Hallo,
Ich habe schon mehrfach über Birdlampen gelesen.
Also meine Nysis stehen direkt am Fenster. Reicht das Licht (Morgendämmerung, Tageslicht, Abenddämmerung, Dunkelheit) für die Nymphies da nicht aus?
Viele Grüße
Sabine
Hallo,
Ich habe schon mehrfach über Birdlampen gelesen.
Also meine Nysis stehen direkt am Fenster. Reicht das Licht (Morgendämmerung, Tageslicht, Abenddämmerung, Dunkelheit) für die Nymphies da nicht aus?
Viele Grüße
Sabine
Moin,
nein, es reicht nicht. Zwar ist es sicher hell genug, sodass deine Nymphen nicht blind durch die Gegend tapsen, aber Glas ist undurchlässig für UV-Strahlen. Da Vögel auch im UV-Bereich sehen können (im Gegensatz zum Menschen) sind sie also bei reiner Innenhaltung teilweise eben doch blind – können bestimmte Gefiederfarben, teilweise sogar Geschlechtsmerkmale) nicht erkennen. Außerdem ist UV-Licht wichtig für Federaufbau und Immunsystem.
Es ist ja nun nicht so, dass alle Vögel tot umkippen, die kein UV-Licht zur Verfügung haben, aber eine artgerechte Haltung sollte es doch umfassen. Entweder hast du die Möglichkeit, den Käfig regelmäßig vor das geöffnete Fenster zu stellen oder eben eine UV-Lampe.
Es gibt solche, die man in die normale Birnenfassung schraubt. Sie sind recht teuer, aber dafür passen sie eben überall rein. Auf Dauer kostengünstiger sind Röhren, aber dann musst du darauf achten, dass die Fassung über ein EVG (elektronisches Vorschaltgerät) verfügt. Sonst flackert das Licht nämlich für die Vögel (Stroboskopeffekt, stell dir vor, du müsstest im Discolicht leben…).
Es gibt komplette Sets zu kaufen, ich habe eines davon an der Decke hängen. Wegen der fehlenden Gebrauchsanweisung weiß ich jetzt, was ein Lichtbogen ist, wie er entsteht und wie tierisch laut er ist. Und von innen ist meine tolle Lampe total schwarz… 🙄 Also brauchst du auch dafür jemanden Fachkundigen als Helferlein.
Noch Fragen?
Hallo, ich bin neu hier und habe soeben gelesen,dass alle Nymphis eine UV-Lampe brauchen. Ich besitze sechs Nymphis. Wo finde ich eine solche Lampe? Hier in der Schweiz habe ich bei meinem Zoohändler keine gesehen ausserdem hat er mir auch nichts davon erzählt. 😕
Hallo Anni,
Ich habe mich für dich ein wenig im Web umgesehen.
Also, diese Birdlamps gibt es z.B. unter <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.achod.de“>www.achod.de</a><!– w –> (die versenden auch ins Ausland). Ansonsten habe ich auch die Info das im Ebay-Shop Casimirs-Animal-Shop zeitweise Birdlamps verkauft werden.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Viele Grüße
Sabine
Hallo Sabine,
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich werde mich hier nochmals genau umhören,ansonsten werde ich die Internet Adresse benützen die Du mir mitgeteilt hast.
Liebe Grüsse Anni.
Moin,
es tut mir leid, dass meine Antwort jetzt ein bisschen auf sich warten ließ. Bin beruflich ziemlich im Stress, sodass ich für Antworten, die einer Recherche bedürfen, leider ein Weilchen brauche.
Also: Ich gehe mal davon aus, dass ihr euch in Sachen Elektrik nicht allzu gut auskennt. Wer das tut, braucht hier nämlich nicht zu lesen und wundert sich ohnehin über meine stümperhaften Versuche, hier zu helfen. 😳
Da empfiehlt sich entweder die Bird Lamp Compact, die sich in eine normale Fassung schrauben lässt. Auf Dauer ist das teuer, denn Röhren sind nun mal günstiger, obwohl die Fassungen oft teurer sind. Um einfach mal den Effekt einer Vogellampe auszuprobieren, kann es aber ja sinnvoll sein, erstmal zu einer Kompakt“birne“ zu greifen.
Ansonsten Röhren mit vogelgemäßem Spektrum. Normale Tageslichtlampen haben dieses Spektrum nicht, es sollten schon welche für Vögel sein: Arcadia Bird Lamp oder Wagner’s Avilux wären Markennamen, nach denen du suchen könntest. Diese Röhren passen in jede Lichtleiste mit der entsprechenden Länge, aber den Vögeln wird man so einfach nicht gerecht, da sie schneller sehen als wir. Das Licht würde für sie schecklich flackern. Also muss in die Leiste ein EVG eingebaut sein. Das kann „man“ auch selbst einbauen, nur ich nicht. 🙄 Ich rate dringend dazu, entweder einen Elektriker im Bekanntenkreis um Hilfe zu bitten oder gleich eine Komplettlösung zu wählen. Auch da kann noch – s.o. – genug schief gehen.
Ich habe auch mal den Rat bekommen, eine HQI (nicht HQL!) Lampe zu wählen, aber ich weiß ja noch nicht einmal, was das ist…
Bezugsquellen wären z.B. <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.futterkonzept.de“>www.futterkonzept.de</a><!– w –> oder auch <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.zoobuy.de“>www.zoobuy.de</a><!– w –>. Im normalen Lampenhandel wird man nicht fündig, die Leute kennen die Lampen noch nicht einmal und können sie auch nicht bestellen. Muss also anscheinend der Zoofachhandel sein.
Oops – habe etwas Wichtiges vergessen: Die UV-Lampen halten natürlich lange, dennoch sollte man sie spätestens nach einem Jahr austauschen, da sie danach kein UV-Licht mehr abgeben. Es wäre also schlau, irgendwo eine Lichtleiste mit den gleichen Maßen zu haben, die die dann UV-freien Röhren aufnehmen kann. Als Keller- oder Garagenbeleuchtung leisten sie ja noch gute Dienste…