Besetzung des K?figs

so….. hab mal ne Frage zur Besetzung des Käfigs…..

stimmt es, dass es besser ist immer ne gerade Anzahl zu haben?

oder meint ihr es ginge, wenn ich zu meinen 2 noch nen Hahn dazu kaufen würde?

5 Antworten auf „Besetzung des K?figs“

  1. Hallo Lene!

    Bei einer kleinen Zahl von Vögeln ist eine ungerade Besetzung nicht so gut.

    In einem großen Schwarm fällt das nicht so auf, denn oft hat z.B. ein Hahn mehrere Eisen im Feuer. 😀 (kleiner Hinweis auf Stöpsel, Manus Cassanova!)

    Bei 3 Wellis würde ich lieber noch einen 4. dazuholen! Einer wird sonst meistens ausgeschlossen.

  2. Hallo Lene!

    Das läßt sich wirklich schwer beantworten. Bekommen die Tiere den ganzen Tag Freiflug?

    Ich sag immer, nimm den größten Käfig, den Du kriegen kannst und selbst der ist meistens zu klein.

    Oft sind die Käfige zwar hoch, aber nicht breit. Ein Welli fliegt nämlich meistens waagerecht statt in die Höhe.

    Das Thema „Größe des Käfigs“ hat uns hier schon sehr oft Kopfzerbrechen bereitet. Die meisten, die Du kaufen kannst, sind viel zu klein.

    Für 4 Vögel sollte der Käfig schon mindestens eine Länge von 1,20 m haben, besser noch mehr. Das reicht aber auch nur aus, wenn sie täglich mehrere Stunden Freiflug haben. Breite ca. 60-70 cm, Höhe ca. 1,00 m. Das sind aber wirklich nur Mindestmaße, die viel Freiflug voraussetzen.

    So einen Käfig wirst Du leider selten finden, meistens sind sie nicht bezahlbar. Für eine Voliere in der Größe mußt Du 500,– bis 600,– Euro veranschlagen.

    Da ist Selberbauen angesagt! Die Materialkosten sind zwar auch nicht gerade gering, dafür kannst Du die ideale Voliere bauen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert