
Alternativ wäre mir ggf. auch mit der Leihgabe einer genügend großen Voliere geholfen, bzw. mit einem günsitgen Kauf. Oder vielleicht hat noch jemand Ideen? Ich stehe wirklich auf dem Schlauch – habe erst vor 10 Tagen erfahren, dass ich zum 1. August die neue Stelle habe und die Wohnungssuche gestaltet sich schwieriger als gedacht. Ich wäre für Hilfe wirklich ungemein dankbar!
Hi Katrin,
schade, daß Du so weit weg bist. Bei uns in der Voliere wäre noch für 20 Geier Platz; aber bis Trier ist das doch büschen weit! :nixweiss:
Hallo Katrin,
also alle wäre definitiv zu viel für mich. Ich denke, bei vier Wellis könnte ich meinen Mann eventuell überreden. Ich habe selbst vier.
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, Deine Piepser bei einem Züchter in Pflege zugeben?
Ach ja, für wie lange wäre es denn so ungefähr?
Viele Grüße,
Astrid
[ img ]
Moin
und herzlichen Dank für eure Hilfsbereitschaft! Ob ich meine Vögel bei einem Hobbyhalter oder einem Züchter in Pflege gebe, ist mir eigentlich gleich. Nur eben nicht ins Tierheim, weil die Leute dort bei aller Tierliebe sich meist nicht mit Vögeln auskennen.
Es zeichnet sich vielleicht eine Lösung ab, falls das aber nicht klappt komme ich hemmungslos auf eure Angebote zurück. 😀
Nach all dem Forenärger der letzten Monate, in denen ich zuweilen gedacht habe, dass es gar keinen Spaß mehr bringt, in Foren zu gehen, finde ich es ungemein beruhigend, dass es eben doch so ist, dass sich im Internet die nettesten und hilfsbereitesten Leute treffen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazugehören!
Hi Katrin,
Platz hätte ich auch, allerdings habe ich Bedenken, was passsiert, wenn sich bei der Anzahl an Wellis alles in den Verpaarungen ändert.
Wärst du bereit, deine Wellis dann herzugeben?
Ich weiß nicht, ob ich es wäre… 😕
Helfen würd ich dir schon gern.
Moin,
ich bräuchte die Unterbringung ab Ende Juli (~25.7.) auf unbestimmte Zeit. Wenn es mit dem Umzug gleich klappt, hole ich die Vögel auch sehr schnell wieder ab. Es könnte allerdings auch bis Oktober dauern. 🙁
Ich hatte schon einmal den Fall, dass sich einer meiner Hähne in der Urlaubspflege seine Julia gesucht hat. Die Züchterin sagte, dass er zwei Minuten, nachdem er bei den anderen war, anfing, diese Henne anzubalzen und einfach nicht locker ließ, bis sie ihn akzeptierte. Ich habe dann beide zurückbekommen. Leider starb sie letzten November.
Bei Neuverpaarungen hätte ich wahrscheinlich nicht das Herz, die Liebenden zu trennen. Lieber gebe ich einen meiner Spätze ab, als dass beide unglücklich sind. Vielleicht viel zu menschlich gedacht, aber ich käme mir einfach grausam und gemein vor.
Ich bin am hin- und herüberlegen und für jede Menge Ideen offen. Jetzt hatte ich die Hoffnung, dass sich doch ganz in meiner Nähe etwas ergeben hätte – ich hätte täglich vorbeigehen und sie selbst versorgen können – aber das klappt wohl doch nicht. Wieso wachsen einem diese Wichte auch so ans Herz? Ich bin richtig traurig, dass ich mich – wenn auch nur auf ZEit – von ihnen trennen muss. 😥
hmm, schwierig.
Und wenn du eine „Notvoli“ baust? Ich hab bei Ika und in Baumärkten tolle Regale gesehen, auch hoch und tief genug, etwas Draht angetackert, schwubs, fertig.
Muss ja nichts auf Dauer sein und wenn du zwei dieser Regale nebeneinander stellst hast du sicher genug Platz für deine Vögel, da könnten auch deine Eltern nichts dagegen haben, da sie ja keinen Freiflug in dem Sinne hätten.
Meine mussten ja auch für vier Wochen mit Einschränkungen leben, es ging halt nicht anders.
Wenn du sie irgenwo anders reisetzt und dann wieder rausfängst ist da ja auch ne Menge Streß. 😕
Moin,
meine Eltern mögen kein Federvieh. Dreck und Lärm… Ich könnte sie schon becircen, aber dann gibt es ja noch den Hund. Der fände Vögel in seinem Reich sicher sehr interessant… Außerdem krabbeln bei meinen Eltern ja schon fünf Menschlein unter. Es gibt Platzprobleme.
Höchstens draußen im Garten oder doch bei meiner Tante – bin gerade am Volierensuchen, -planen, -sonstwas. Wenn ich wenigstens wüsste, wohin ich ziehe – dann könnte ich ja die provisorische Voli gleich passend machen. Ach Mann, ich bin unglücklich!
Hat jemand zufällig schon mal von einer Flora2 das Seitenteil abmontiert, um zwei Flora2s miteinander zu verbinden? Das ergäbe immerhin 190×58 bei etwa 125 Höhe. Für die Wellis müsste das reichen. Aber ich glaube, dann kann ich nie wieder zwei kleine Volieren draus machen, weil ich das Gitter abflexen muss.
Meine Mom wohnt in Kaiserslautern aber ich müsste sie erst fragen,ob sie pflege machen kann.Ist aber nicht Norddeutschland…
dagi