Barsche

Hallo,

mein Bruder hat ja noch nen leeres 160l Becker und er würde gerne Barsche haben.

Was für Barsche könntet ihr „empfehlen“? und wie viele?

Wie müssen die Wasserwerte sein?

Und könnte man sie auch bei größeren Antennenwelsen schwimmen lassen?

liebe Grüße Viola

7 Antworten auf „Barsche“

  1. Ich würde höchstens Zergbuntbarsche einsetzen, da das Becken für andere Barsche zu klein ist! Wasserwerte kann ich nicht benennen, da sollten Experten befragt werden! Pflanzen kannst Du vergessen, Barsche buddeln alles aus! Antennenwelse sind sehr friedlich, aber auch gegenüber von Barschen????

    Ich hatte einmal Buckelkopfbuntbarsche, die würde ich nie wieder holen,alle Pflanzen kaputt und sie saßen nur in Höhlen, aber sie waren sehr schön anzusehen und sehr friedlich!

  2. Hi,

    Wasserwerte ist immer eine Sache …

    Barsche unterschiedlichster Regionen brauchen unterschiedlichste Wasserwerte 😀 …

    Bei 160l gehe ich von einem 100x40x40 Becken aus (?).

    Als erstes wäre erstmal zu klären ob’s Barsche aus speziellen Regionen sein sollen? Dann kann man auch die Frage mit den Antennenwelsen klären.

    Wie schon erwähnt werden nur kleine Barscharten möglich sein … wobei Barsch hier immer mit Buntbarsch definiert sein sollte 😀 Barsch <-> Buntbarsch (Cichliden)

    Echte Barsche (Percoidei) sind zwar auch sehr interessant aber meist nicht sehr geeignet für’s … ich nenns mal 0815 Becken :D.

    Aber um zum Thema zurück zu kommen.

    Cichliden aus Südamerika wäre eine gute Möglichkeit. Ich denke da an ein Trio Apistogramma oder sogar zwei Paare Microgeophagus – wobei bei letzterer Art etwas genauer auf die Wasserqualität und die Einrichtung geachtet werden muss.

    Sollten es Cichliden aus anderen Regionen sein würde ich auch keine Antennenwelse dazu setzen.

    => der allgemeine Trugschluss, dass bei Barschen eine Pflanzenhaltung nicht möglich ist kann man so ganz und garnicht bestätigen. Man muss nur bei einigen Arten „Vorkehrungen“ treffen und dann sind sogar Geophaginae mit Pflanzen zu hältern.

    Am Besten wie immer möglichst viele Infos zu der gewünschten Art bzw dem gewünschten Aussehen geben … denn rein theoretisch gibt es sehr viele Arten die du in 160l halten kannst ;D.

    Grüßle

    Sebi

  3. Hallo Pepsi!

    Ich würde auch zu kleinen Buntbarscharten raten – denn selbst Skalare sollte man unter einer Beckenhöhe von 50cm nicht halten.

    Eine sehr gute Seite ist http://www.aquanet.de, da auf Lexikon, Fische klicken und einfach mal Barsche auswählen, da bekommst Du zu jeder Art auch empfohlene Beckengrößen und Wasserwerte.

    Wenn solltest Du auch Barscharten aussuchen, die vor allem mit dem pH-Wert Eures Leitungswassers übereinstimmt, denn künstlich verändern ist eher schwierig für den Anfang.

    Wir haben z.B. Schmetterlingsbuntbarsche, die problemlos mit Welsen gehalten werden können und zusammen mit einem Schwarm Neons auch recht ansprechend aussehen.

  4. Hi!

    Erkundige Dich mal über Schneckenbuntbarsche aus dem Tanganjikasee. Da gibts auch kleine Arten, die bereits in kleieren Becken zu halten sind. Wasserwerte mußt dann halt schauen, ob Du die richtigen hinbekommst.

    LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert