Auskunft ?ber Z?chter vom ZZF

Hat schonmal jemand versucht, über den ZZF Informationen über einen Züchter herauszubekommen? Ich würde gern wissen, wie alt die beiden Hennen sind, de ich gestern geholt habe, denn sie sind seit gestern 20 Uhr in der Voliere und heute morgen hat sie schon mit Stöpsel gepuschelt, die eine!

Der Kleine entwickelt sich zum Superlover, seit er die Milben los ist! 😀

Wenn ich da mit der Ringnummer anfrage, krieg ich Auskunft oder machen die das nicht?

20 Antworten auf „Auskunft ?ber Z?chter vom ZZF“

  1. Hmmm,

    ich habe bisher nur bei AZ wegen eines Abgabe-Vogels (Bomber) nachgefragt und ohne Probleme Auskunft bekommen.

    einfach anrufen und fragen würde ich sagen. 😉

  2. Ja, aber ich dämliche Nuss habe die Ringnummern zu Hause liegen lassen, ich mach das dann morgen gleich mal. Da die beiden Hennen noch nie mit einem Hahn zusammengesessen haben, mache ich mir Sorgen, daß sie einen Hormonschub kriegen un evtl. Eier legen. Da wil ich doch wenigstens sicher sein, daß sie alt genug sind, die beiden sind eh so mickrig, sicherlich ne 3. Brut. Total winzig! 🙁

  3. Ebenfalls hmmmm!

    Wenn Du irgendeine Sachbearbeiterin am Telefon erwischst, bekommst Du evtl. gar keine Auskunft.

    Man muss sich schon einen guten Grund einfallen lassen, um die ZZF-Ringnummern identifiziert zu bekommen.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  4. Und wenn ich sage ich habe den Vogel gefunden und will den Besizter rausfinden? Dann müßten sie mir doch die Nummer geben, oder? Ich meine, sonst hätte man ja gar keine Chance, was rauszufinden, wenn man einen Vogel findet, wie auch?

  5. Moin,

    immer dann, wenn Fundvögel mit ZZF-Ringen ins TH gebracht werden, telefoniere ich anhand der Ringnummer hínterher – bislang habe ich immer Auskünfte über Züchternamen und Anschrift erhalten.

    Gruß

    Tine

  6. Manu & alle,

    wir können doch mal einen Test machen:

    Sammeln wir doch hier mal Argumente, die dafür sprechen könnten, dass wir eine Auskunft vom ZZF bekommen.

    Oder sollte man das doch besser nicht öffentlich tun? 😕

    Und dann rufen 5 bis 10 Leute von uns beim ZZF an (natürlich nicht alle auf einmal). Und dann können wir darüber berichten, welche Auskünfte oder auch Nicht-Auskünfte wir bekommen haben.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  7. OK, aber können wir das machen, nachdem ich es versucht habe? Ich möchte ungern, daß sie so genervt sind, daß ich, die eigentlich ne Auskunft braucht, keine mehr kriege, ok? 🙁

  8. Tja,

    am besten rufen wir alle wegen der gleichen Ringnummer an und sagen, wir hätten den Welli gefunden. In Trier, in Frankfurt, in Weiterstadt…. :lachweg:

  9. :lachweg:

    Manu, was genau hast denn Du jetzt beim ZZF versucht zu erfragen (nur das Alter und den Züchternamen und mit welcher Begründung?)

    Ein TA, der eine Psittakose diagnostiziert, hat es da sicherlich leichter: Dieser bekommt seine Auskunft aufgrund seiner Autorität, der gesetzlichen Seuchenbestimmungen u. a.

    Aber was passiert, wenn wir dort einen Fundvogel melden? Angenommen, wir tun das tatsächlich, wie Stefan humorvoll meint, was passiert dann tatsächlich?

    Gar nichts!

    (Und falls dennoch jemals jemand über den ZZF einen Fundvogel wiedergefunden haben sollte, der möge dies hier kundtun!)

    Vielleicht tue ich dem ZZF Unrecht! Entschuldigung, falls dem so sein sollte. Aber ich habe in den letzten Jahren, seitdem ich in vielen Foren gepostet habe und noch poste, keinen einzigen Fall in einem Forum erlebt, dass jemand davon berichtet hätte, über den ZZF einen vermissten Vogel wiedergefunden zu haben.)

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  10. Das kenne ich auch nicht, ich habe die Ringnummern zu Hause vergessen, deshalb kann ich erst morgen anrufen und fragen. Aber dann berichte ich euch weiter.

    Das alter kann ich ja beim ZZF nicht erfragen, das können die mir ja nicht sagen, aber den Züchternamen brauche ich mit Adresse oder Telefonnummer. Den kann ich dann fragen, wann er den Vogel beringt hat, das muß man ja eintragen.

  11. Allerdings. Sie war sehr nett, ihc mußte nur noach 5 Minuten nochmal anrufen, weil sie das erst aus dem PV holen musste, wer da der Züchter ist und was er alles angegeben hatte.

    Meine Vögelchen wurden übrigens hinter Köln gezogen, ungefähr 230km weit weg!

  12. Wunderbar! Jetzt haben wir mal ein Beispiel dafür, mit welchem schlagkräftigen Argument man eine Auskunft vom ZZF bekommt!

    (Dass da oft keiner ans Telefon geht, wundert mich nicht. Ich kenne die Räumlichkeiten beim ZZF; ich war selber schon mal da. Die haben dort am Ort auch nur eine recht kleine Mitarbeitergruppe.)

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  13. Also ich habe als Fr. Birth nicht dran ging, im Sekretariat angerufen und die meinte Fr. Birth telephoniert! Kann also sein, daß sie einen sog. Zweitanruf eingeschaltet hat, dann sieht sie, wenn einer anruft während sie spricht, der Anrufer kriegt aber leider kein Besetztzeichen!

  14. Die haben da beim ZZF auch wahnsinnig viel zu tun! (Die kümmern sich ja nicht nur um die Beringung von Vögeln, sondern vertreten ja u. a. zudem noch die Interessen sämtlicher Händler von anderen Tierarten.)

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  15. Vielleicht tue ich dem ZZF Unrecht! Entschuldigung, falls dem so sein sollte. Aber ich habe in den letzten Jahren, seitdem ich in vielen Foren gepostet habe und noch poste, keinen einzigen Fall in einem Forum erlebt, dass jemand davon berichtet hätte, über den ZZF einen vermissten Vogel wiedergefunden zu haben.)

    *Meld*

    nach diversen Telefonaten (ZZF, Züchter, Zoohandlung, Halter) konnten diese ihre Wellihenne im TH abholen, die Kleine hatte sich diesen Sommer 4 Wochen lang draußen durchgeschlagen und die Halter hatten längst jede Hoofnung verloren.

    Gruß

    Martina

  16. Hallo Martina,

    super, dass es auch ein positives Beispiel gibt! :daumenhoch:

    Ja klar, es ist sicherlich nicht dem ZZF anzulasten, wenn viele entflogene Vögel nicht gefunden werden.

    Viele entflogene Vögel verenden draußen, noch bevor sie jemand finden und z. B. beim ZZF melden kann.

    Und manche Leute, die einen Vogel finden, wissen auch überhaupt nicht, wo sie den Fundvogel melden sollen, damit der Besitzer wiedergefunden wird.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert